Werbung

Nachricht vom 22.01.2018    

SV Leuzbach-Berghausen wählte Vorstand neu

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Schützenvereins (SV) Leuzbach-Berghausen gab es Wahlen zum Vorstand. Dirk Euteneuer ist neuer Waffenmeister, Monika Böing ist neue Jugendleiterin. Der Verein hat das Schützenfest bereits in der Planung.

Der neu gewählte Vorstand des SV Leuzbach-Bergenhausen ohne Sportwartin Christa Griffel. Fotos: Verein

Leuzbach. Die Jahreshauptversammlung brachte bei den Wahlen einige Veränderungen. Mit Jahresbeginn absolvierte der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen am 20. Januar seine Jahreshauptversammlung im Schützenhaus. Schützenmeister Guido Böing begrüßte unter den anwesenden Mitgliedern König Dirk I. Euteneuer mit seiner Königin Alex, Kaiser Dieter Rulle und die Ehrenmitglieder. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder Jürgen Wiesemann (Ehrenmitglied), Ilse Flemmer und Manfred Birkhahn stellte Böing seinen Jahresbericht vor, er zog eine durchweg positive Bilanz und ging auf alle Aktivitäten des Vereins in 2017 ein. Mit dem Verlauf des eigenen Schützenfestes zeigte sich Böing zufrieden.

Für die entschuldigte Sportwartin Christa Griffel trug Carina Wessler deren Bericht vor. Sie berichtete über ein schießsportlich erfolgreiches Jahr mit der Teilnahme verschiedener Mannschaften bei Rundenwettkämpfen, Kreis-, Bezirks- und Landesverbandsmeisterschaften. Weiter gab sie einen Überblick über die vereinsinternen Schießwettkämpfe. Sie zeigte sie auch die Aktivitäten der Jugend in 2017 auf. Hierzu zählen unter anderem der Karnevalsumzug in Altenkirchen, der Osterkaffee, das Bambini- und Jungschützenkönigschießen, der Bezirksjugendtag und die Kinderweihnachtsfeier.

Kassierer Ulf Flemmer stellte der Versammlung seinen ausführlichen Kassenbericht vor. Besonders erfreulich erwähnte er die Anschaffung des Lichtgewehrs für die Kleinsten des Vereins. Die Kassenprüfer Stefan Müller und Monika Böing bestätigen ihm eine vorbildlich geführte Kasse. Kassenprüfer Stefan Müller stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, dem einstimmig positiv entsprochen wurde.

Beim Tagesordnungspunkt Wahlen standen die Ämter des Waffenmeisters und der Jugendleitung an. Heinz-Werner Fassel hatte den Vorstand bereits frühzeitig darüber informiert, dass er sich nicht mehr zur Wiederwahl als Waffenmeister stellt. Schützenmeister Guido Böing bedankte sich ausführlich bei Heinz-Werner Fassel für 16 Jahre geleistete Vorstandsarbeit in dieser Position.
Ehrenschützenmeister Kurt Höller ergriff ebenfalls das Wort und bedankte sich bei Fassel für die sehr gute Zusammenarbeit in seiner Zeit als Schützenmeister. Sichtlich gerührt nahm er die Dankesreden entgegen. Als sein Nachfolger wurde Dirk Euteneuer vorgeschlagen und einstimmig von der Versammlung gewählt.



Als neue Jugendleitung wurden Monika Böing (Leiterin) und Carina Wessler (Stellvertreterin)vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Weiterhin standen turnusgemäß die Wahlen der Offiziere und der Waffenwarte an. Für weitere vier Jahre wurden Rüdiger Flemmer als Schützenmajor, Stefan Müller als Oberleutnant, Andreas Toppel als Hauptfeldwebel/Spieß, Uwe Krämer als Oberfeldwebel/Fahnenbegleiter, Torsten Griffel als Feldwebel/Standwart und Uwe Griffel als Fahnenträger einstimmig wiedergewählt. Lediglich die Position des Leutnants musste neu besetzt werden. Alexander Roth stellte sich nicht mehr der Wiederwahl. Als sein Nachfolger wurde Sebastian Grevener gewählt. Da Grevener vorher als Feldwebel/Fahnenbegleiter tätig war musste diese Position nun neu besetzt werden. Alexander Wessler wurde vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Der Tagesordnungspunkt Mitgliedsbeiträge wurde recht schnell abgehandelt. Der Vorstand schlug vor, die Mitgliedsbeiträge nicht zu erhöhen und auf dem Niveau von 2018 zu belassen. Dieser Vorschlag wurde positiv angenommen.

Unter Verschiedenes stellte Festausschussvorsitzender Rüdiger Flemmer die bisherigen Planungen für das Schützenfest 2018 vor. Anschließend überreichte Vereinsmitglied Sonja Fassel der neuen Jugendleiterin Monika Böing eine Spende von 100 Euro für die Schützenjugend. Zuletzt gab Schützenmeister Böing einen kurzen Ausblick auf die bevorstehenden Veranstaltungen und bedankte sich für den harmonischen und reibungslosen Verlauf der Versammlung. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Benedikt Mockenhaupt führt Junioren-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft an

Der junge Sportschütze Benedikt Mockenhaupt vom Wissener Schützenverein führt die deutsche Junioren-Nationalmannschaft ...

Karnevalsverein Wehbach fiebert dem Sessionshöhepunkt entgegen

Am Samstag, 10. Februar ist es wieder soweit, der Karnevalsverein Wehbach (KVW) mit seiner Prinzessin ...

Sportfreunde Wallmenroth bekommen Unterstützung

Die vier Musiker von "@coustics" bekennen: Fußball ist unser Leben, und so beherrschen sie die Hits rund ...

Wilfried Reifenrath Ehrenvorsitzender des MGVs „Sangeslust“

Eine Anerkennung für die Verdienste um den Männergesangverein "Sangeslust" Birken-Honigsessen gab es ...

Winterwanderung des CDU-Ortsverbandes in Mudersbach

Der Wanderweg führte in diesem Jahr die Teilnehmenden der Winterwanderung des CDU-Ortsverbandes zum Giebelwald. ...

Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder auch aus einem anderen kulturschaffenden, regional ...

Werbung