Werbung

Region |


Nachricht vom 25.08.2009    

Erste Ausbildungs- und Berufsorientierungs-Messe

Am 8. Oktober gibt es im Kulturwerk in Wissen die erste Ausbildungs- und Berufsorientierungs-Messe (Abom) der Region. Am Vormittag werden mehr als 1200 Jugendliche in geschlossenen Veranstaltungen erwartet, ab 14 Uhr ist die Messe für alle interessierten Gäste offen. Der Arbeitskreis Jugend/Bildung der Zukunftsschmiede Wissen lädt ein.

Wissen/Kreis Altenkirchen. "Abom" - dieses Wort werden Jugendliche in den Schulen in den nächsten Wochen häufig sehen, aber auch die Lehrer und die Ausbildungsbetriebe in der Region. "Abom" steht für als Abkürzung für die erste Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse in Wissen im Kulturwerk. Am 8. Oktober findet die erste Messe dieser Art statt, Veranstalter sind der Arbeitskreis Jugend/Bildung der Zukunftsschmiede Wissen, die Westerwald-Akademie der Handwerkskammer Koblenz, die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, der Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Altenkirchen und die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald.
Das gemeinsame Projekt wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu waren auch die mehr als 30 Aussteller aus den Unternehmen und Institutionen ins Kulturwerk gekommen. Arbeitskreisleiter Thomas Löb ging im Grußwort an die Mitveranstalter und die Aussteller auf die Bedeutung einer solchen Veranstaltung ein. Einige erfolgreiche Veranstaltungen des Arbeitskreises Jugend/Bildung gab es in den letzten Jahren schon, jetzt steht die Berufsorientierung junger Menschen im Mittelpunkt.
Dazu sind gezielt die Schulen des Oberkreises eingeladen worden und der Vormittag des 8. Oktobers gehört als feste Veranstaltung in den Lehrplan vieler Schulen. Rund 1200 Schüler sind bereits angemeldet, sie werden in einem Zeitfenster die Messe mit ihren Infoständen besuchen und Vorträge hören.
Ab 14 Uhr ist die Messe für alle Jugendlichen und insbesondere für die Gymnasiasten der Region geöffnet. Dann werden sich drei Vorträge gezielt an die Abiturienten wenden. Jeder Jugendliche, der sich informieren will, kann dann die Messe besuchen.
Ziel der Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ist es, Schülerinnen und Schüler möglichst früh bei der Berufs- und Studienwahl Orientierungshilfen zu geben und möglichst früh Kontakte zu den Unternehmen der Region herzustellen.
Eingeladen wurden alle Schulformen und Schultypen des Oberkreises. Die Schulen des Unterkreises wurden für den Nachmittag eingeladen, es gibt für interessierte Jugendliche einen Bustransfer nach Wissen.
Bernd Hammes von der Handwerkskammer Koblenz ist sich sicher, dass der 8. Oktober auch noch Chancen für Ausbildungsplatzsuchende im Jahr 2009 bietet. Mit der Messe habe man nicht nur das Ausbildungsjahr 2010 im Blick.
Die IHK-Geschäftsstellenleiterin Dr. Sabine Dyas betonte, dass die IHK diese Messe gerne unterstütze, denn Ausbildung sei Zukunft. 1226 Ausbildungsverhältnisse gebe es im Kammerbezirk der Geschäftsstelle und in bestimmten Branchen, wie etwa der Gastronomie, gebe es noch Ausbildungsverhältnisse.
Die Liste der Aussteller ist lang und sie reicht von den klassischen Handwerksbetrieben bis hin zu den Banken und Institutionen, die dringend Nachwuchskräfte suchen. Universitäten sind vertreten, Fachhochschulen, die Bundesagentur für Arbeit, Einzelhandelsunternehmen, Maschinenbauer und Gastronomiebetriebe. Die Handwerkskammer stellt den Ausbildungsbus ans Kulturwerk und zahlreiche Aktivitäten der Aussteller werden die Messe lebendig gestalten. Sicher ist bislang eines: Für die Jugendlichen gibt es einen sehr interessanten Branchenmix und den Einblick in Berufe, die sich vom typischen Berufsberatungsbild unterscheiden. (hw)
xxx
Thomas Löb (rechts) Arbeitskreisleiter Jugend/Bildung der Zukunftsschmiede Wissen und Marco De Nichilo von der Wissener Verwaltung präsentierten das Programm und das Logo von "Abom", der erste Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse im Kulturwerk in Wissen. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Schalke-Fans klärten einen Diebstahl auf

In Hoffenheim gab's für Schalke zwar nur ein Remis, aber auf dem Rückweg errangen Schalke-Fans trotzdem ...

Ein Mosaik heimatgeschichtlicher Erzählungen

"Betzdorf - wie es früher einmal war", ein heimatgeschichtliches Buch der beiden Autoren Dr. Andreas ...

"Reich und sexy in zwei Stunden"

"Reich und sexy in zwei Stunden!" - Musik und "Dance Comedy" mit den "First Ladies" gibt's am ...

Grüne demonstrierten gegen neuen A 45-Anschluss

Solidarisiert haben sich die Grünen im Kreis Altenkirchen mit dem Kampf der örtlichen Bürgerinitiativen ...

Patrik ist auf der Höhe der Zeit

Maurergeselle Patrik Schuster aus Puderbach hat im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Kammerebene ...

Jeden Monat Top-Gäste beim Forum Pro AK

Pro AK präsentiert sein Programm bis zum Jahresende. Gleich zweimal lädt das Forum für Kultur, Wirtschaft ...

Werbung