Werbung

Nachricht vom 24.01.2018    

Bästjestag der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Schönstein

Mit den traditionellen Elementen begann der Bästjestag der Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein. Die Mitgliederversammlung im Schützenhaus stand im Zeichen der Berichte, Neuaufnahmen und Ehrungen.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Gerhard Buchen geehrt. Fotos: Verein

Wissen-Schönstein. Am Sonntag, 21. Januar, begann der Bästjestag der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heiser zu Schönstein um 8.15 Uhr mit dem Antreten in der Dorfmitte. Zahlreiche Schützenbrüder wurden von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Schönsteiner Pfarrkirche begleitet, wo von Pfarrer Martin Kürten und Pater Sebastian Kreit, der wieder aus Niederösterreich angereist war, der Gottesdienst gehalten wurde.

Nach der Messe wurde auf dem Friedhof ein Kranz niedergelegt und den Gefallenen und Vermissten der letzten beiden Weltkriege gedacht. Von dort begab sich die Schützenbruderschaft in das Schützenhaus zum gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss eröffnete der Schützenmeister Mathias Groß die Jahreshauptversammlung mit 84 Teilnehmern.

Begrüßt wurden besonders der Präses Pfarrer Martin Kürten, Pater Sebastian Kreit, Beigeordneter Friedhelm Steiger und der stellvertretende Bezirksschießmeister Olaf Schätzchen aus Mudersbach.

Nach einem Grußwort des Präses wurden folgende Ehrungen vorgenommen:
Als Jubilare konnten für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft Josef Schwan, Herbert Sporleder und Peter Stangier, für 50 Jahre Albert Becher und Gerhard Buchen sowie für 65 Jahre Peter Brendebach ausgezeichnet werden. Aus gesundheitlichen Gründen konnten nicht alle Jubilare anwesend sein.

Für besondere Verdienste im Schießsport wurde Harald Seidel von dem stellvertretenden Bezirksschießmeister Olaf Schätzchen mit dem bronzenen Abzeichen des Bundes der deutschen historischen Schützenbruderschaften für den Schießsport ausgezeichnet.



Es wurden 10 neue Schützenbrüder und 1 Jungschütze willkommen geheißen, von denen die Anwesenden auf die Fahne der Bruderschaft vereidigt wurden. Nach Verlesen des Vorjahresprotokolls und der Berichte des Vorstandes, der Jungschützen, des Schießberichtes und des Berichtes des Rendanten mit Vorlage des Hauhaltplanes wurde der Vorstand einstimmig entlastet, nachdem die Rechnungsprüfer eine einwandfreie Kassenführung und eine solide wirtschaftliche Basis bestätigt hatten.

Da der stellvertretende Schützenmeister Bruno Schmidt mit Erreichen des 65. Lebensjahres satzungsgemäß aus dem aktiven Vorstand ausschied, musste dieser für weitere fünf Jahre bestätigt werden, da er für diesen Zeitraum sein Vorstandsamt weiter ausüben möchte. Die Versammlung bestätigte Bruno Schmidt einstimmig in seinem Amt.

Im Anschluss konnte der Schriftführer Bernhard Baur mitteilen, dass die Vorbereitungen für das Schützenfest laufen und in einzelnen Teilen schon abgeschlossen sind. Ein Hauptaugenmerk wird in diesem Jahr auch auf Erhaltung und Instandsetzungen der vereinseigenen Immobilien liegen.

Die Jahreshauptversammlung zeichnete sich wiederum durch einen harmonischen Verlauf aus, was sich auch noch in dem folgenden gemütlichen Beisammensein mit der Möglichkeit zum Mittagessen fortsetzte. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Weitere Artikel


Gold und Silber für die U16 und U14 Faustballer des VfL Kirchen

Der letzte Faustball-Verbandsligaspieltag am 14.Januar auf dem Molzberg der männlichen und weiblichen ...

Mitmach-Tag an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden

Mehr als 180 Besucher kamen zum „Mitmach-Tag“ und erkundeten die Schule mit ihren vielfältigen Angeboten. ...

KG Altenkirchen regiert mit Prinzessin Sabine I. und lädt ein

Ein rasantes Programm gibt es zur "Närrischen Stadthalle" der KG Altenkirchen am 3. Februar. Wer noch ...

WEISSER RING e.V. warnt vor K.O.-Tropfen

In der jetzt beginnenden Karnevalszeit wird fröhlich und viel gefeiert, In Zelten, in Kneipen, Discos ...

Kaufen oder mieten in Altenkirchen? Vor- und Nachteile im Vergleich

„Wer langfristig investieren möchte, sollte sich ein Eigenheim zulegen!“ – Auch wenn der Ratschlag der ...

Nach Probefahrt ging Oldtimer in Wissen in Flammen auf

Alarm für die Feuerwehr Wissen am Dienstagmittag, 23. Januar. In der Nordstraße war ein Oldtimer aus ...

Werbung