Werbung

Nachricht vom 26.01.2018    

Närrische Veranstaltungen im Hellerstädtchen Herdorf

Die Vielzahl der närrischen Veranstaltungen in Herdorf lassen wieder fröhliche Tage erahnen. Der Narrenfahrplan der KG und Mitveranstalter steht fest. Feiern ist im Festzelt ebenso wie im Knappensaal angesagt. Altweiber und Rosenmontag gibt es Partys im Festzelt - Nadda Jöhh!

Foto: Veranstalter

Herdorf. „Nadda Jöhh, Mariechen tanz', Herdorf strahlt im Narrenglanz!“ So lautet das Motto der diesjährigen Session in Herdorf. Und auch wenn die Mariechen sicher beim Tanzen die schönste Figur machen, so sind doch an den närrischen Tagen im Hellerstädtchen alle Närrinnen und Narren zum Tanzen und Feiern aufgerufen. Wie gewohnt wird es auch in diesem Jahr viel Musik und Entertainment im großen Festzelt geben.

Die KG Herdorf hat in Kooperation mit Okay-Veranstaltungen wieder ein Programm auf die Beine gestellt, das sich weit über die Grenzen des Städtchens sehen lassen kann. Am Altweiberabend, 8. Februar, gibt es zudem noch eine attraktive Alternative zum Festzelt. Dann steigt im Knappensaal eine große Ü-33-Party. Im närrischen Traditionshaus, in dem Generationen von heimischen Narren stets unvergessliche Karnevalsmomente erlebt haben, wird diesmal DJ Stocki für beste Musik und ausgelassene Stimmung sorgen. Für den erfahrenen DJ ist dieser Abend ein Heimspiel, bei dem er alles geben wird um den Knappensaal zum Kochen zu bringen. Mit einer perfekten Mischung aus Ohrwürmern der letzten Jahrzehnte, karnevalistischen Evergreens und aktuellen Chart-Hits kann hier das Tanzbein Nonstop geschwungen werden. Bei einer Kostümprämierung winken zudem attraktive Preise.

Im großen Festzelt, das wieder auf dem neuen Rewe-Parkplatz stehen wird, erleben die Gäste sowohl am Altweiber-Donnerstag als auch an Rosenmontag Partys der Extraklasse. Zudem haben sich die Veranstalter einige Überraschungen ausgedacht, die die Party-Location Nummer Eins noch attraktiver machen.

Altweiber, (8. Februar) geht es um Punkt 20.11 Uhr los mit dem Entertainment-DJ Jens Hennemann. Anschließend rockt „UnArt“ die Bühne. Sechs junge Musiker aus dem benachbarten Raum Siegen präsentieren fetzigen und frischen Cover-Sound. Das Repertoire der 2008 gegründeten Band reicht von alten Rockklassikern von AC/DC und Rockhymnen von Bon Jovi über deutschen Kultschlager von Matthias Reim und Helene Fischer bis zu aktuellen Charthits.



Der Rosenmontag (12. Februar) wird zum Partymontag. Nach dem traditionellen Umzug um 14.11 Uhr erwartet wieder DJ Stocki die Narren im Festzelt mit Party- und Stimmungsmusik. Für Live-Musik sorgt dann Sängerin Jella Fiebach. Die besten Partyhits und eine mitreißende Helene-Fischer Show garantieren hier beste Stimmung bis zum Schluss.

Altweiber-Tickets im Vorverkauf gibt es bei Papershop Sabine und bei Okay-Veranstaltungen (beides Herdorf). Für Rosenmontag sind Tickets bei Papershop Sabine und in der Sonnenapotheke (Herdorf) erhältlich. Der Eintritt kostet jeweils 10 Euro. Infos unter 02744-9335430 und www.okayveranstaltungen.de. (PM)

Die Stadt Herdorf schickte den Narrenfahrplan:
Samstag, 27. Januar, 1. KG-Sitzung 19.11 Uhr, Knappensaal Herdorf

Sonntag, 28. Januar, Kindersitzung der Dermbacher Ortsvereine, 14.11 Uhr,
Turnhalle Dermbach

Mittwoch,31. Januar, Frauenkaffee der KFD-Dermbach,15 Uhr, Turnhalle Dermbach

Donnerstag, 1. Februar, Frauensitzung der KFD-Herdorf, 20.11 Uhr, Knappensaal

Freitag, 2. Februar, Frauensitzung der KFD-Herdorf, 20.11 Uhr, Knappensaal

Samstag, 3. Februar, Karnevalsfeier der Dermbacher Ortsvereine, 19.11 Uhr,
Turnhalle Dermbach

Samstag, 3. Februar, 1. DJK-Sitzung, 19:30 Uhr, Knappensaal Herdorf

Donnerstag, 8. Februar, 11.11 Uhr Rathausstürmung anschließend Party im Festzelt und den Herdorfer Gaststätten

Freitag, 9. Februar, Gemeinsame Sitzung der KG und DJK, 19.30 Uhr, Knappensaal

Samstag, 10. Februar, 2. DJK-Sitzung, 19.30 Uhr, Knappensaal Herdorf

Sonntag, 11. Februar, Prunksitzung der KG Herdorf, 19.11 Uhr,Knappensaal Herdorf

Montag, 12. Februar, 10.11 Rathausstürmung, 14.11 Uhr Umzug, anschließend Tanz im Festzelt und Herdorfer Gaststätten.

Dienstag, 13.Februar, Ausklang und Verleihung des Edmund-Ermert-Pokals, 18:11 Uhr,
Knappensaal Herdorf


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Chronik des VfB Wissen gewinnt LSB-Wettbewerb

Die Festveranstaltungen zum 100jährigen Jubiläum 2014 sind fast vergessen, nicht aber die Jubiläumsschrift. ...

MSG Borod-Mudenbach ist Futsal-Hallenkreismeister

C-Juniorinnen der MSG Borod-Mudenbach/ Ingelbach/ Kroppach/ Eichelhardt sind Futsal-Hallenkreismeister ...

Bergkapelle ehrt langjährige Mitglieder bei Familienfeier

Die Familienfeier der Bergkapelle in Birken-Honigsessen ist nicht nur immer stimmungsvoll sie ist auch ...

Bürgerhaus in Kirchen-Katzenbach außer Rand und Band

Die Frauen der KFD ST. Michael Kirchen hatten es wieder einmal geschafft in ihrer legendären Karnevalsveranstaltung ...

Wildschweinrotte sorgte für Totalschaden und weiteren Sachschaden

Mit dem Schrecken davon kamen zwei Autofahrer am Freitagmorgen, 26. Januar, als eine Wildschweinrotte ...

Fußgänger wurde bei Unfall nahe Isert lebensgefährlich verletzt

Im Dunkeln tauchte ein Fußgänger vor dem Fahrzeug einer 21-jährigen Autofahrerin auf. Sie konnte nicht ...

Werbung