Werbung

Nachricht vom 12.01.2018    

Willrother außer Rand und Band

"Die Frauen sind an allem schuld", so lautet der Titel eines französischen Filmes aus dem Jahre 1964; zumindest aber sind in Willroth die Frauen daran schuld, dass in dem Dorf mit dem Förderturm schon seit den 1950er Jahren Karneval gefeiert. Die Möhnen hatten schon damals das Zepter in der Hand und dies ist auch heute noch so an Weiberfastnacht (Donnerstag, 8. Februar).

Die Willrother Möhnen sorgten vor 65 Jahren dafür, dass in Willroth Karneval gefeiert wird. Unser Foto zeigt die heutige 10köpfige muntere Damentruppe. Foto: KG Willroth

Willroth. Die 10-köpfige muntere Damentruppe hat keine Obermöhne; alles wird gemeinsam entschieden. Ab Möhnendonnerstag bis Rosenmontagabend ist Willroth im Ausnahmezustand. Der Wernder Karneval zählt zu den Highlights der Region, diesseits und jenseits der Autobahn (A 3). Die KG Willroth e.V. ist beliebt und hat einen guten Ruf.

Möhensitzung mit anschließendem Möhnenball
Das Programm der Möhnensitzung im beheizten Festhalle am Sportplatz startet um 15.11 Uhr. Aus gut unterrichteten Kreisen war zu erfahren, dass unter anderem eine bekannte Band aus dem heimischen Raum und eine Männerrunde auftreten werden, weitere Informationen konnten den "netten Quellen" nicht entlockt werden. Im Anschluss an den Möhnenkaffee, zu dem nur die Damen zutritt haben, laden die Wernder Möhnen ab 20.11 Uhr zum Möhnenball auch die Herren der Schöpfung ein, um den ersten Tag des Wernder Karnevals bei Livemusik und Tanz zu feiern.

Wernder-Schacht-Sause
Fällt der Name Willroth, so denkt man an Bergbau, die Grube Georg und an den Förderturm. Zu diesen Gedanken passt natürlich der Karnevals-Freitag unter dem Motto: "Wernder-Schacht-Sause". Am Freitag, 9. Februar, ab 19.11 Uhr lädt die KG nach den Erfolgen der vergangenen Jahre wieder ein, gemeinsam mit der Live-Band Saint-Next Generation Covershow, mit allem zu feiern, was die Musikwelt an Songs hergibt. Der Zutritt erfolgt erst ab 18 Jahre (Jugendschutzgesetz).



Kinderkarneval am Samstag
Am Samstag, 10. Februar, ab 14.11 Uhr haben die kleinen Willrother Jecken ihren großen Tag. Dann heißt es Kinderkarneval mit großer Tombola (rauchfreie Veranstaltung), Eintritt frei.

Große Prunksitzung
Höhepunkt im Willrother Karnevalsgeschehen ist die große Prunksitzung am Sonntag, 11. Februar, ab 19.11 Uhr, in der beheizten Festhalle am Fest- und Sportplatz. Mit "voller Kraft voraus" werden die Sitzungspräsidenten Uwe Eul, seines Zeichens auch 1. Vorsitzender der KG Willroth, und Bernd Eul durch das Programm der großen Prunksitzung führen. Gestartet werden jede Menge "Jecke Raketen" mit den kleineren Tänzer der Tanzgruppen, die die Karnevals-Brauchtumspflege voller Elan ergänzen, um die Geschichte des Wernder Karnevals weiter zu schreiben. Die Rakete steigt weiter mit den Partygästen in die Höhe, vorbei an Livebands, Ehrungen, Tanzgruppen und Aufführungen bis in die Morgenstunden.

Am Montag 12. Februar, heißt es dann schließlich noch ab 15.11 Uhr: „Noh`m Zuch Danz“, Karnevalsparty nach dem Rosenmontagszug in Horhausen, der Eintritt ist frei. rsm


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür bei der IGS Horhausen

Der Tag der offenen Tür bei der IGS Horhausen steht am Samstag, 27. Januar unter dem Motto: "Schule entdecken". ...

Pflegethemen im „Haus Mutter Teresa“ erörtert

Das Thema „Pflege“ stand im Mittelpunkt eines Informationsaustauschs in der Wohn- und Pflegeeinrichtung ...

Florian Raasch wechselt zur SG Neitersen/Altenkirchen

Stürmer Florian Raasch verlässt die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth und wechselt mit sofortiger Wirkung ...

Altenkirchen ruft zur „närrischen Stadthalle“

Am Samstag, 3. Februar, 17.59 Uhr geht der Vorhang auf zur traditionellen Prunksitzung in der Altenkirchener ...

Warnstreik bei Rexnord

In der aktuellen Warnstreikserie der IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf waren am dritten Tag die Mitarbeiter ...

Daadener SPD: Große Skepsis vor Großer Koalition

Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Daadener Land standen jetzt die Sondierungen ...

Werbung