Werbung

Region |


Nachricht vom 25.08.2009    

Studienpreis an Betzdorfer Thorsten Steffens

Für herausragende Studienleistungen erhielt jetzt der Betzdorfer Thorsten Steffens als einer von zwei Jahrgangsbesten den Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein. Der junge Diplom-Kaufmann (FH) hat sich in seiner Diplom-Arbeit mit zulieferrerspezifischem Finanz- und Liquditätskontrolling in der Automobilindustrie beschäftigt.

Siegen/Bedtzdorf. Im Rahmen einer Feierstunde zur Verabschiedung der diesjährigen Absolventen der Fachhochschule für Oekonomie und Management in Siegen, zu der zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft gekommen waren, wurde der Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein 2009 vergeben. Diplom-Kauffrau (FH) Mareike Gerbe aus Schmallenberg-Bracht und Diplom-Kaufmann (FH) Thorsten Steffens (3. von rechts) aus Betzdorf wurden als Jahrgangsbeste geehrt.
Landrat Paul Breuer (2. von rechts) überreichte den beiden Absolventen des berufsbegleitenden, wirtschafts-wissenschaftlichen Studienganges den mit einem Preisgeld dotierten Studienpreis für herausragende Diplomarbeiten. Die bei der Deutsche Edelstahlwerke GmbH beschäftigte Mareike Gerbe befasste sich in ihrer Diplomarbeit in englischer Sprache mit den Ursachen und zumeist unterschätzten Konsequenzen schwankender Rohstoffpreise und zeigt finanzwirtschaftliche Lösungsansätze im Risikomanagement am Beispiel der Stahlindustrie auf. Die Diplomarbeit von Thorsten Steffens untersucht die Implementierung eines zuliefererspezifischen Finanz- und Liquiditätscontrolling in der Automobilindustrie vor dem Hintergrund anstehender Veränderungen der Wertschöpfungs-Strukturen und stellt Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen zur Zukunftssicherung von mittelständisch geprägten Automobilzuliefer-Unternehmen vor.
Neben Landrat Paul Breuer gratulierten den Preisträgern der Bürgermeister der Stadt Siegen, Steffen Mues, der wissenschaftliche Leiter der FOM Siegen, Professor Dr. Hermann Siebdrat, der Prorektor der FOM im Bereich Forschung und Betreuer der beiden Diplomanden, Professor Dr. Thomas Heupel und Professor Dr. Volker Stein (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - insbesondere Personalmanagement und Organisation an der Universität Siegen).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Weitere Artikel


Rund 700 Gäste feierten die Heimatmusikanten

Es gab einen rasanten Applaus zu Beginn aber erst recht zum Ende des Konzertes im Kulturwerk in Wissen. ...

Bezirksverband Marienstatt mit stolzer Geschichte

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. In Friesenhagen wird der Bezirksverband Marienstatt im ...

Jeden Monat Top-Gäste beim Forum Pro AK

Pro AK präsentiert sein Programm bis zum Jahresende. Gleich zweimal lädt das Forum für Kultur, Wirtschaft ...

Ü30-Party mit der Band "Blind Date"

Zu den Lieblingshits der 80er und 90er Jahre tanzen - das ist am Samstag, 29. August, im Kulturwerk Wissen ...

Frauen und Männer: Gemeinsam Zeit optimieren

Wie Frauen und Männergemeinsam ihre Zeit optimieren können - darum geht es in einem Seminar, das Gleichstellungsstelle ...

Bildungswerk Marienthal: "Prise in der Krise"

Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz hat jetzt sein Halbjahres-Programm ...

Werbung