Werbung

Nachricht vom 14.01.2018    

"4 x 11 Johr - jecke Zick in Overlohr" - das Motto der KG Oberlahr

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr startet in die fünfte Jahreszeit mit der großen Prunksitzung am Freitag, 2. Februar. Vier mal elf Jahre, die KG kreierte daraus ein echt närrisches Jubiläum und bietet ein rasantes Programm.

Der Elferrat der KG Oberlahr hat sich im 44. Jahr des Bestehens der KG verstärkt und verjüngt. Foto: KG Oberlahr

Oberlahr. "Superjeilezick" heißt der bekannte Song der kölschen Rockband Brings und auch für die Oberlahrer Karnevalsfreunde waren die "vier mal elf Jahre" eine "supergeile" Zeit, bekräftigt das Führungstrio der KG Oberlahr, bestehend aus Boris Becker, Michael Reingen und Axel Walterschen im Gespräch mit unserer Zeitung. Schließlich sind die Overlohrer Jonge on Mädcher och echte Kölsche Jecke, die Vereinsfarben sind rot und weiß und es gibt viele Parallelen zum Kölner Karneval. Natürlich lautet auch das Oberlahrer Sessionsmotto: "4 x 11 Johr - jecke Zick in Overlohr".

Aus Anlass des Jubiläums (44 Jahre) hat die KG Oberlahr weder Kosten noch Mühen gescheut, um in der anstehenden Session mächtig auf die närrische Pauke zu hauen. Eigens zum Jubiläum hat sich der Elferrat verstärkt und verjüngt, der närrische Schlachtplan steht und so kann nichts mehr schief gehen. Sitzungspräsident und Entertainer Dietmar Motz ist wieder in Bestform und verspricht, dass kein Auge trocken bleibt.

Herzstück des Oberlahrer Karnevals ist die große Prunksitzung der KG am Freitag, 2. Februar (Einlass ab 19:11 Uhr) im beheizten Festzelt am Stadion. Zu den Stars des Abends gehören Volker Weininger (bekannter Kabarettist), Botz un Bötzje (ein Kölner Karnevalsduo mit "Verzällcher för ze Laache....") und Wicky Junggeburth (1993 Prinz Karneval von Köln, Sänger und Entertainer) sowie die BB Kapell (Kölsche Coverband - "Blos mer jet & Bums Kapell"). Allesamt Stimmungsgranaten par excellence, die das Festzelt zum brodelnden Hexenkessel werden lassen. Mit von der Partie sind aber auch die eigenen Kräfte der KG, ohne die es keinen Karneval in Oberlahr geben würde. Hierzu gehören die "Höppebötzjer", die Jugendtanzgruppe, der Elferrat, die Funkengarde, sowie die Tanzgruppe "Just for Fun". Alle Gruppen warten mit neuen Sessionstänzen auf und die Herren der Funkengarde werden wieder kräftig mit den Säbeln rasseln.



Alle weiteren Oberlahrer Narrentermine auf einen Blick:
Sonntag, 4. Februar ab 13:30 Uhr Kinderkarneval;
Donnerstag, 8. Februar ab 14:11 Uhr Möhnenkaffee mit anschließender Sitzung und abends Party für alle;
Samstag, 9. Februar, ab 19:11 Uhr Dämmerschoppen,
Dienstag, 13. Februar, ab 14:11 Uhr der Veilchendienstagszug mit Abschluss-Party auf dem Kirchplatz.

Kartenvorverkauf bei Ursula Steinebach, Steinebach Leuchten, Bahnhofstr. 41, Oberlahr. Mo, Di, Do, Fr 14 bis 18 Uhr / Sa 9 bis 12 Uhr und telefonisch Di + Do 10 bis 16 Uhr unter 02685/1047. (rsm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Zweimal Gold, einmal Bronze für Sporting Teakwondo

Julien Pascal Weber und Leni Schwab von Sporting Taekwondo Altenkirchen gewannen das Bundesranglistenturnier ...

Handwerkskammer verlieh Goldene Ehrennadeln und Ehrenmeisterbrief

Für ihr langjähriges Engagement zur Stärkung des Handwerks hat die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Rahmen ...

Gutachten vorgelegt: Keine Windräder im Wildenburger Land

Der Morsbacher Ornithologe Christoph Buchen hat in Zusammenarbeit mit dem Biologielehrer Horst Braun ...

Rheinische Kirche hat Zukunft und Jugend fest im Blick

Mit kirchlich und gesellschaftspolitisch aktuellen Themen haben sich die fünf Abgeordneten aus dem Evangelischen ...

In Betzdorf wurde ein Hund ausgesetzt

Am Samstag, 13. Januar setzte eine Mutter und drei Kinder ihren Hund in der Industriestraße in Betzdorf ...

Sommerferienfahrt ins „Camp Grömitz“ an der Ostsee

Die Anmeldungen für die Sommerferien an der Ostsee sind ab sofort bei der Kreisjugendpflege möglich. ...

Werbung