Werbung

Nachricht vom 18.01.2018    

55. Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“

Am Samstag, den 27. Januar, findet ab 9 Uhr bis etwa 17 Uhr der Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ für die Region Rheinland-Pfalz Nord mit der Stadt Koblenz und den Landkreisen Neuwied, Ahrweiler, Altenkirchen, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz und Rhein-Hunsrück in der Landesmusikakademie RLP und im Schloss in Neuwied-Engers statt.

Symbolfoto

Neuwied. Auch in diesem Jahr bietet der Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ ein umfassendes Programm mit rund 120 Solo- und Ensemblewertungen. Angemeldet haben sich Kinder und Jugendliche für die Solo-Wertung mit Holz- und Blechblasinstrumenten und Gitarre; für die Ensemble-Wertung mit Klavier und einem Streichinstrument, Klavier vierhändig oder an zwei Instrumenten und erstmalig in Neuwied für die Wertung Musical.

Veranstaltet wird „Jugend musiziert“ vom Deutschen Musikrat; Schirmherr ist der Bundespräsident. Das „Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ stellt die Grundfinanzierung sicher. Die Finanzierung der Regionalwettbewerbe liegt in den Händen der Kommunen. Die örtlichen Sparkassen, als größter Einzelförderer aus der Wirtschaft, und der Landessparkassenverband engagieren sich ebenfalls seit vielen Jahren bei "Jugend musiziert". Sie unterstützen den Nachwuchswettbewerb auf allen Wettbewerbsebenen und in vielen Regionen.



„Jugend musiziert“ ist eine große Gemeinschaftsleistung von musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen, ihren engagierten Lehrkräften und betreuenden Eltern, von öffentlicher Unterstützung und privaten Förderern, von zahllosen ehrenamtlichen Mitarbeitern hinter den Kulissen. Alle Vorträge des Regionalwettbewerbes sind an diesem Tag öffentlich, der Eintritt ist frei.

Wer nur die besten und interessantesten Beiträge hören möchte, kann die Konzerte um 15 Uhr und 19 Uhr im Diana Saal in Schloss Engers besuchen. Die jungen Musiker freuen sich, ihr Können nicht nur vor einer Fachjury, sondern auch vor einem interessierten Publikum präsentieren zu können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Sturmtief „Friederike“: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Wie die Deutsche Bahn aktuell meldet wurde in Nordrhein-Westfalen der Bahnverkehr eingestellt. Die hat ...

Sturmtief sorgt für gesperrte Straßen und Stromausfälle

Sturmtief Friederike sorgt seit dem frühen Mittag für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren und Straßenmeistereien ...

Psychiatrische Versorgung für drei Verbandsgemeinden verbessert

Das St. Antonius-Krankenhaus in Wissen ist als psychiatrische Fachklinik schon lange ein fester Bestandteil ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen unterwegs zu den Sternen

Das neue Jahr begann für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d der Marion-Dönhoff Relaschule plus ...

Unbelehrbarer Autofahrer - Jetzt drei Anzeigen

Unbelehrbar oder kriminelle Energie - ein 44-Jähriger beschäftigte die Polizeiwache Wissen gleich mehrfach. ...

MdB Sandra Weeser wird Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie

In der Plenarsitzung am Mittwoch setzte der Deutsche Bundestag seine Ausschüsse ein. Die FDP-Abgeordnete ...

Werbung