Werbung

Nachricht vom 20.01.2018    

Nachtschicht 2018 erinnert mit Projekt an ehemaligen Werkschor

Das Erfolgsmodell „Nachtschicht“ im Kulturwerk Wissen soll in diesem Jahr um eine Neuerung bereichert werden: Ein eigens für dieses Projekt gegründeter Chor wird ein Repertoire an Arbeiterliedern präsentieren und lädt dazu interessierte Sängerinnen und Sänger zum Mitsingen ein. Die Proben beginnen bereits in Kürze.

Der Werkschor bei einem Ständchen aus Anlass des 50-jährigen Dienstjubiläums des Ehrenvorsitzenden und Mitgründers Martin Bender. Foto: Archiv Verwaltung

Wissen/Altenkirchen. Die vergangenen fünf „Nachtschichten“ im Kulturwerk haben ihre Zuschauer stets mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm unterhalten und jedes Mal für eine Überraschung gesorgt. Dem bewährten Mix aus Geschichte, Musik und Kunst bleiben die Veranstalter auch bei der diesjährigen sechsten Auflage (Pfingsten, 19. bis 21.Mai) treu, möchten jedoch erstmals auch mit der Idee eines Projektchors, der Arbeiterlieder vorträgt, begeistern.

„Wir möchten uns mit diesem Projektchor den „nichtsichtbaren“ Dinge widmen“, so Klaus Schumacher, stellvertretender Leiter der Kreismusikschule und Leiter des Geheimen Küchenchores, der bereits regelmäßig an den zurückliegenden Nachtschichten beteiligt war. „Das Thema Arbeiterlieder stand schon lange im Raum. Die aktuelle Nachtschicht passt genau dazu“, so Schumacher weiter. Nirgends sonst wird der alltägliche Kampf für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen sowie die Haltung der Menschen, die die industrielle Entwicklung begleitet haben, so deutlich wie in den Arbeiterliedern. Nicht umsonst wurde dieses Liedgut daher von der UNESCO als immaterielles Kulturgut unter Schutz gestellt.



Auch im ehemaligen Walzwerk in Wissen gab es einen Werkschor, der als eine feste Institution zählte und vorwiegend bei besonderen Anlässen wie beispielsweise Dienstjubiläen an Ort und Stelle auftrat. Das glücklicherweise noch existierende Chorbuch ist dafür ein einmaliges Zeitzeugnis und trägt dazu bei, dass der Projektchor der Nachtschicht neben Volksliedern und anspruchsvollerem Liedgut auch das ein oder andere Stück aus dem Repertoire des ehemaligen Werkschors des Walzwerks präsentieren wird.

Um das Chorprojekt realisieren zu können, sind neben den Mitgliedern des Geheimen Küchenchores zusätzlich bis zu 50 weitere Sängerinnen und Sänger eingeladen, das Projekt zu unterstützen und mitzusingen. Mitmachen kann dabei jeder, ein erster Info-Abend findet am 29. Januar, um 19.30 Uhr im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen statt.

Den ca. 40-minütigen Auftritt, moderiert von Landrat Michael Lieber und begleitet von einem Orchester, können die Besucher der diesjährigen Nachtschicht dann am Pfingstsamstag, 19. Mai, im Kulturwerk erleben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Junge Union wählte Kreisvorstand neu

Die Junge Union (JU) im Kreis Altenkirchen wählte den Vorstand satzungsgemäß neu. Vorsitzender bleibt ...

Kreisvolkshochschule qualifizierte Kita-Fachkräfte

Leitungskräfte in Kindertagesstätten nehmen eine zentrale Rolle im Prozess der qualitativen Weiterentwicklung ...

Vorbereitungen zum Weltgebetstag der Frauen beginnen

Surinam ist in diesem Jahr Schwerpunktland des Weltgebetstags der Frauen. Rund um den Globus, von Samoa ...

Neujahrsbegegnung der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen

Kürzlich fand erstmalig der Begegnungsnachmittag der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen unter dem ...

Boxclub Herdorf startet engagiert ins neue Jahr

Neues Jahr - neues Glück, nach dem Motto ist der Boxclub Herdorf gestartet. Derzeit werden neue Trainer ...

Waldarbeiter bei Aufräumarbeiten nahe Fensdorf verletzt

Die Feuerwehren aus Steinebach, Rosenheim und Kausen wurden nach Fensdorf am Freitag, 19. Januar nach ...

Werbung