Werbung

Region |


Nachricht vom 25.08.2009    

Studienpreis an Betzdorfer Thorsten Steffens

Für herausragende Studienleistungen erhielt jetzt der Betzdorfer Thorsten Steffens als einer von zwei Jahrgangsbesten den Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein. Der junge Diplom-Kaufmann (FH) hat sich in seiner Diplom-Arbeit mit zulieferrerspezifischem Finanz- und Liquditätskontrolling in der Automobilindustrie beschäftigt.

Siegen/Bedtzdorf. Im Rahmen einer Feierstunde zur Verabschiedung der diesjährigen Absolventen der Fachhochschule für Oekonomie und Management in Siegen, zu der zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft gekommen waren, wurde der Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein 2009 vergeben. Diplom-Kauffrau (FH) Mareike Gerbe aus Schmallenberg-Bracht und Diplom-Kaufmann (FH) Thorsten Steffens (3. von rechts) aus Betzdorf wurden als Jahrgangsbeste geehrt.
Landrat Paul Breuer (2. von rechts) überreichte den beiden Absolventen des berufsbegleitenden, wirtschafts-wissenschaftlichen Studienganges den mit einem Preisgeld dotierten Studienpreis für herausragende Diplomarbeiten. Die bei der Deutsche Edelstahlwerke GmbH beschäftigte Mareike Gerbe befasste sich in ihrer Diplomarbeit in englischer Sprache mit den Ursachen und zumeist unterschätzten Konsequenzen schwankender Rohstoffpreise und zeigt finanzwirtschaftliche Lösungsansätze im Risikomanagement am Beispiel der Stahlindustrie auf. Die Diplomarbeit von Thorsten Steffens untersucht die Implementierung eines zuliefererspezifischen Finanz- und Liquiditätscontrolling in der Automobilindustrie vor dem Hintergrund anstehender Veränderungen der Wertschöpfungs-Strukturen und stellt Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen zur Zukunftssicherung von mittelständisch geprägten Automobilzuliefer-Unternehmen vor.
Neben Landrat Paul Breuer gratulierten den Preisträgern der Bürgermeister der Stadt Siegen, Steffen Mues, der wissenschaftliche Leiter der FOM Siegen, Professor Dr. Hermann Siebdrat, der Prorektor der FOM im Bereich Forschung und Betreuer der beiden Diplomanden, Professor Dr. Thomas Heupel und Professor Dr. Volker Stein (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - insbesondere Personalmanagement und Organisation an der Universität Siegen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Rund 700 Gäste feierten die Heimatmusikanten

Es gab einen rasanten Applaus zu Beginn aber erst recht zum Ende des Konzertes im Kulturwerk in Wissen. ...

Bezirksverband Marienstatt mit stolzer Geschichte

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. In Friesenhagen wird der Bezirksverband Marienstatt im ...

Jeden Monat Top-Gäste beim Forum Pro AK

Pro AK präsentiert sein Programm bis zum Jahresende. Gleich zweimal lädt das Forum für Kultur, Wirtschaft ...

Ü30-Party mit der Band "Blind Date"

Zu den Lieblingshits der 80er und 90er Jahre tanzen - das ist am Samstag, 29. August, im Kulturwerk Wissen ...

"Molzzwergspiele" der DJK machen Kinder stark

"Kinder stark machen" hieß es auch bei den vierten "Molzzwergspielen" der DJK Betzdorf. Die DJK unterstützt ...

Am Freitag in Wissen: Eine Stadt voller Musik

Wissen festigt seinen Ruf als heimliche Kulturhauptstadt an der Sieg. Am Freitag ist in der Stadt auf ...

Werbung