Werbung

Nachricht vom 21.01.2018    

Motorsägenkurs dient der Sicherheit und ist Pflicht

Am Mittwoch, 7. Februar, in der Zeit von 8 bis 16 Uhr startet eine Schulung beim Forstamt Altenkirchen für alle die selbst Brennholz mit der Motorsäge gewinnen wollen. Da geht es um Sicherheit im Umgang mit der Motorsäge und die Versicherer fordern seit Jahren eine Schulung, da sie ansonsten bei Unfällen nicht haften. Unfälle mit der Motorsäge verursachen oftmals schreckliche Verletzungen und eine Basis-Schulung ist unerlässlich.

Symbolfoto: hws

Altenkirchen. Ein Motorsägenbasiskurs für Alle, die Brennholz selbst gewinnen möchten ist heute grundlegende Voraussetzung bei den Versicherungsträgern und somit unumgänglich. Ob in der Land- oder in der Forstwirtschaft, bei jeglichem Einsatz der Motorsäge ist ein Nachweis über die Teilnahme an einem entsprechenden Kurs obligatorisch. Daher bietet die Kreisvolkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Forstamt in Altenkirchen am Mittwoch, 7. Februar, einen neuen Kurs an.

Die Teilnehmenden lernen den richtigen und Kraft schonenden Umgang mit der Motorsäge, die Instandsetzung der Säge und der Schneidegarnitur, Schnitttechniken, geeignete Hilfsmittel und Werkzeuge zur Brennholzwerbung sowie Tipps und Tricks der Profis. Die Kursgebühr beträgt 87,45 Euro.

Nähere Informationen und Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de.

Eine Nachfrage beim Forstamt Altenkirchen zur Schulung ergab, dass die Teilnehmenden unbedingt folgende Dinge benötigen: Motorsäge, wetterfeste Kleidung, Schnittschutzhose, Handschuhe, Waldarbeiterschutzhelm, Sicherheitsschuhe/stiefel mit Schnittschutz, und die Verpflegung für den Schulungstag sollte nicht vergessen werden. Treffpunkt ist das Forstamt Altenkirchen, Werkhalle um 7.45 Uhr.



Der Motorsägenbasiskurs vermittelt den richtigen Umgang mit der Säge, die Instandsetzung der Säge und der Schneidgarnitur, Schnitttechniken werden erlernt sowie geeignete Hilfsmittel und Werkzeuge zur Brennholz-Gewinnung werden vorgestellt. Außerdem gibt es Tipps und Tricks der Profis und umfangreiches Informationsmaterial.

Die Gewinnung des eigenen Brennholzes für Kamine oder die beliebten Kaminöfen ist beliebt. Diese Arbeit im Wald mit der Motorsäge ist nicht ungefährlich und die Forstämter sind verpflichtet auf die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften zu achten. Das gilt für Unternehmer ebenso wie für Privatpersonen, die im Wald arbeiten und ihr eigenes Brennholz gewinnen wollen. (hws)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Volkshochschulen im Landkreis präsentieren neues Kursprogramm

Das neue 150-seitige Programmheft der Kreisvolkshochschule Altenkirchen für den Zeitraum von Februar ...

VdK Ortsverband Horhausen-Oberlahr begrüßte das neue Jahr

Der alljährliche Neujahrsempfang des VdK Ortsverbandes Horhausen-Oberlahr im Dorfgemeinschaftshaus in ...

Rosenpracht zum Nelkensamstagszug in Burglahr

Ein prächtiger Motivwagen mit rund 60.000 Papierrosen in blau und gelb wird strahlender Mittelpunkt des ...

Tankbetrug, geklautes Auto und mehr beschäftigte die Polizei Betzdorf

Aus einem Tankbetrug in Mudersbach entwickelte sich eine Verfolgungsjagd in Betzdorf, wo die Polizei ...

Gemeinsame Aktion für die Kitas in Mudersbach

Der Kassensturz ist gemacht und die Kindertagesstätten in Mudersbach und Birken dürfen sich freuen. Die ...

Drei Dirigentenwechsel und viele Ehrungen bei der Daadetaler Knappenkapelle

Am Freitag, 19. Januar fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Daadetaler Knappenkapelle im ...

Werbung