Werbung

Nachricht vom 13.01.2018    

Sommerferienfahrt ins „Camp Grömitz“ an der Ostsee

Die Anmeldungen für die Sommerferien an der Ostsee sind ab sofort bei der Kreisjugendpflege möglich. Die Fahrt ins "Camp Grömitz" vom 1. bis 8. Juli ist für Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren gedacht.

Ferienfahrt an die Ostsee. Foto: KV

Altenkirchen. Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in Kooperation mit der Schulsozialarbeit der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen, der IGS Betzdorf-Kirchen, der IGS Horhausen und der IGS Hamm in den diesjährigen Sommerferien eine Fahrt ins „Camp Grömitz“ an der Ostsee für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren an. Diese findet in der Zeit vom 1. bis 8. Juli, also in der zweiten Ferienwoche, statt.

Mit der Bahn geht es ab dem Bahnhof Wissen los in Richtung Köln, von wo die Gruppe in einem modernen Reisebus bis an die Ostsee weiterfährt. Im Feriendomizil, dem „Camp Grömitz“, das direkt hinter den Dünen des Ostseestrandes liegt, übernachten die Kinder und Jugendlichen in Steilwandzelten mit festem Boden und stabilen Feldbetten.

Auf dem Programm stehen beispielsweise ein Ausflug in den Hansapark, eine Fahrradtour in der näheren Umgebung, die Nutzung der Freizeitmöglichkeiten vor Ort, sowie weitere abwechslungsreiche Programmpunkte. Die Teilnahme an der Sommerferienfahrt kostet 255 Euro inklusive der Hin- und Rückfahrt, Übernachtungen und Vollpension, Programmpunkte, Betreuung, Fahrten im Nahverkehr und vieles mehr.
Weitere Infos erhalten interessierte Erziehungsberechtigte beim Jugendamt der Kreisverwaltung unter Telefon (02681) 81-2541 oder per E-Mail unter jennifer.weitershagen@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Ladesäule stärkt klimafreundliche Mobilität in Altenkirchen

Am Rathaus Altenkirchen gibt es jetzt eine neue E-Ladesäule. Fahrer von Elektroautos können dort mit ...

Mit Marte Meo Kinder besser verstehen: Kreis Altenkirchen bietet Fortbildung

Kinder zeigen oft auffälliges Verhalten. Ein Kurs in Altenkirchen hilft Fachkräften, Entwicklungsprozesse ...

"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt parkendes Fahrzeug

In Altenkirchen ereignete sich am 8. Juli ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer ...

Abfallentsorgung bei Baustellen im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen gibt es klare Regelungen zur Abfallentsorgung während Straßenbaumaßnahmen. ...

Weitere Artikel


In Betzdorf wurde ein Hund ausgesetzt

Am Samstag, 13. Januar setzte eine Mutter und drei Kinder ihren Hund in der Industriestraße in Betzdorf ...

Rheinische Kirche hat Zukunft und Jugend fest im Blick

Mit kirchlich und gesellschaftspolitisch aktuellen Themen haben sich die fünf Abgeordneten aus dem Evangelischen ...

"4 x 11 Johr - jecke Zick in Overlohr" - das Motto der KG Oberlahr

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr startet in die fünfte Jahreszeit mit der großen Prunksitzung ...

Wintergärten richtig konstruieren

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät in Betzdorf und Altenkirchen zum Thema Energie- und Wärmeeinsparung. ...

Neujahrsempfang des Handwerks mit Bischof Dr. Stephan Ackermann

HwK-Präsident Kurt Krautscheid forderte vor 500 Gästen eine Aufwertung des Meisterbriefes durch die künftige ...

Gesetzliche Unfallversicherung greift nicht automatisch

Nicht mehr lange und an den Schulen wird das bestandene Abitur gefeiert. Da wird dann gefeiert und der ...

Werbung