Werbung

Nachricht vom 10.01.2018    

VfL Dermbach erlebte grandioses Feuerwerk aus Licht, Musik und Bewegung

Auch in diesem Jahr hatte der VfL Dermbach wieder einen Bus gechartert, um mit 56 Sportlerinnen und Sportlern in Dortmund zum Feuerwerk der Turnkunst zu fahren und dieses einmalige Ereignis zu bestaunen und genießen. Eine beeindruckende Show begeisterte rund 10.000 Zuschauer.

Sergey Timofeev aus der Ukraine. Fotos: Johannes Schmidt/Verein

Herdorf-Dermbach. Auch in diesem Jahr hatte der VfL Dermbach wieder einen Bus gechartert, um mit 56 Sportlerinnen und Sportlern in Dortmund zum Feuerwerk der Turnkunst zu fahren und dieses einmalige Ereignis zu bestaunen und genießen. Diese Veranstaltung gehört mittlerweile zum festen Angebot des Vereins an seine Mitglieder und Sportfreunde zum Jahresbeginn. Frühzeitig wurde wieder das Kontingent an Eintrittskarten geordert und kein Wunder, nach dem Anmeldestart im September 2017 waren die Karten innerhalb kürzester Zeit vergriffen.

Der 1. Vorsitzende des VfL begrüßte die Fahrtteilnehmer/innen und freute sich über das ungebrochen gute Interesse an dieser hochkarätigen Veranstaltung. Es war wieder eine Show des Crossover und begeisterte auch in der Dortmunder Westfalenhalle die etwa 10.000 Zuschauer. Auch Turner Andreas Toba und Rhythmische Sportgymnastik Daniela Potapova gehörten mit zu den Akteuren. Ein Musiker, der inmitten der Turner und Artisten als Ein-Mann-Band umherschreitet. Eine Geigerin im weißen Ballerina-Dress. Ein Schweizer, der mit einem roten Rucksack und einer kindlich-naiven Neugier mit Witz gespickte und zugleich tiefgründige Gedanken formuliert.

Zartes, farbenfrohes, in unterschiedlichen Formen projiziertes Licht. Weltmeister, Olympiateilnehmer, Profi-Artisten und -Bewegungskünstler mit Darbietungen in Perfektion, ein unglaubliches Erlebnis für die Sinne. Das Feuerwerk der Turnkunst machte seinem Namen in diesem Jahr wieder einmal alle Ehre. Aura schafft es insbesondere mit Hilfe der Projektionstechnik von Frieder Weiss ein Feuerwerk nach dem anderen zu zünden. Seien es die wunderschönen Effekte auf die projizierten Bewegungen der Turner und Artisten, oder auch die beeindruckenden Jonglage-Künste von Jonglissimo. Die vier Meister der Keulen werfen ihre leuchtenden Handgeräte nicht nur in wahnwitzigem Tempo in die Luft, die Flugbahnen dieser Keulen werden durch die Projektion zudem nachhaltig sichtbar gemacht und schaffen mitten im Raum ein mehrdimensionales Lichtfeuerwerk. Artistik in Vollendung, rasante turnerische Darbietungen, halsbrecherischen Salti und Überschlägen reihen sich in dem über zweistündigen Programm aneinander.
Und weil es wieder so eine tolle Veranstaltung war, wird der VfL Dermbach auch 2019 wieder mit dem Bus zum Feuerwerk der Turnkunst nach Dortmund fahren.
Der Termin ist der 04.01.2019. Bereits jetzt können unter www.feuerwerkderturnkunst.de weitere Infos zur Connected Tournee 2019 abgerufen werden. Die Fahrtausschreibung des VfL, mit der Möglichkeit zur Anmeldung, wird beim diesjährigen Sportfest am 17. Juni wieder vorliegen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Weitere Artikel


NABU veröffentlicht Jahresprogramm

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat ihr Jahresprogramm für 2018 veröffentlicht. ...

Landrat begrüßte Bürgermeister zum Neujahrsempfang

Wieder lud Landrat Michael Lieber zum Neujahrsempfang in die Kreisverwaltung Altenkirchen ein. Schwerpunktthema ...

Westerwald Bank ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiter

Kürzlich kamen wieder verdiente Mitarbeiter zu einer Feierstunde in der Westerwald Bank zusammen. Der ...

Breitscheidter Löwinnen feiern mit Musik und Gesang

Auch in diesem Jahr können sich alle Gäste und Freunde des Breitscheidter Möhnenkarnevals auf die Karnevalssitzung ...

NABU startet Hochbeet-Projekt in Kindergärten

Welches Gemüse wächst im eigenen Garten? Was brauchen Pflanzen für ihr Wachstum? Welche Aufgabe erfüllen ...

Warnstreik bei Federal Mogul in Herdorf

Die Tarifrunde 2018 bei der IG Metall ist in vollem Gange und um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen ...

Werbung