Werbung

Region |


Nachricht vom 26.08.2009    

Das neue Domizil nimmt Formen an

Ende Oktober weiht die Westerwald Bank die neue Geschäftsstelle in Betzdorf ein. Bis dahin arbeiten die Handwerker auf Hochtouren. Insgesamt wurden 1,4 Millionen Euro investiert.

Betzdorf. Es geht voran in der Wilhelmstraße 50. Das neue Domizil der Westerwald Bank nimmt Formen an. Die mit pulverbeschichteten Stahlblechen verkleidete Fassade ist schon jetzt ein Blickfang. Gemeinsam mit Architekt Udo Piske machten sich Bankvorstand Paul-Josef Schmitt und Günter Heuser, Abteilungsleiter Bauorganisation der Bank, ein Bild vom derzeitigen Stand der Baufortschritte des neuen Bankgebäudes mit 340 Quadratmetern Nutzfläche. Anfang der Woche wurde eine Schallschutzdecke gespritzt, auf dem Dach ist eine Fotovoltaikanlage installiert worden. Im künftigen Selbstbedienungsbereich mit Geldausgabe- und Einzahlungsautomat, Kontoauszugsdruckern und Münzenzählern wurde bereits ein Natursteinboden verlegt.
Jetzt steht der weitere Innenausbau an. Die Maler arbeiten mit Hochdruck. Im modernen Servicebereich der Bank, wo noch Teppichboden gelegt wird, finden sich später eine Serviceinsel sowie sechs Beraterräume, die mit Glas-Holz-Wänden vom Servicebereich abgetrennt werden. Auch die Gestaltung des Außenbereichs steht noch bevor, bis Ende Oktober die Einweihung der neuen Geschäftsstelle gefeiert werden kann. Für Abriss der zuvor auf dem Gelände befindlichen Gebäude, Neubau in zentraler Lage und Anschaffung modernster Banktechnik investiert die Westerwald Bank rund 1,4 Millionen Euro. „Eine Summe, die bestens angelegt ist, um auch weiterhin so nah wie möglich am Kunden zu sein“, sagte Schmitt.
xxx
Architekt Udo Piske (rechts) erläuterte Bankvorstand Paul-Josef Schmitt (Mitte) und Günter Heuser den derzeitigen Stand der Baufortschritte an der neuen Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Betzdorf. Ende Oktober soll eröffnet werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


"Siegperlen" genossen Ausflug nach Braunfels

Der IVV-Wanderung in Phillipstein folgte für die 40 Kirchener Siegperlen bei ihrem monatlichen Ausflug ...

Rüddel von Seniorendorf Stegelchen beeindruckt

Beeindruckt zeigte sich CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel bei einem Besuch im Seniorendorf "Stegelchen" ...

Kinderfest im Tierpark Niederfischbach

Auch in diesem Jahr hat das Kinderfest im Tierpark Niederfischbach wieder einiges zu bieten. Das Motto ...

Nach Verfolgungsjagd Autodieb gestellt

Nach einer wilden Verfolgungsjagd konnte die Altenkirchener Polizei am Dinetagabend gegen 22.40 Uhr einen ...

Feier der IGS Hamm weckte Lust auf Schule

"Schülerverschlingende Lehrer" empfingen bei der Einschulungsfeier an der IGS Hamm die 11 neuen Fünftklässler ...

Grünen-Kandidatin besuchte den Weltladen

Den Weltladen in Betzdorf hat jetzt die Grünen-Bundestags-Kandidatin Dr. Hildegard Lingnau, besucht. ...

Werbung