Werbung

Nachricht vom 19.01.2018    

Glück-Auf-Halle Katzwinkel wird wieder herrlich jeck

Die Narren in Katzwinkel-Elkhausen übernehmen das Regiment am Sonntag, 4. Februar. Dann geht es so richtig los, es folgt die Kindersitzung, und dann am 10. Februar die große Prunksitzung in der Glück-Auf Halle. Heimische Stars wechseln mit Profis aus dem Rheinland. Das Katzwinkeler Dreigestirn lädt zum Mitfeiern ein. Tickets gibt es ab 27. Januar.

Das neue Dreigestirn lädt nach Katzwinkel ein. Fotos: Veranstalter

Katzwinkel. Der Startschuss in die heiße Phase des Karnevals in Katzwinkel fällt am Sonntag, 4. Februar mit der kölschen Messe in der Pfarrkirche St. Bonifatius in Elkhausen. Um 13.11 Uhr beginnt die "Entmachtung" des Bürgermeisters im Jugendheim Elkhausen durch den Karnevalsausschuss und das Dreigestirn.

Kindersitzung, 9. Februar
Um 15.11 Uhr eröffnen die Sitzungspräsidentinnen (Paula Becher & Leonie Wäschenbach) die 10. Kindersitzung. Kinderelferrat, Kinderprinzenpaar mit Adjutant sowie der karnevalistische Nachwuchs werden die Jeckenschar mit Büttenreden, Sketchen, Playbacks und Tanzdarbietungen erfreuen. Clown „FILOU“ aus Nierstein wird als besonderes Highlight die Herzen der Pänz erobern und auch bei den Erwachsenen für viel Spaß und Unterhaltung sorgen. Herzlich eingeladen sind auch alle Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten. Einlass: ab 14 Uhr; Kinder bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen. Eintritt Erwachsene: 4 Euro; alle Kinder haben freien Eintritt!

Prunksitzung mit Dreigestirn, 10. Februar
Pünktlich um 19.11 Uhr startet die 26. Karnevalssitzung der Katzwinkeler Ortsvereine. Prinz (Tim Kölzer), Bauer (Nico Schaafs) und Jungfrau (Banny Holschbach) werden den Jecken zujubeln. Die drei sind eine verschworene Gemeinschaft und werden jede Menge Spaß unters Volk bringen. Neben Stars aus dem kölschen Karneval sorgen auch wieder Karnevalsgrößen aus dem heimischen Talentschuppen für einen stimmungsvollen karnevalistischen Abend. Durchs Programm führt Sitzungspräsident Ernst Becher.

Die Tanzgarde Narrenzunft Gelb-Rot Koblenz wird mit ihrer Tanzshow das Publikum begeistern. Ein weiterer tänzerischer Leckerbissen ist aus der Domstadt Köln zu Gast. Mit tänzerischer Höchstleistung und bestechender Akrobatik wird die Kölner Rheinflotte die Herzen der Jecken erobern. Die Band "HÄNNES" wird mit ihrem speziell arrangierten kölschen Coverprogramm die Glück-Auf-Halle in eine Partyzone verwandeln – 100 Prozent live und authentisch - Kölsche Tön sin wunderschön. Mit Volker Weininger (Der Sitzungspräsident) konnte einer der gefragtesten Redner aus der Kölner Karnevalsszene verpflichtet werden. Witz und Humor sind garantiert. Den muss man einfach live erleben!



„DIE KLÄÄVBOTZE“: Kölsche Mundartlieder, gefühlvolle Balladen, rockige Abräumer und Stimmungslieder sind das Markenzeichen dieser kölschen Kultband. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt. „DIE KOLIBRIS“: Von drei auf sieben Bandmitglieder gewachsen, präsentieren die Kolibris zum 25-jährigen Bühnenjubiläum die Hits aus 25 Jahren und natürlich auch neue Songs - „Die Hände zum Himmel“ - „La Olá-Welle“ ist angesagt!

Der Mix aus heimischen Kräften und Profis macht wie immer das Besondere der Sitzung aus. Denn die heimischen Karnevalisten sind Garant für die Pflege des heimischen Brauchtums, des Kulturgutes Karneval. Unter anderem wieder mit dabei „Die Kumpels“, „Die Spielergruppe Elkhausen“, „Jutta“, Freiwillige Feuerwehr, das Dreigestirn und andere. Sitzungsband: Die Dixies (Neuss). Nach der Sitzung animiert DJ Wäschi die Jecken mit den angesagtesten Hits zum Tanz; Einlass: ab 18 Uhr.

Kartenvorverkauf: 27. Januar, ab 16 Uhr Feuerwehrhaus Katzwinkel, Sandstr. (VV-Party ab 12 Uhr). Ab 29.Januar im LVM-Büro Kern, Tel. 02741-933693. Max. 12 Karten pro Person, (komplette Bestuhlung), Eintritt: 17 Euro.

Karnevalsumzug/Zugparty , 11. Februar
Der Umzug startet um 14.11 Uhr an der Alten Poststr., Fa. Panthel, wendet an der Einmündung Tannenweg und führt zurück in die Glück-Auf-Halle. Hier Empfang der Kinderprinzen mit Adjutant und Dreigestirn. Anschließend ist Zugparty mit DJ Wäschi. Es darf gelacht, getanzt, gebützt und gefeiert werden. Wir laden alle Jecken von nah und fern ein, an den tollen Tagen nach Katzwinkel zu kommen und mit uns zu feiern. Anmeldungen Umzug (Wagen, Fußgruppe) unter Tel.-Nr. 0171-1207504.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

Zwei interessante Veranstaltungen warten auf alle Interessierten am Polizeiberuf. In Neuwied wird am ...

SPD-Vize Stegner in Wissen: Regieren um jeden Preis geht nicht!

Die SPD des Kreises Altenkirchen hatte gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Wissen am Freitagabend zu einem ...

Waldarbeiter bei Aufräumarbeiten nahe Fensdorf verletzt

Die Feuerwehren aus Steinebach, Rosenheim und Kausen wurden nach Fensdorf am Freitag, 19. Januar nach ...

Luca Stolz, Brachbach: Unfallpech verhindert perfekten Saisonstart

Lange sah es so aus, als könnte Luca Stolz mit einem wahren Traumergebnis in die neue Motorsportsaison ...

„Horser Mokkatässjer“ laden zum Möhnenball ins KDH

Weiberfastnacht, 8. Februar, 15.11 Uhr eröffnet die Obermöhne der "Horser Mokkatässjer" die rasante Sitzung ...

Löschzug Steinebach bis abends im Einsatz

Wie überall im Land war die Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain im Einsatz. Der Löschzug Steinebach ...

Werbung