Werbung

Nachricht vom 27.01.2018    

Befragung von Senioren zum Thema „Digitalisierung“

Die Stadt Kirchen und der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Kirchen rufen zur Teilnahme auf. Am Montag, 29. Januar, in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr in der Villa Kraemer in Kirchen können Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren an der Umfrage teilnehmen, die von der Uni Siegen betreut wird.

Kirchen. „Die fortschreitende Digitalisierung wird in den nächsten Jahren immer mehr auch das Leben der Menschen bestimmen – auch der älteren Bürgerinnen und Bürger“, so Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen und Helmut Ermert, Vorsitzender des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Kirchen.

Beide führen weiter aus: „Grundsätzlich stellt sich aber die Frage, wie alltägliche Dinge, ob Benutzeroberflächen am Tablet, Fahrkartenautomaten oder Bedienungsanleitungen so gestaltet werden können, dass auch die ältere Generation damit gut umgehen kann.“ Die Universität Siegen führt im Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung derzeit eine Studie zu Verbrauchern im Internet der Dinge durch. Das Projekt wird vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert. Im Rahmen der Studie werden Menschen aller Altersstufen befragt.

„Gerade bei den Seniorinnen und Senioren geht es auch um ihre Einstellung gegenüber Technik, um ihre Sorgen und Ängste sowie um ihre Interessen und ihre Meinung“, so Minou Askari, die für die Universität Siegen die Studie betreut. Die Stadt Kirchen sowie der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Kirchen und die Universität Siegen (Zentrum für Ökonomische Bildung in Siegen) rufen daher gemeinsam zur Teilnahme an dieser Befragung auf. Seniorinnen und Senioren, die über 60 Jahre sind, können sich Montag, den 29. Januar, in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr in der Villa Kraemer (Lindenstraße 7, 57548 Kirchen) über die Thematik informieren und direkt an der Befragung teilnehmen.



Grundsätzlich können alle Seniorinnen und Senioren teilnehmen, auch die, die nicht in der Stadt Kirchen wohnen. Die Durchführung der Studie erfolgt an einem Tablet und nimmt ca. 30 – 40 Minuten in Anspruch. Für eventuell aufkommende Fragen werden an diesem Tag Mitarbeiter des Zentrums für Ökonomische Bildung vor Ort sein, die den Teilnehmenden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Am Ende des Fragebogens wird auch ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem unter allen Teilnehmern als Dankeschön für die Teilnahme jeweils drei Geldpreise in Höhe von 300, 200 und 100 Euro verlost werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Mitsingprojekt "Arbeiterlieder" für die 6. Nachtschicht startet

Für das Mitsingprojekt zur 6. Nachtschicht im Kulturwerk Wissen suchen
Kreismusikschule, Geheimer ...

Hamm startet ins Raiffeisenjahr mit besonderen Aktionen

Der Sozialreformer und Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde vor 200 Jahren in Hamm ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus stellte schulisches Profil vor

Im nächsten Schuljahr bietet die Marion-Dönhoff-Realschule plus eine eigene schulartabhängige Orientierungsstufe ...

Steuererleichterungen für Kleinunternehmer

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert zu Steuererleichterungen für Kleinunternehmen, Freiberufler ...

Land erhöht Zuwendungen für Rückbau der Wehre im Daadebach

Der Rückbau der Wehre im Daadenbach ist abgeschlossen wurde aber teurer. Jetzt gab es eine weitere Förderung ...

Bergkapelle ehrt langjährige Mitglieder bei Familienfeier

Die Familienfeier der Bergkapelle in Birken-Honigsessen ist nicht nur immer stimmungsvoll sie ist auch ...

Werbung