Werbung

Region |


Nachricht vom 25.08.2009    

Schalke-Fans klärten einen Diebstahl auf

In Hoffenheim gab's für Schalke zwar nur ein Remis, aber auf dem Rückweg errangen Schalke-Fans trotzdem noch einen Sieg. Durch ihre Aufmerksamkeit wurde der Diebstahl von Lkw-Stoßstangen im Wert von 30.000 Euro aufgeklärt und ein polnisches Diebestrio dingfest gemacht.

Siegen/Olpe. Am vergangenen Wochenende entwendeten Diebe in Siegen in der Numbachstraße auf dem Gelände einer dort ansässigen Lkw-Firma insgesamt 15 Frontstoßstangen von Gebraucht-Lkw. Die Lastwagen waren alle nebeneinander auf einem Parkbereich der Firma abgestellt. Die Diebe schraubten die Stoßstangen fachgerecht ab und lösten auch die Steckverbindungen zu den jeweils integrierten Scheinwerfern, überwiegend ohne Schäden zu verursachen. Der Abtransport der insgesamt 30.000 Euro teuren Stoßstangen erfolgte dann durch den Bach "Alche" zur Freudenberger Straße in ein dort schon bereit stehendes größeres Fahrzeug. Siegener Polizeibeamte konnten im weiteren Verlauf ihrer Ermittlungen deutliche Spuren in der dortigen Uferbegrünung erkennen.
Dass die Diebe mit den entwendeten Frontstoßstangen jedoch nicht besonders weit kamen, ist letztlich der Aufmerksamkeit Schalker Fußballfans zu verdanken. Diese befanden sich nämlich nach dem Auswärtsspiel ihrer Mannschaft in Hoffenheim in der Nacht zu Samstag, 22. August, gegen 2.20 Uhr mit einem Bus auf der Heimfahrt nach Gelsenkirchen. Im Bereich des Autobahnparkplatzes "Ottfingen" (im Kreis Olpe) an der A 45 entdeckten die dort pausierenden Fußballfans insgesamt 13 versteckte Frontstoßstangen. Da ihnen diese - und insbesondere auch noch ein in der Nähe stehender schwarzer Sprinter mit polnischem Kennzeichen - doch sehr suspekt vorkamen, verständigten sie über Handy sofort die zuständige Polizei in Olpe.
Eine daraufhin sofort entsandte Olper Funkstreifenwagenbesatzung konnte auf dem Autobahnparkplatz die Sprinterinsassen - drei ausländische Staatsangehörige - vorläufig festnehmen und der Wache zuführen.
In ihren Vernehmungen stritten die Festgenommenen zwar eine Tatbeteiligung an dem Diebstahl der insgesamt 15 Frontstoßstangen ab. Zwei in ihrem Sprinter jedoch von der Polizei aufgefundene und sichergestellte LKW-Stoßstangen sprachen jedoch eine durchaus andere Sprache. Außerdem - so fanden die Olper Ermittler noch heraus - war ausgerechnet in dem von den Festgenommenen benutzten mobilen Navigationsgerät noch die Adresse der Siegener Lkw-Firma in der Numbachstraße gespeichert.
Jetzt ermittelt das Siegener Kriminalkommissariat gegen das diebische Trio, das aus jungen Männern im Alter zwischen 19 und 31 Jahren besteht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Ein Mosaik heimatgeschichtlicher Erzählungen

"Betzdorf - wie es früher einmal war", ein heimatgeschichtliches Buch der beiden Autoren Dr. Andreas ...

"Reich und sexy in zwei Stunden"

"Reich und sexy in zwei Stunden!" - Musik und "Dance Comedy" mit den "First Ladies" gibt's am ...

Grünen-Kandidatin besuchte den Weltladen

Den Weltladen in Betzdorf hat jetzt die Grünen-Bundestags-Kandidatin Dr. Hildegard Lingnau, besucht. ...

Erste Ausbildungs- und Berufsorientierungs-Messe

Am 8. Oktober gibt es im Kulturwerk in Wissen die erste Ausbildungs- und Berufsorientierungs-Messe (Abom) ...

Grüne demonstrierten gegen neuen A 45-Anschluss

Solidarisiert haben sich die Grünen im Kreis Altenkirchen mit dem Kampf der örtlichen Bürgerinitiativen ...

Patrik ist auf der Höhe der Zeit

Maurergeselle Patrik Schuster aus Puderbach hat im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Kammerebene ...

Werbung