Werbung

Kultur |


Nachricht vom 25.08.2009    

Rund 700 Gäste feierten die Heimatmusikanten

Es gab einen rasanten Applaus zu Beginn aber erst recht zum Ende des Konzertes im Kulturwerk in Wissen. Der SWR 4 Rheinland-Pfalz hatte zum Konzert die Künstler des Westerwaldes und von der Sieg zu einem facettenreichen Konzert eingeladen und Lore Mertens und Walter Depenheuer stellten Künstler und Region vor.

Wissen. Rund 700 Gäste genossen das reizvolle Konzert im Kulturwerk Wissen das der SWR 4 Rheinland-Pfalz präsentierte. Die Heimatmusikanten zu Gast in Wissen, wer das Konzert noch einmal hören will, kann dies am Sonntag, 6. September, ab 18.30 Uhr tun. Die Moderatoren Lore Mertens und Walter Depenheuer hatten kein Problem das Wissener Publikum zu kräftigem Applaus zu motivieren, das erreichten die auftretenden Musiker mit ihren Darbietungen perfekt. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter Leitung von Christoph Becker stimmte auf das Konzert mit flotter Marschmusik ein. Das Orchester spielte ausgesuchte Stücke aus dem großen Repertoire, darunter auch „The Lord of Dance“ und „Westerwald, wie bist du so schön“.
Der mehrfach preisgekrönte Chor „Divertimento“ unter der Leitung von Sylvia und Michael Sauerwald präsentierte moderne Chorliteratur und Gospels. Die Sängerinnen und Sänger zeigten ihre Leidenschaft für den Gesang.
Der Westerwälder Startrompeter Dirk Schiefen bezauberte das Publikum, nicht nur mit seinem großen Erfolg „Heimat, deine Sterne“ und dem Wolgalied. Er sorgte für ein restlos begeistertes Publikum.
Mit dem Lied „Die Glocken von Rom“, das vor vielen Jahren Ralph Siegel für Heike Schäfer schrieb, kam für die Schlagersängerin der große Durchbruch. Sie hat ihre Fans, und die waren in Wissen. Sie präsentierte den neuen Sommerhit und im zweiten Teil des Konzertes stand sie zusammen mit Dirk Schiefen auf der Bühne und „Amazing Grace“ löste bei vielen Gästen das berühmte Gänsehautgefühl aus.
Mit dem Marsch „Jubelklänge“ des Wissener Orchesters ging das Konzert zu Ende, und entließ zufriedene Gäste.
Für die Konzertpause am Nachmittag hatte das Team der Bäckerei Dirk Müller mit leckeren Kuchen in großer Auswahl und Kaffee gesorgt. Auch das kam beim Publikum sehr gut an. (hw)
xxx
Der Westerwälder Startrompeter Dirk Schiefen. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Bezirksverband Marienstatt mit stolzer Geschichte

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. In Friesenhagen wird der Bezirksverband Marienstatt im ...

Jeden Monat Top-Gäste beim Forum Pro AK

Pro AK präsentiert sein Programm bis zum Jahresende. Gleich zweimal lädt das Forum für Kultur, Wirtschaft ...

Patrik ist auf der Höhe der Zeit

Maurergeselle Patrik Schuster aus Puderbach hat im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Kammerebene ...

Studienpreis an Betzdorfer Thorsten Steffens

Für herausragende Studienleistungen erhielt jetzt der Betzdorfer Thorsten Steffens als einer von zwei ...

Ü30-Party mit der Band "Blind Date"

Zu den Lieblingshits der 80er und 90er Jahre tanzen - das ist am Samstag, 29. August, im Kulturwerk Wissen ...

"Molzzwergspiele" der DJK machen Kinder stark

"Kinder stark machen" hieß es auch bei den vierten "Molzzwergspielen" der DJK Betzdorf. Die DJK unterstützt ...

Werbung