Werbung

Nachricht vom 26.01.2018    

Chronik des VfB Wissen gewinnt LSB-Wettbewerb

Die Festveranstaltungen zum 100jährigen Jubiläum 2014 sind fast vergessen, nicht aber die Jubiläumsschrift. Sie wurde jetzt beim Wettbewerb des Landessportbundes (LSB) Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Platz 1 gab es für die Festschrift, die Dank Vereinsarchivar Peter Schwan ein Meisterwerk wurde.

Auf dem Ehrungsfoto, von links: LSB_Präsidentin Karin Augustin, Frank Haak, Hans Buck, Rudolf Krämer, Monika Sauer (Präsidentin Sportbund Rheinland), Walter Desch. Foto: LSB/Peter Seydel

Wissen/Koblenz. Der Jubiläumsschriften-Wettbewerb wird nur alle vier Jahre ausgetragen und ist somit der hochrangigste Wettbewerb des Landessportbund Rheinland-Pfalz. Ins Haus von Lotto Rheinland-Pfalz in Koblenz wurden am Freitag, 19. Januar die zehn Sieger aus den Jahren 2013 bis 2016 zur Siegerehrung eingeladen. Der LSB ist der Dachverband der drei Sportbünde Pfalz, Rheinhessen und Rheinland-Pfalz.

Die Freude bei den angereisten Vereinsvertretern des VfB Wissen, 2. Vorsitzender Hans Buck, Schatzmeister Rudolf Krämer sowie 1. Geschäftsführer Frank Haak, war dann sehr groß als die Chronik an dem Abend überraschend als Sieger gekürt wurde.

Den 2. Platz belegte der TuS Dietesfeld und den 3. Platz der TV Rheinzabern. Die Ehrung mit Urkunde und Geldpreis überreichten die LSB-Präsidentin Karin Augustin, Vizepräsident Walter Desch (zugleich Präsident des FV Rheinland) sowie die jeweiligen Sportbund-Präsidenten. Mit dieser Ehrung wurde die immense Arbeit von Vorstandsmitglied und Vereinsarchivar Peter Schwan für dieses Meisterwerk mit über 300 Seiten entsprechend gewürdigt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Vorstand des VfB Wissen möchte die überraschende nachträgliche Ehrung für die Vereinschronik noch einmal nutzen, um neben Peter Schwan auch allen Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft sowie den Privatpersonen, die durch ihre finanzielle Unterstützung zum Gelingen des Buches maßgeblich beigetragen haben, herzlich zu danken. Ebenso gilt unser Dank der Druckerei Müller, hier insbesondere Dagmar Mockenhaupt, und den vielen Personen, die uns Bild- oder Textmaterial für die Chronik zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des VfB Wissen zur Verfügung gestellt haben. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


MSG Borod-Mudenbach ist Futsal-Hallenkreismeister

C-Juniorinnen der MSG Borod-Mudenbach/ Ingelbach/ Kroppach/ Eichelhardt sind Futsal-Hallenkreismeister ...

Bergkapelle ehrt langjährige Mitglieder bei Familienfeier

Die Familienfeier der Bergkapelle in Birken-Honigsessen ist nicht nur immer stimmungsvoll sie ist auch ...

Land erhöht Zuwendungen für Rückbau der Wehre im Daadebach

Der Rückbau der Wehre im Daadenbach ist abgeschlossen wurde aber teurer. Jetzt gab es eine weitere Förderung ...

Närrische Veranstaltungen im Hellerstädtchen Herdorf

Die Vielzahl der närrischen Veranstaltungen in Herdorf lassen wieder fröhliche Tage erahnen. Der Narrenfahrplan ...

Bürgerhaus in Kirchen-Katzenbach außer Rand und Band

Die Frauen der KFD ST. Michael Kirchen hatten es wieder einmal geschafft in ihrer legendären Karnevalsveranstaltung ...

Wildschweinrotte sorgte für Totalschaden und weiteren Sachschaden

Mit dem Schrecken davon kamen zwei Autofahrer am Freitagmorgen, 26. Januar, als eine Wildschweinrotte ...

Werbung