Werbung

Nachricht vom 25.01.2018    

Mitmach-Tag an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden

Mehr als 180 Besucher kamen zum „Mitmach-Tag“ und erkundeten die Schule mit ihren vielfältigen Angeboten. Die Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden ist integrative Schwerpunktschule. Lehrer, Schulelternrat und Schüler/innen hatten ein interessantes Programm zusammengestellt.

Experimentieren wie ein „Chemieprofessor“ konnte man bei zahlreichen Versuchen im gut ausgestatteten Physik-Chemieraum. Fotos: Schule

Daaden. Nachdem am Dienstag, 16. Januar, ein Informationsabend für die Eltern der Viertklässler stattgefunden hatte, öffnete die Hermann-Gmeiner-Schule am „Mitmach-Tag“ vor allem für die Mädchen und Jungen der Klassenstufe 4 der Grundschulen die Tore. Während der Info-Abend die Inhalte und Ziele der Realschule plus theoretisch darstellte, stand am Samstag, 20. Januar die Praxis ganz im Vordergrund – eben ein Tag zum „Mitmachen“ für Schüler und Eltern! Mehr als 180 Besucher fanden sich ein, um die von den Lehrkräften und Schülern liebevoll organisierten „Mitmach-Angebote“ zu nutzen. Jede Etage bot einen anderen Einblick in die Unterrichtswelt und Aktivitäten an unserer Schule.

Vom Reich der Pharaonen (Pyramidenbau aus Ton), Sternenhimmel: „Einen Stern, den man sich selber sägt…und meinen Namen trägt“, die Reise in den Mikrokosmos (Mikroskopieren), Englisch in 3 Minuten mit dem „Pet-Rap“, einmal in die Rolle eines Chemieprofessors schlüpfen, Masken für den „Karneval in Venedig“ basteln, Rockstar in der Schülerband sein, Roboter zum Leben erwecken, Mathematische Formeln knacken und einmal an der Kletterwand der Gipfelstürmer sein: Das alles und noch viel mehr galt es für die Besucher zu erkunden!

Vor Beginn gab es um 9 Uhr eine kleine Führung durch die Schule. Die Pädagogische Koordinatorin Alexa Schäfer zeigte den interessierten Besuchern die Ausstattung der Schule in Bezug auf Klassen-, Kurs- und Fachräume. Danach begrüßte der Stellvertretende Schulleiter Hans Joachim Laubenthal offiziell alle kleinen und großen Besucher ganz herzlich an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden.



Nun konnte man in Abständen von ca. 25 Minuten das Angebot wechseln und viele Einblicke und Einsichten mitnehmen. Begeisterte Eltern machten ebenfalls mit und wurden oft an ihre eigene Schulzeit erinnert. Viele nutzten aber zwischenzeitlich die Gelegenheit in der gemütlichen “Cafeteria” bei Kaffee und Waffeln – hier sei dem Förderverein der Schule ganz herzlich gedankt – ihre ganz persönlichen
Fragen mit Hans Joachim Laubenthal (Stellvertretender Schulleiter), Alexa Schäfer (Pädagog. Koordinatorin), Lehrer Lars Limbach und Stephan Haubrich (Vorsitzender des Schulelternbeirates) zu besprechen. Ausführliche und kompetente Informationen gab es ebenfalls zum Thema “Schwerpunktschule – Integration von Kindern mit Lernbeeinträchtigungen”. Hier standen Förderschullehrer Ulrik Upgang (Koordination Schwerpunktschule) und die Förderschullehrerin Anne Haas zur Verfügung.

Gegen 11.45 Uhr ging dann ein erlebnisreicher und informativer „Mitmach-Tag“ zu Ende. "Wir hoffen allen Besuchern einen guten Einblick in unsere Schulgemeinschaft vermittelt zu haben. Sollten noch Fragen offen geblieben sein, wenden sie sich gerne jederzeit an uns", heißt es in der Pressemitteilung der Schule.

Die Anmeldetermine für das kommende Schuljahr sind von Donnerstag, 15. Februar, bis Mittwoch, 28. Februar jeweils von 8 bis 12 Uhr im Schulbüro. Am Dienstag, 20. Februar, werden zusätzlich von 14 bis 18 Uhr Anmeldungen entgegen genommen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


KG Altenkirchen regiert mit Prinzessin Sabine I. und lädt ein

Ein rasantes Programm gibt es zur "Närrischen Stadthalle" der KG Altenkirchen am 3. Februar. Wer noch ...

Karneval und Arbeitsrecht - Was ist zu beachten?

Weiberfastnacht und Rosenmontag, in einigen Regionen auch der Veilchendienstag sind Brauchtumstage, keine ...

Michael Bohl mit Landesverdienstmedaille ausgezeichnet

Kürzlich die 111. ordentliche Jahreshauptversammlung des Musikverein Dermbach statt. Der Vorsitzende ...

Verbraucherzentrale bietet Schimmel-Check an

Auch 2018 bietet die Verbraucherzentrale wieder den Schimmel-Check an. Wer Probleme mit Feuchtigkeit ...

Gold und Silber für die U16 und U14 Faustballer des VfL Kirchen

Der letzte Faustball-Verbandsligaspieltag am 14.Januar auf dem Molzberg der männlichen und weiblichen ...

Bästjestag der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Schönstein

Mit den traditionellen Elementen begann der Bästjestag der Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein. ...

Werbung