Werbung

Nachricht vom 12.01.2018    

Willrother außer Rand und Band

"Die Frauen sind an allem schuld", so lautet der Titel eines französischen Filmes aus dem Jahre 1964; zumindest aber sind in Willroth die Frauen daran schuld, dass in dem Dorf mit dem Förderturm schon seit den 1950er Jahren Karneval gefeiert. Die Möhnen hatten schon damals das Zepter in der Hand und dies ist auch heute noch so an Weiberfastnacht (Donnerstag, 8. Februar).

Die Willrother Möhnen sorgten vor 65 Jahren dafür, dass in Willroth Karneval gefeiert wird. Unser Foto zeigt die heutige 10köpfige muntere Damentruppe. Foto: KG Willroth

Willroth. Die 10-köpfige muntere Damentruppe hat keine Obermöhne; alles wird gemeinsam entschieden. Ab Möhnendonnerstag bis Rosenmontagabend ist Willroth im Ausnahmezustand. Der Wernder Karneval zählt zu den Highlights der Region, diesseits und jenseits der Autobahn (A 3). Die KG Willroth e.V. ist beliebt und hat einen guten Ruf.

Möhensitzung mit anschließendem Möhnenball
Das Programm der Möhnensitzung im beheizten Festhalle am Sportplatz startet um 15.11 Uhr. Aus gut unterrichteten Kreisen war zu erfahren, dass unter anderem eine bekannte Band aus dem heimischen Raum und eine Männerrunde auftreten werden, weitere Informationen konnten den "netten Quellen" nicht entlockt werden. Im Anschluss an den Möhnenkaffee, zu dem nur die Damen zutritt haben, laden die Wernder Möhnen ab 20.11 Uhr zum Möhnenball auch die Herren der Schöpfung ein, um den ersten Tag des Wernder Karnevals bei Livemusik und Tanz zu feiern.

Wernder-Schacht-Sause
Fällt der Name Willroth, so denkt man an Bergbau, die Grube Georg und an den Förderturm. Zu diesen Gedanken passt natürlich der Karnevals-Freitag unter dem Motto: "Wernder-Schacht-Sause". Am Freitag, 9. Februar, ab 19.11 Uhr lädt die KG nach den Erfolgen der vergangenen Jahre wieder ein, gemeinsam mit der Live-Band Saint-Next Generation Covershow, mit allem zu feiern, was die Musikwelt an Songs hergibt. Der Zutritt erfolgt erst ab 18 Jahre (Jugendschutzgesetz).



Kinderkarneval am Samstag
Am Samstag, 10. Februar, ab 14.11 Uhr haben die kleinen Willrother Jecken ihren großen Tag. Dann heißt es Kinderkarneval mit großer Tombola (rauchfreie Veranstaltung), Eintritt frei.

Große Prunksitzung
Höhepunkt im Willrother Karnevalsgeschehen ist die große Prunksitzung am Sonntag, 11. Februar, ab 19.11 Uhr, in der beheizten Festhalle am Fest- und Sportplatz. Mit "voller Kraft voraus" werden die Sitzungspräsidenten Uwe Eul, seines Zeichens auch 1. Vorsitzender der KG Willroth, und Bernd Eul durch das Programm der großen Prunksitzung führen. Gestartet werden jede Menge "Jecke Raketen" mit den kleineren Tänzer der Tanzgruppen, die die Karnevals-Brauchtumspflege voller Elan ergänzen, um die Geschichte des Wernder Karnevals weiter zu schreiben. Die Rakete steigt weiter mit den Partygästen in die Höhe, vorbei an Livebands, Ehrungen, Tanzgruppen und Aufführungen bis in die Morgenstunden.

Am Montag 12. Februar, heißt es dann schließlich noch ab 15.11 Uhr: „Noh`m Zuch Danz“, Karnevalsparty nach dem Rosenmontagszug in Horhausen, der Eintritt ist frei. rsm



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür bei der IGS Horhausen

Der Tag der offenen Tür bei der IGS Horhausen steht am Samstag, 27. Januar unter dem Motto: "Schule entdecken". ...

Pflegethemen im „Haus Mutter Teresa“ erörtert

Das Thema „Pflege“ stand im Mittelpunkt eines Informationsaustauschs in der Wohn- und Pflegeeinrichtung ...

Florian Raasch wechselt zur SG Neitersen/Altenkirchen

Stürmer Florian Raasch verlässt die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth und wechselt mit sofortiger Wirkung ...

Warnstreik bei Rexnord

In der aktuellen Warnstreikserie der IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf waren am dritten Tag die Mitarbeiter ...

Daadener SPD: Große Skepsis vor Großer Koalition

Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Daadener Land standen jetzt die Sondierungen ...

KG Herdorf zeichnet Uwe Geisinger mit dem Bockorden aus

Uwe Geisinger erhält von der Karnevalsgesellschaft Herdorf den Bockorden. Mit der Auszeichnung, welche ...

Werbung