Werbung

Region |


Nachricht vom 28.08.2009    

Patientenverfügung: Info-Veranstaltung mit Brigitte Zypries

Am Freitag, 11. September, findet ab 14 Uhr in der Stadthalle in Betzdorf eine Informationsveranstaltung zum Patienten-Verfügungsgesetz mit der Bundesjustizministerin Brigitte Zypries und mehrteren Experten statt. Eingeladen zu dieser Veranstaltung haben die Betreuungsvereine der Awo im Landkreis Altenkirchen.

Betzdorf. Nach einer jahrelangen Debatte tritt am 1. September 2009 das 3. Betreuungsrechts-Änderungsgesetz (Patienten-Verfügungsgesetz) in Kraft. Dieses Gesetz sorgt für mehr Klarheit und achtet das Selbstbestimmungsrecht jedes einzelnen Menschen. Die Awo-Betreuungsvereine im Kreis Altenkirchen laden dazu ein, sich am 11. September ab 14 Uhr in der Stadthalle Betzdorf von fachkundigen Referenten über dieses wichtige Thema informieren zu lassen und anschließend mit diesen in Dialog zu treten. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (Foto) wird einen Vortrag zum Thema halten.
Worum es bei diesem Gesetz geht veranschaulicht das folgende Beispiel (Quelle: bundestag.de): Eluana Englaro starb nach 17 Jahren im Wachkoma. Ihr Vater hatte immer wieder versucht, ihr Leiden zu beenden. Die Ärzte der 38-jährigen Italienerin hatten nicht mehr an eine Heilung geglaubt. Doch die juristischen Auseinandersetzungen, in denen Richter darüber befinden mussten, ob sie leben oder sterben sollte, hatten sich über Jahre hingezogen. Am Ende aber machten sie den Weg frei. Im Februar wurde die Magensonde, die Eluana Englaro nach einem schweren Autounfall so lange am Leben hielt, schließlich entfernt. Vier Tage später verstarb sie friedlich.
La Quiete, die Ruhe, hieß Eluana Englaros Klinik in der norditalienischen Stadt Udine. Von Ruhe aber konnte diesen Winter dort keine Rede sein. In Italien tobte ein Kulturkampf: Vor der Klinik hatten sich Kamerateams aus aller Welt aufgestellt. Die italienische Regierung versuchte mit einem Eilgesetz, den Lauf der Dinge zu stoppen. Papst Benedikt XVI. warnte davor, das Leben der Patientin anzutasten. Überall fanden sich Bürger zu Demonstrationen und Mahnwachen zusammen: Die einen warben um Verständnis für den Wunsch der Familie nach einem "würdigen Tod" und für das Selbstbestimmungsrecht am Lebensende. Die anderen sahen das Recht auf Leben verletzt und bezichtigten Richter und Ärzte der Sterbehilfe.
Ablauf der Veranstaltung am 11. September, 14 bis 16 Uhr:



Begrüßung

Eda Jahns, MDL a.D., Vorsitzende der Awo-Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen, ehemalige Vorsitzende des Awo-Fachverbandes für Betreuungs-Angelegenheiten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Moderation

Peter Gilmer, überörtliche Betreuungsbehörde, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft für Betreuungs-Angelegenheiten in Rheinland-Pfalz.

Einführung

Sabine Bätzing, MdB, Vorstandsmitglied des Betreuungsvereins der Awo.

Vortrag

Brigitte Zypries, Bundesjustizministerin.

Stellungnahmen

Dr. med. Michael Fink, Vizepräsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz; Karl-Heinz Zander, Geschäftsführer des Vormundschaftsgerichts-Tages e.V.; anschließende Diskussion unter Einbeziehung der Fragen aus dem Plenum.

Schlusswort

Dr. Matthias Krell, MdL, Vorstandsmitglied des Betreuungsvereins der Awo.
Weitere Informationen auf der Homepage der Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Altenkirchen e.V.: www.awo-ak.org der in der Awo-Geschäftsstelle Betzdorf, Gerberstraße 4, Telefon 0 27 41/9 91 91 91 oder bei der Awo-Geschäftsstelle Altenkirch, Konrad-Adenauer-Platz5. Altenkirchen, Telefon 0 26 81/9 84 98 71.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Kulturherbst der Superlative geht an den Start

Die Wissener "eigenART" präsentiert mit zahlreichen Mitveranstaltern den Kulturherbst 2009, der unter ...

Hammerdorf-Freunde fahren nach Bell

Wichtiger Termin für die Horhausener Hammerdorf-Freunde. Am Samstag, 19. September geht es per Bus zum ...

Spiel- und Sportfest auf der "Hohen Grete"

Seit 25 Jahren besteht die Kinderturnabteilung im Sportverein Niederhausen-Birkenbeul. Aus diesem Anlass ...

MGV Sängerbund Oettershagen feiert 140. Geburtstag

Drei Tage feiert der Männergesangsverein Sängerbund Oettershagen seinen 140. Geburtstag. Im Festzelt ...

Linke: Kanmaz als Kreisvorsitzender bestätigt

Olkay Kanmaz ist in der jüngsten Kreismitgliederversammlung der Linken als Vorsitzender in seinem Amt ...

Ampelanlage sichert Busverkehr in Hohensayn

Der Schülerbusverkehr, aber auch der öffentliche Personennahverkehr im Kreis Altenkirchen ist mit der ...

Werbung