Werbung

Nachricht vom 14.01.2018    

Handwerkskammer verlieh Goldene Ehrennadeln und Ehrenmeisterbrief

Für ihr langjähriges Engagement zur Stärkung des Handwerks hat die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Rahmen des Neujahrsempfanges sieben Goldene Ehrennadeln sowie einen „Ehrenmeisterbrief“ verliehen. Die Arbeit im Ehrenamt wurde damit gewürdigt.

HwK-Präsident Kurt Krautscheid (links) und Wirtschafts-Staatssekretärin Daniela Schmidt (4. von links) ehrten diese Persönlichkeiten, die sich für das Handwerk verdient gemacht haben (von links): Klaus Näther, Oswald Höfer, Bernd Becker, Ulrike Mohrs, Norbert Dinter, Karlheinz Gaschler, Hans-Walter Groh und Jürgen Löhr. Foto: P!ELmedia

Region. „Sie leisten damit wichtige Beiträge im und für das Handwerk, tragen damit auch nachhaltig zum guten Ruf des Handwerks bei, der weit über unseren Kammerbezirk hinaus reicht“, ging Präsident Kurt Krautscheid auf die Verdienste der Ausgezeichneten ein.

15, in einem Fall sogar 25-jährige Arbeit im Ehrenamt verbinden sich mit den Ehrennadel-Auszeichnungen. Goldschmiedemeister Klaus Näther wurde für eine mehr als 25-jährige Tätigkeit die Goldene Ehrennadel mit Brillant verliehen. Seit Januar 1987 ist er Obermeister der Juwelier-, Gold- und Silberschmiede-Innung Mittelrhein.

„Vor dem Hintergrund einer florierenden Wirtschaftslage und den damit verbundenen betrieblichen Herausforderungen verdient ein zusätzliches Engagement besondere Hochachtung“, ging Krautscheid auf den Spagat aus Unternehmertum und Ehrenamtsarbeit ein. „Beispielhaft nenne ich die Fachkräftesicherung. Auf der einen Seite suchen die Betriebe beruflichen Nachwuchs, der auf der anderen Seite angesprochen, geprüft, qualifiziert werden muss. Würde hier die ehrenamtliche Säule fehlen, würde das System Ausbildung einbrechen. Bleibt der Fachkräftenachwuchs aus, können mittel- und langfristig keine Aufträge abgewickelt werden. Ein Wirtschaftsknick nach unten und weniger Betriebe wären die weiteren Folgen – ein Dominoeffekt mit dramatischen Folgen.“

Das Handwerk hat diese große gesellschaftspolitische Herausforderung angenommen und setzt sie „im Kleinen, im ganz Individuellen um. Sehen wir die Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge 2017, die im Plus liegt, waren wir erfolgreich – auch dank Ihres Engagements!“, nannte Kurt Krautscheid konkrete Ergebnisse der ehrenamtlichen Arbeit.

Die Goldene Ehrennadel mit Brillant für mehr als 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielt Goldschmiedemeister Klaus Näther, Rhens.



Die Goldene Ehrennadel für mehr als 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde verliehen an Maler- und Lackierermeister Bernd Becker, Rheinbrohl, Tischlermeister Norbert Dinter, Neuwied, Elektrotechnikermeister Hans-Walter Groh, Andernach, Geschäftsführer a.D. Oswald Höfer, Neuwied, Dipl.-Volkswirt und Hauptgeschäftsführer Karlheinz Gaschler, Koblenz, Gerüstbauermeister Jürgen Löhr, Ochtendung.

Erstmals überhaupt verlieh die HwK Koblenz einen „Ehrenmeisterbrief“ – „eine besondere und seltene Auszeichnung, die an eine besondere Frau geht: Ulrike Mohrs. „Ihr Gesicht ist dem Handwerk nicht nur bestens vertraut, Sie sind auch eine hochgeschätzte Ansprechpartnerin und zuverlässige Expertin an der Schnittstelle Handwerk-Arbeitsagentur“, lobte HwK-Präsident Krautscheid die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. „Blicken wir auf die gemeinsamen Projekte im Rahmen der Berufsorientierung, der Nachwuchswerbung und -förderung, im Zuge von Sondermaßnahmen für benachteiligte Jugendliche, zur Mobilität von jungen Menschen innerhalb Europas, im Rahmen der Fachkräftesicherung und zur Kompetenzentwicklung von Flüchtlingen, fällt das Fazit eindeutig aus: Die erreichten Erfolge verbinden sich alle auch mit ihrem Namen!“, begründete Kurt Krautscheid die besondere Ehrung.

Ebenfalls mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet, zur feierlichen Verleihung in Koblenz aber verhindert wurden: Elektroinstallateurmeister Manfred Krupp, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Steinmetz- und Steinbildhauermeister Peter Müller, Irmtraut, Karosserie- und Fahrzeugbauermeister sowie Maler- und Lackierermeister Caio Welsch, Mayen, Hauptgeschäftsführer Udo Runkel, Bonefeld. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Hermann Metallbau GmbH stärkt Standort Friesenhagen

Die Hermann Metallbau GmbH investiert in ihren Standort in Friesenhagen und sichert damit Arbeits- und ...

EKM unterstützt sieben Klimaschutzprojekte im Landkreis Altenkirchen

Die Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten GmbH hat in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, Projekte zur ...

Neue Bürogemeinschaft belebt Ortszentrum von Niederfischbach

In der Konrad-Adenauer-Straße in Niederfischbach hat eine neue Bürogemeinschaft ihre Türen geöffnet. ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Weitere Artikel


Gutachten vorgelegt: Keine Windräder im Wildenburger Land

Der Morsbacher Ornithologe Christoph Buchen hat in Zusammenarbeit mit dem Biologielehrer Horst Braun ...

Fünfte Sportlerehrung der Stadt Herdorf

Zur Sportlerehrung hatte Stadtbürgermeister Uwe Erner in das Hüttenhaus Herdorf eingeladen und zahlreiche ...

Freiwillige Feuerwehr Berod erhielt neues Fahrzeug

Der Löschzug Berod der VG-Feuerwehr Altenkirchen veranstaltete am 13. Januar einen Tag der offenen Tür. ...

Zweimal Gold, einmal Bronze für Sporting Teakwondo

Julien Pascal Weber und Leni Schwab von Sporting Taekwondo Altenkirchen gewannen das Bundesranglistenturnier ...

"4 x 11 Johr - jecke Zick in Overlohr" - das Motto der KG Oberlahr

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr startet in die fünfte Jahreszeit mit der großen Prunksitzung ...

Rheinische Kirche hat Zukunft und Jugend fest im Blick

Mit kirchlich und gesellschaftspolitisch aktuellen Themen haben sich die fünf Abgeordneten aus dem Evangelischen ...

Werbung