Werbung

Nachricht vom 10.01.2018    

Schließung der Grundschule Herkersdorf kritisiert

In einer Pressemitteilung nimmt der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach erneut Stellung zur Schließung der Grundschule in Kirchen-Herkersdorf. Er übt heftige Kritik am Verfahren und fordert eine Gleichbehandlung.

MdL Michael Wäschenbach, Schulträger und Elternrat diskutierten die geplante Schließung. Foto: privat

Kirchen-Herkersdorf. In einem Gespräch mit Elternvertretern und dem Schulträger konnte MdL Wäschenbach anders als von der Landesregierung behauptet, eine große Geschlossenheit feststellen.

"Mein Eindruck ist, dass möglicherweise missverständliche oder tendenziell geschriebene Unterlagen seitens des Schulträgers oder seitens der Schulleitung nach Mainz geschickt wurden und dort mit dem Stempel „Uneinigkeit vor Ort“ versehen wurden. Diese Wahrnehmung deckt sich nicht mit den Beschlüssen in Kirchen: seien es die Eltern, der Ortsbeirat, die Stadt oder der Schulträger Verbandsgemeinde. Insbesondere hat sich der neue Verbandsbürgermeister Maik Köhler sehr eindeutig positioniert und sich hinter die Beschlüsse des Verbandsgemeinderates zum Erhalt der Schule in Herkersdorf gestellt.

"Nach meiner Überzeugung liegen die klaren Fakten auch hinsichtlich der notwendigen Schülerzahlen jetzt auf dem Tisch und es gibt ein hervorragendes Konzept, sodass ich eine Gleichbehandlung wie bei anderen Schulen, die nicht geschlossen werden wie in Mühlen, Mörsdorf, Niederfell oder auch Norken, wo sich Landtagspräsident Hendrik Hering in seinem Wahlkreis für die Schule eingesetzt hat, erwarte", schreibt Wäschenbach.



"Als Wahlkreisabgeordneter ist es meine Pflicht, im engen Schulterschluss mit den Akteuren vor Ort in Mainz meine Stimme zu erheben und das werde ich weiterhin tun. Die Antwort der Landesregierung auf meine kleine Anfrage entspricht also insgesamt nicht den Fakten und ist womöglich ein Fall für den Ältestenrat des Landtages Rheinland-Pfalz".

"Ich komme auch nicht umhin, nochmal Aussagen der SPD aus dem Landtagswahlkampf 2016 zu zitieren: Wörtlich hatte Mitbewerberin und heutige Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler gesagt: „Die SPD plant kein Schließungsprogramm für kleine Grundschulen. Wir stehen zu dem Grundsatz „kurze Beine – kurze Wege“.

Im gleichen Interview am 4. März 2016 hat MdL Wäschenbach sein umfassendes Statement zu Grundschulen mit dem Satz beendet: „Die Entscheidung bleibt Eltern und den Räten vor Ort überlassen“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Weitere Artikel


Projekte für den Zusammenhalt aus Rheinland-Pfalz gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und Deutsche Bank suchen ab sofort die 100 besten Ideen, ...

NABU: Wieder mehr Wintervögel in den Gärten

Die Zwischenbilanz der achten bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ zeigt: Der vergangene Winter mit ...

Neujahrskonzert in Kirchen-Freusburg mit "Hauptstadtblech"

"HAUPTSTADTBLECH" – hinter diesem Namen stehen sechs Musiker, die sich in Berlin bei verschiedenen gemeinsamen ...

Letztes PjO-Projektorchester Konzert der besonderen Art am 4. März

Es gibt nur noch wenige Karten für das letzte PjO-Projektorchester von Marco Lichtenthäler im Kulturwerk ...

Der Katalog „Gastgeber im Westerwald 2018“ ist da

Die Gastgeber der Region stellen sich im Ferienkatalog 2018 vor und machen Lust auf einen Urlaub im Westerwald. ...

Gestaltung des Lebens nach der Berufstätigkeit waren Thema

Es gibt viele Aspekte der Gestaltung des Lebens nach der Berufstätigkeit. Zu einem Frühstück mit Vortrag ...

Werbung