Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.08.2009    

Ein Mosaik heimatgeschichtlicher Erzählungen

"Betzdorf - wie es früher einmal war", ein heimatgeschichtliches Buch der beiden Autoren Dr. Andreas Goebel und Ernst-Helmut Zöllner, wurde 2005 gerne von den Betzdorfern angenommen und war in kurzer Zeit völlig vergriffen. Zöllner dazu heute: "Wir haben es bewusst vermieden, dem Buch den Zusatz "Band 1" zu geben. Dann wären wir zu oft gefragt worden, wann kommt denn der Band 2." Heute braucht nicht mehr gefragt werden, denn der Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) legte den Band 2 der beiden Autoren vor.

Betzdorf. Von Ernst-Helmut Zöllner stammen die Idee und die geschichtlichen Recherchen und mit Dr. Andreas Goebel zusammen entstand in 32 Beiträgen wieder ein Mosaik heimatgeschichtlicher Beiträge, dessen buntes Spektrum von der Entstehung Betzdorfs bis zu einschneidenden Ereignissen im Ort, vom Werden und Vergehen von Unternehmen, vom Leben an bestimmten Betzdorfer Straßen bis zur Beschäftigung mit namhaften Betzdorfer Persönlichkeiten reicht. "Betzdorf - wie es früher einmal war": Erneut haben die beiden Autoren mit fast 80 Zeitzeugen gesprochen, in Archiven und in über 100 Publikationen recherchiert und präsentieren hiermit die Betzdorfer Geschichte für ältere Betzdorfer nachvollziehbar und für jüngere Leser verständlich und aufgelockert. Drei weitere Beiträge stammen von Gerd Bäumer, Thomas Koller und Joachim Weger. Dabei stellte der heutige Student Thomas Koller mit seiner als 17-jähriger Gymnasiast geschriebenen Hausarbeit eine komprimierte Zusammenstellung der Betzdorfer Geschichte zur Verfügung. Damit wird das Buch eröffnet. Dann sind die Inhaltsschilderung des Adressbuches von 1908, Betzdorfer Ansichtskarten über 100 Jahre, Hitlers Wahlkampfauftritt in Scheuerfeld, die Sprengung der Betzdorfer Brücken 1945, die wechselvolle Geschichte des Bahnhofsvorplatzes, das Bw Betzdorf, die Firma Patt & Dilthey, das Germaniabad Betzdorf und das alte St.-Josefs-Krankenhaus, die Röntgen- und Lichtheilanstalt an der Blücherstraße, die alte Löwen-Apotheke, das Geschäft Boquoi, die Bürgergesellschaft, die Eingemeindung von Bruche und der Kolonie, St. Ignatius vor dem Neuanstrich in den 1950er Jahre, die Kreuzkirche nach 1945, die Besonderheiten der Kolpingstraße und der Siegstraße, bekannte Betzdorfer wie Karl Zimmerschied-Blecher, Franz-Josef Magnus und Dr. Georg Ufer, die Geschichte des Rathauses und besonders des "Maggi-Würfels", dem Kegelclub "Allweg Deutsch", die Typhus-Epidemie und das Hochwasser vor 25 Jahren im Band 2 zu finden. Über 300 historische Aufnahmen auf fast 180 Seiten helfen dabei, die Vergangenheit optisch darzustellen. Selbst das Titelfoto des Bandes 2 ist bereits 40 Jahre alt und zeigt einen Blick auf Alt-Betzdorf, der zeigt, dass heute bereits Bauwerke fehlen oder noch nicht vorhanden sind.
Der Band 2 ist am Freitag auf dem Betzdorfer Wochenmarkt und dann noch nur in der Buchhandlung Hartmut Sarrazin, Bahnhofstraße 11, zu erhalten. Es ist aber damit zu rechnen, wie Bürgermeister Bernd Brato sein Vorwort abschließt: "Das gelungene Werk findet sicher viele Freunde in Betzdorf."
xxx
Foto: Das Titelbild des Bandes 2 mit einem Blick auf Alt-Betzdorf der 1960er Jahre.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Weitere Artikel


Grünen-Kandidatin besuchte den Weltladen

Den Weltladen in Betzdorf hat jetzt die Grünen-Bundestags-Kandidatin Dr. Hildegard Lingnau, besucht. ...

Feier der IGS Hamm weckte Lust auf Schule

"Schülerverschlingende Lehrer" empfingen bei der Einschulungsfeier an der IGS Hamm die 11 neuen Fünftklässler ...

Nach Verfolgungsjagd Autodieb gestellt

Nach einer wilden Verfolgungsjagd konnte die Altenkirchener Polizei am Dinetagabend gegen 22.40 Uhr einen ...

Schalke-Fans klärten einen Diebstahl auf

In Hoffenheim gab's für Schalke zwar nur ein Remis, aber auf dem Rückweg errangen Schalke-Fans trotzdem ...

Erste Ausbildungs- und Berufsorientierungs-Messe

Am 8. Oktober gibt es im Kulturwerk in Wissen die erste Ausbildungs- und Berufsorientierungs-Messe (Abom) ...

Jeden Monat Top-Gäste beim Forum Pro AK

Pro AK präsentiert sein Programm bis zum Jahresende. Gleich zweimal lädt das Forum für Kultur, Wirtschaft ...

Werbung