Werbung

Nachricht vom 24.01.2018    

MGV Dünebusch hatte Jahresversammlung mit Wahlen und Ehrungen

Der MGV Dünebusch hat in seiner Jahreshauptversammlung kürzlich langjährige Mitglieder geehrt und einige Vorstandämter neu besetzt. Die Wahlen erfolgten sämtlich einstimmig. Vorsitzender Torben Gerhards mahnte zu einem harmonischen Umgang miteinander an.

Ehrungen beim MGV Dünebusch. Fotos: Verein

Bitzen. Zu Beginn gedachte man der verstorbenen Vereinsmitglieder und hörte den Bericht des 1. Vorsitzenden Torben Gerhards. Er dankte allen Ehrenmitgliedern und Mitgliedern für ihr Erscheinen sowie ganz besonders dem Chorleiter Peter Brenner und der Leiterin des Kinderchores, Daniela Burbach, sowie dem Bitzener Ortsbürgermeister und 2. Vereins-Geschäftsführer Armin Weigel für die herausragende Zusammenarbeit im abgelaufenen Kalenderjahr.

Anschließend ließ er mahnende Worte folgen, denn aufgrund unnötiger Unstimmigkeiten habe der MGV an Sängern verloren. Er fand es auch bedauerlich, dass mit viel Aufwand organisierte Festveranstaltungen bei der Bevölkerung nur mangelhafte Resonanz gefunden. Gesanglich hingegen konnten alle Termine wahrgenommen werden und mit einer guten Qualität überzeugen. Der 1. Vorsitzende appellierte an die Mitglieder, sich gegenseitig zu unterstützen und mitzuarbeiten, um dies aufrecht zu halten.

Nach dem Rücktritt des 1. Geschäftsführers stattete der 2. Geschäftsführer seinen Bericht über Anzahl der Mitglieder, Proben und öffentlichen Auftritte. Hauptkassierer Rolf Röttgen unterstrich mit seinen Ausführungen die mahnenden Worte des Vorsitzenden: Der Verein habe ein leichtes Minus eingefahren - unter anderem durch die hohen Kosten der nicht angenommenen Feste. Auch dass er allein das Gehalt der Kinderchorleiterin trägt, belastet die Kasse.

Für die Kassenprüfer bescheinigte Jens Hundhausen Röttgen eine tadellose Kassenführung. Die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig. Es folgten die Wahlen. Folgende Personen wurden in den Vorstand gewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt: 2. Vorsitzender Klaus Schreiner, 1. Geschäftsführer Lars Schneider, 2. Geschäftsführer Dennis Weigel, 1. Kassierer Rolf Röttgen, Beisitzer Armin Weigel, 2. Beisitzer Andreas Mohr, Jugendwart Maximilian Tillmanns. Kassenprüfer sind Dennis Fuchs und Rene Fröhling.



Weiteres Thema der Versammlung war der Projektchor, den Chorleiter Peter Brenner in Zusammenarbeit mit dem Vorstand des MGV Dünebusch ins Leben gerufen hat. Dieser wird von Damen und Herren aller Altersklassen gebildet. Die erste Probe am 5. Januar sei ein Erfolg gewesen, und man freue sich schon auf die nächste. Die in der Bevölkerung kursierenden Gerüchte, dass der MGV mit dem Projektchor verschmolzen wird, wurden jedoch eindeutig zurückgewiesen.

Durch den 1. Vorsitzenden Torben Gerhards wurden folgende Ehrungen durchgeführt: für 25-jährige passive Mitgliedschaft Dieter Horn, für 40-jährige Bernd Gerhards, Burkhard Hörster, Karl-Heinz Przetak, Heinz-Walter Schenk, Wilfried Wemhöhner, Reinhard Schneider und Gerd Schumacher. Für vier Jahrzehnte aktives Singen im MGV Dünebusch wurden Armin Weigel und Rolf Röttgen ausgezeichnet.

Der MGV Dünebusch hat seine erste Probe in diesem Jahr am 26. Januar um 20 Uhr im Bergtreff in Dünebusch, die Sänger und der Vorstand würden sich über neue Sänger freuen.
Der Projektchor des MGV Dünebusch trifft sich ebenfalls am 26. Januar um 18.30 Uhr im Bergtreff. Alle Altersklassen, ob männlich oder weiblich, sind herzlich willkommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Weitere Artikel


Noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten

Die Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit sucht noch Freiwillige im FSJ-Bereich für die Standorte ...

Migrationsbeirat verpflichtet neuen Vorsitzenden

Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Altenkirchen hat einen neuen Vorsitzenden. Landrat ...

Nach Probefahrt ging Oldtimer in Wissen in Flammen auf

Alarm für die Feuerwehr Wissen am Dienstagmittag, 23. Januar. In der Nordstraße war ein Oldtimer aus ...

Gudrun Höpker gastiert im Haus Hellertal

"Es könnte so schön sein!" - Unter diesem Motto gastiert am 27. Januar im Haus Hellertal in Alsdorf um ...

Jungmännerverein Elkenroth bietet Novum an Karneval

Der Elgerter Karneval, ausgerichtet vom Jungmännerverein (JVE) beginnt traditionell mit der Prinzenproklamation ...

Bankentest bescheinigt Sparkasse Westerwald-Sieg Bestnoten

Qualität und Kompetenz bei der Beratung vermögender Privatkunden von Banken und Sparkassen haben im Westerwaldkreis ...

Werbung