Werbung

Nachricht vom 18.01.2018    

Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen unterwegs zu den Sternen

Das neue Jahr begann für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d der Marion-Dönhoff Relaschule plus Wissen mit einem Ausflug, welcher sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Sternwarte Bochum war das Ziel und zum krönenden Abschluss gab es den Besuch des Musicals "Starlight Express".

Die Sternwarte Bochum war das erste Ziel der Tagesfahrt. Foto: Schule

Wissen. Am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien wurde ein Bus gemietet, der die Jugendlichen und ihre betreuenden Lehrkräfte nach Bochum brachte. Im Herzen des Ruhrgebietes angekommen, war der erste Halt die renommierte Sternwarte der Stadt. Die Daten, welche im Radom, einer 40 m hohen Tragluftkuppel, durch eine 20 Meter Parabolantenne empfangen werden, sind von internationaler Bedeutung.

Sie liefern wichtige Informationen der NASA Sonnen-Sonden „Stereo A“ und „Stereo B“. Die in Bochum empfangenen Echtzeit-Beobachtungsdaten tragen bedeutend zur Weltraum-Wettervorhersage bei und dienen somit beispielsweise auch zur Früherkennung von sogenannten Sonnenstürmen, welche zunehmend die technologische Infrastruktur unserer modernen Welt bedrohen, da sie einen Einfluss unter anderem auf Elektrizitätsnetze, diverse Kommunikationssysteme oder GPS haben.

Nach einem kurzen Vortrag zu aktuellen Forschungsprojekten besuchte die Schülerschaft die angebotene Ausstellung und konnte sich so ein Bild der Erde aus dem Weltall, vor allem jedoch von den Anfängen der Weltraumforschung machen. Besonders interessiert zeigten sich die Jugendlichen an dem Nachbau des historischen Bochumer Sputnik-Kellers, in welchem im Herbst 1957 die ersten Signale des ersten künstlichen Erdsatelliten Sputnik 1 außerhalb der Sowjetunion empfangen und aufgezeichnet wurden und somit den „Sputnik-Schock“ auslösten, aber dadurch auch eine neue Ära der Menschheitsgeschichte einläuteten.



Nach so vielen wissenschaftlichen Informationen stand nach einer kurzen Pause fürs leibliche Wohl in der Bochumer Innenstadt das zweite Highlight des Tages auf dem Programm: der Besuch des „rasantesten Musicals des Universum“, dem „Starlight Express“, welches mit über 16 Millionen Besuchern als die erfolgreichste Musicalproduktion der Welt im Guinnessbuch der Rekorde vertreten ist.

Die erzählte Geschichte war den Schülerinnen und Schülern bereits aus dem Musikunterricht bekannt, da im Vorfeld des Besuches diverse Musicals in Form von Referaten erarbeitet und vorgestellt wurden. Jedoch waren sich alle Teilnehmer nach Ende der Vorstellung einig: Das ganz besondere Gefühl, welches ein Musical vermittelt, lässt sich nicht durch Vorträge vermitteln, man muss es selbst erfahren! So machten sich die Ausflügler am späten Abend hellauf begeistert und stark beeindruckt wieder auf Richtung Heimat.

Musical- und Theaterbesuche sind schon seit Jahren feste Bestandteile des Schulprogrammes der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen. Gerade nach einem so gelungenen Tag freuen sich schon alle Beteiligten auf einen nächsten kulturellen Ausflug. Bleibt abzuwarten wann und wohin dieser die Schulgemeinschaft dann führen wird. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


55. Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“

Am Samstag, den 27. Januar, findet ab 9 Uhr bis etwa 17 Uhr der Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ ...

Sturmtief „Friederike“: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Wie die Deutsche Bahn aktuell meldet wurde in Nordrhein-Westfalen der Bahnverkehr eingestellt. Die hat ...

Sturmtief sorgt für gesperrte Straßen und Stromausfälle

Sturmtief Friederike sorgt seit dem frühen Mittag für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren und Straßenmeistereien ...

Unbelehrbarer Autofahrer - Jetzt drei Anzeigen

Unbelehrbar oder kriminelle Energie - ein 44-Jähriger beschäftigte die Polizeiwache Wissen gleich mehrfach. ...

MdB Sandra Weeser wird Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie

In der Plenarsitzung am Mittwoch setzte der Deutsche Bundestag seine Ausschüsse ein. Die FDP-Abgeordnete ...

BI Hümmerich bleibt auch im neuen Jahr kampfbereit

Die Bürgerinitiative (BI) Hümmerich wird auch im Jahr 2018 gegen die geplanten Windenergieanlagen auf ...

Werbung