Werbung

Nachricht vom 25.01.2018    

Neues Fahrzeug für den DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm

Der DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm verfügt über ein neues modernes Fahrzeug. „Mit diesem Fahrzeug können die verschiedenen Aufgaben im Rettungs- sowie im Sanitätsdienst und im Bereich Katastrophenschutz wahrgenommen werden“, so Volker Hammer, Vorsitzender des Ortsvereins.

Schlüsselübergabe mit Rainer Ramseger, Benedikt Walkenbach, Volker Hammer, Holger Seelbach und Holger Mies (von links). Foto: N. Seelbach/DRK

Altenkirchen. Der DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm e.V. freut sich über sein neues Führungsfahrzeug. Der Geschäftsführer Rainer Ramseger vom Citroen Autohaus Ramseger in Mammelzen, übergab das Auto am 24. Januar an den 1. Vorsitzenden Volker Hammer. Der neue Citroen C3 wurde mit Digitalfunk und Sondersignalanlage modern ausgestattet und soll in den unterschiedlichen Einsatzbereichen des DRK Ortsverein eingesetzt werden.

Bei Sanitätsdiensten wird er als Kommandowagen sowie als Notarztzubringer fungieren. Im Katastrophenschutz ist er dem Kreisauskunftsbüro (KAB) das vom DRK Ortsverein, im Rahmen des Katastrophenschutzes betreut wird, zugeteilt. „Auch für Fahrten zu Lehrgängen oder Besorgungen kann das Fahrzeug genutzt werden, sodaß es eine spürbare Erleichterung für unsere Mitglieder ist, die dann nicht mehr ihren privaten PKW nutzen müssen“ so die Verantwortlichen.



Volker Hammer (1.Vorsitzender), Holger Seelbach (Bereitschaftsleiter), Holger Mies (Schatzmeister) und Benedikt Walkenbach (Bereitschaftsgruppenleiter) bedankten sich herzlich bei Rainer Ramseger für die Unterstützung bei der Anschaffung des Fahrzeugs, bei dem das Autohaus dem Verein sehr entgegen gekommen ist.

Bilder:
drk_fahrzeug_2 der neue „Flitzer“ des Ortsvereins
drk_fahrzeug_1


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Ellen Demuth MdB besucht die Wildenburg in Friesenhagen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied Altenkirchen, hat kürzlich ...

Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Weitere Artikel


Keine Digitalisierung ohne „Paradigmenwechsel in den Köpfen“

„Es ist schon eine Schicksalsfrage für den deutschen Mittelstand, wie er sich in der globalisierten Welt ...

Drei Tage Unterricht zum Thema Verkehrssicherheit am FvS-Gymnasium

In der Feuerwehrhalle in Betzdorf war der Fahrsimulator des Landeskriminalamtes Mainz aufgebaut und wurde ...

Vorbereitungen zum 50jährigen Jubiläum der Stadt Wissen haben begonnen

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – so auch das Goldene Jubiläum der Stadt Wissen, welches ...

„Metropolis“: VHS-Theatergemeinde Betzdorf zeigt Klassiker

Das nn-theater Köln präsentiert das Schauspiel nach dem Stummfilm von Fritz Lang am Donnerstag, 15. Februar, ...

Michael Bohl mit Landesverdienstmedaille ausgezeichnet

Kürzlich die 111. ordentliche Jahreshauptversammlung des Musikverein Dermbach statt. Der Vorsitzende ...

Karneval und Arbeitsrecht - Was ist zu beachten?

Weiberfastnacht und Rosenmontag, in einigen Regionen auch der Veilchendienstag sind Brauchtumstage, keine ...

Werbung