Werbung

Nachricht vom 11.01.2018    

KG Herdorf zeichnet Uwe Geisinger mit dem Bockorden aus

Uwe Geisinger erhält von der Karnevalsgesellschaft Herdorf den Bockorden. Mit der Auszeichnung, welche in loser Folge verliehen wird, reihen die Karnevalisten Uwe Geisinger in eine illustre Gesellschaft ein.

Uwe Geisinger anlässlich der DJK Sitzung im Jahre 2014. Foto: anna

Herdorf. Den höchsten Orden der Karnevalsgesellschaft erhält in diesem Jahr Uwe Geisinger. Geisinger hat sich in besonderer Weise um den Karneval in Herdorf verdient gemacht und erfüllt somit die notwendigen Voraussetzungen für diese Auszeichnung. Er trug maßgeblich dazu bei, dass Verhältnis der DJK und der KG Herdorf zu verbessern.

Geisinger ist aus dem Herdorfer Karneval nicht mehr weg zu denken. Seit 1997 steht er als Sitzungspräsident der DJK auf der Bühne, gemeinsam mit Uwe Stock. Stock beendete seine Präsidentenkarriere in 2016, seit dem moderieren Geisinger und Thomas Schuhen (1. Vorsitzender der DJK) die Sitzungen gemeinsam. Auch bei den Kindersitzungen ist Geisinger auf der Bühne unterstützend tätig und die jährlichen Prinzenwahlen der DJK werden ebenfalls immer vom Präsidentenduo geleitet.

Einige Jahre unterhielten Geisinger, gemeinsam mit Schuhen und der damaligen KFD Sitzungspräsidentin Annemarie Quast auch erfolgreich als Präsidenten-Trio das närrische Publikum. Der Vollblutkarnevalist war federführend, als es darum ging die Mottos der DJK in den Rosenmontagsumzug mit einzubringen, was die Qualität der Umzüge deutlich anhob und den Sportlern mehrfach den begehrten Edmund-Ermert-Preis bescherte. Uwe Geisinger ist im Städtchen als engagierte Persönlichkeit bekannt. Der 48 jährige arbeitet als Steuerassistent, ist verheiratet und Vater zweier Kinder. In der DJK war er als Jugendleiter, als 1. Kassierer und 2. Vorsitzender aktiv. Seit vielen Jahren sitzt er für die CDU Herdorf im Stadtrat und im Verbandsgemeinderat.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Der KG hat er auch ganz praktisch schon unter die Arme gegriffen und gemeinsam mit dem ehemaligen Geschäftsführer Wolfgang Grüneberg erfolgreich für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins gekämpft. Mit der Auszeichnung des Bockordens, der in loser Folge verliehen wird, reihen die Karnevalisten Uwe Geisinger in eine illustre Gesellschaft ein.

Zu den bekanntesten Bockordensträgern zählen der ehemalige Boxer Peter Hussing, der ehemalige Bürgermeister der Stadt Siegen, Hans Reinhard, der Kunstmaler Walter Helsper und der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Dr. Bernhard Vogel. Den letzten Bockorden erhielt Hans-Georg Schmidt aus Dermbach im Jahr 2015. Die Verleihung des Bockordens, dessen Bezeichnung auf das Wappentier des Vereins, den Ziegenbock zurückgeht, wird anlässlich der ersten KG Sitzung am Samstag, den 27. Januar ab 19.11 Uhr im Knappensaal erfolgen. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Weitere Artikel


Daadener SPD: Große Skepsis vor Großer Koalition

Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Daadener Land standen jetzt die Sondierungen ...

Warnstreik bei Rexnord

In der aktuellen Warnstreikserie der IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf waren am dritten Tag die Mitarbeiter ...

Willrother außer Rand und Band

"Die Frauen sind an allem schuld", so lautet der Titel eines französischen Filmes aus dem Jahre 1964; ...

Winterkonzert des Collegium Musicum Siegen

Das Collegium Musicum Siegen präsentiert am Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr, selten gehörte und ungewöhnlich ...

Hachenburger Kultur-Zeit blickt zurück

Die faszinierenden Darbietungen und Lichtinstallationen des Feuer- und Lichtfestivals hatten tausende ...

Westerwald Bank ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiter

Kürzlich kamen wieder verdiente Mitarbeiter zu einer Feierstunde in der Westerwald Bank zusammen. Der ...

Werbung