Werbung

Nachricht vom 28.08.2009    

Schmidt Zerspanungstechnik für Zukunft gerüstet

Die Firma Schmidt Zerspanungstechnik in Herdorf haben jetzt Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Uwe Erner und die Geschäftsführer der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft, Berno Neuhoff und Oliver Schrei.

Herdorf. Landrat Michael Lieber und die Geschäftsführer der WFG, Berno Neuhoff und Oliver Schrei, Wirtschaftsreferent Tim Kraft sowie der Bürgermeister der Stadt Herdorf, Uwe Erner, besuchten die Firma Schmidt Zerspanungstechnik in Herdorf. Begrüßt wurde die Delegation von Geschäftsführer Hubertus Schmidt, der anschließend das Unternehmen vorstellte. "Seit 1986 sind wir zuverlässiger Partner für Zerspanungstechnik, Vorrichtungs- und Maschinenbau. Unser Team aus 45 kompetenten Mitarbeitern entwickelt dank jahrelanger Erfahrung und ständiger Weiterbildung für jede Anforderungen eine optimale Lösung", so Hubertus Schmidt.
Mit über 3500 Quadratmetern Fertigungsfläche und einem hochmodernen Maschinenpark, mit dem Vorhaben individuell und termingerecht umgesetzt werden, ist das Unternehmen für die Zukunft gut gerüstet. So wurden im Jahr 2008 1,3 Millionen Euro in eine neue Fräsmaschine investiert. Das Land förderte die Maschine im Rahmen des regionalen Landesförderprogramms mit einem Zuschuss. Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen unterstützt die regionalen Unternehmen bei der Fördermittelberatung und Antragsstellung für dieses Programm.
Während das Unternehmen im Jahr 2008 eine Umsatzsteigerung im zweistelligen Bereich erzielte, machte sich in diesem Jahr auch für die Firma Schmidt die Wirtschaftskrise bemerkbar. Dennoch sieht man, so die Geschäftsleitung, aufgrund der 2008 getätigten Investitionen der Zukunft positiv entgegen und hofft auf den Aufschwung zum Ende des Jahres.
Während die Wirtschaftskrise als eine vorübergehende Erscheinung betrachtet wird, steht das Unternehmen aber auch vor anhaltenden Herausforderungen. "Die Gewinnung guter Facharbeiter stellt sich schon heute als schwierig dar", so Schmidt. Das Unternehmen setzt daher auf die eigene Ausbildung. Die Herdorfer Firma bildet seit acht Jahren aus und beschäftigt derzeit sechs Azubis bei einer Gesamtbelegschaft von 45 Mitarbeitern. Die Ausbildung junger Menschen soll auch in Zukunft fortgesetzt werden. "Gerade mit dieser Philosophie ist die Firma Schmidt Zerspanungstechnik ein wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort Herdorf", so die Besucher einstimmig.
xxx
Foto (von links): Berno Neuhoff (Geschäftsführer WFG), Hubertus Schmidt (Geschäftsführer Schmidt Zerspanungstechnik), Landrat Michael Lieber, Oliver Schrei (Geschäftsführer WFG), Uwe Erner (Bürgermeister Stadt Herdorf).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Weitere Artikel


Dank und Anerkennung für scheidenden Klaus Roßbach

Dank und Anerkennung übermittelte die Ortsgemeinde Bruchertseifen an ihren lang­jährigen Ortsbürgermeister ...

Wieder Oldtimertreffen in Ückertseifen

Am 5. September ist es wieder soweit - dann treffen sich die "Oldtimer"-Freunde mit ihren "Schätzchen" ...

Märchenfiguren, Blumentorsi und Abstraktes

Die Künstlerin und Innenraumdesignerin Wencke Burzlaff stellt eine Auswahl ihrer Werke in der Sparkasse ...

Polizei nimmt Serieneinbrecher fest

Polizei und Kriminalpolizei in Betzdorf haben weitere Einbrüche im Oberkreis Altenkirchen mit dem Schwerpunkt ...

Hammerdorf-Freunde fahren nach Bell

Wichtiger Termin für die Horhausener Hammerdorf-Freunde. Am Samstag, 19. September geht es per Bus zum ...

MGV Sängerbund Oettershagen feiert 140. Geburtstag

Drei Tage feiert der Männergesangsverein Sängerbund Oettershagen seinen 140. Geburtstag. Im Festzelt ...

Werbung