Werbung

Nachricht vom 11.01.2018    

KG Herdorf zeichnet Uwe Geisinger mit dem Bockorden aus

Uwe Geisinger erhält von der Karnevalsgesellschaft Herdorf den Bockorden. Mit der Auszeichnung, welche in loser Folge verliehen wird, reihen die Karnevalisten Uwe Geisinger in eine illustre Gesellschaft ein.

Uwe Geisinger anlässlich der DJK Sitzung im Jahre 2014. Foto: anna

Herdorf. Den höchsten Orden der Karnevalsgesellschaft erhält in diesem Jahr Uwe Geisinger. Geisinger hat sich in besonderer Weise um den Karneval in Herdorf verdient gemacht und erfüllt somit die notwendigen Voraussetzungen für diese Auszeichnung. Er trug maßgeblich dazu bei, dass Verhältnis der DJK und der KG Herdorf zu verbessern.

Geisinger ist aus dem Herdorfer Karneval nicht mehr weg zu denken. Seit 1997 steht er als Sitzungspräsident der DJK auf der Bühne, gemeinsam mit Uwe Stock. Stock beendete seine Präsidentenkarriere in 2016, seit dem moderieren Geisinger und Thomas Schuhen (1. Vorsitzender der DJK) die Sitzungen gemeinsam. Auch bei den Kindersitzungen ist Geisinger auf der Bühne unterstützend tätig und die jährlichen Prinzenwahlen der DJK werden ebenfalls immer vom Präsidentenduo geleitet.

Einige Jahre unterhielten Geisinger, gemeinsam mit Schuhen und der damaligen KFD Sitzungspräsidentin Annemarie Quast auch erfolgreich als Präsidenten-Trio das närrische Publikum. Der Vollblutkarnevalist war federführend, als es darum ging die Mottos der DJK in den Rosenmontagsumzug mit einzubringen, was die Qualität der Umzüge deutlich anhob und den Sportlern mehrfach den begehrten Edmund-Ermert-Preis bescherte. Uwe Geisinger ist im Städtchen als engagierte Persönlichkeit bekannt. Der 48 jährige arbeitet als Steuerassistent, ist verheiratet und Vater zweier Kinder. In der DJK war er als Jugendleiter, als 1. Kassierer und 2. Vorsitzender aktiv. Seit vielen Jahren sitzt er für die CDU Herdorf im Stadtrat und im Verbandsgemeinderat.



Der KG hat er auch ganz praktisch schon unter die Arme gegriffen und gemeinsam mit dem ehemaligen Geschäftsführer Wolfgang Grüneberg erfolgreich für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins gekämpft. Mit der Auszeichnung des Bockordens, der in loser Folge verliehen wird, reihen die Karnevalisten Uwe Geisinger in eine illustre Gesellschaft ein.

Zu den bekanntesten Bockordensträgern zählen der ehemalige Boxer Peter Hussing, der ehemalige Bürgermeister der Stadt Siegen, Hans Reinhard, der Kunstmaler Walter Helsper und der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Dr. Bernhard Vogel. Den letzten Bockorden erhielt Hans-Georg Schmidt aus Dermbach im Jahr 2015. Die Verleihung des Bockordens, dessen Bezeichnung auf das Wappentier des Vereins, den Ziegenbock zurückgeht, wird anlässlich der ersten KG Sitzung am Samstag, den 27. Januar ab 19.11 Uhr im Knappensaal erfolgen. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Daadener SPD: Große Skepsis vor Großer Koalition

Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Daadener Land standen jetzt die Sondierungen ...

Warnstreik bei Rexnord

In der aktuellen Warnstreikserie der IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf waren am dritten Tag die Mitarbeiter ...

Altenkirchen ruft zur „närrischen Stadthalle“

Am Samstag, 3. Februar, 17.59 Uhr geht der Vorhang auf zur traditionellen Prunksitzung in der Altenkirchener ...

Winterkonzert des Collegium Musicum Siegen

Das Collegium Musicum Siegen präsentiert am Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr, selten gehörte und ungewöhnlich ...

Tagesfahrt an Weiberfastnacht führt nach Frankfurt

Am Donnerstag, 8. Februar (Weiberfastnacht), bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit ...

Hachenburger Kultur-Zeit blickt zurück

Die faszinierenden Darbietungen und Lichtinstallationen des Feuer- und Lichtfestivals hatten tausende ...

Werbung