Werbung

Nachricht vom 27.01.2018    

Mitsingprojekt "Arbeiterlieder" für die 6. Nachtschicht startet

Für das Mitsingprojekt zur 6. Nachtschicht im Kulturwerk Wissen suchen
Kreismusikschule, Geheimer Küchenchor, die "kulturWERKwissen gGmbH" und IG Metall Betzdorf Mitwirkende. Auftakt ist am Montag, 29. Januar um 19.30 Uhr mit einem Infoabend in der Kreisverwaltung.

Der neue Projektchor will mit instrumentaler Unterstützung der Kreismusikschule die Nachtschicht 2018 mit Arbeiterliedern, passend zum Thema „Industriekultur“ musikalisch bestücken. Foto: kulturWERKwissen/P.J. Steinke

Altenkirchen/Wissen. Zum nun schon fünften Mal will sich ein Projektchor zum Küchenchor hinzu bilden und sich einer vielseitigen und spannenden musikalischen Herausforderung stellen. Das Thema ist alle andere als alltäglich: Warum gerade Arbeiterlieder? Der Kultursommer Rheinland-Pfalz widmet sich 2018 dem Motto „Industriekultur“.

Für die Akteure des ehemaligen Walzwerks und heutigen Kulturwerks Wissen ist das natürlich eine Steilvorlage. Die 6. Nachtschicht am Pfingstsamstag, 19. Mai, wird sich der Industriekultur Wissens intensiv widmen und beispielsweise Zeitzeugen über das ehemalige Walzwerk befragen. Was liegt da näher, als sich dem Thema auch musikalisch zu nähern? Musik und Lied spielten im Industriealltag und in den sozialen Bewegungen, im alltäglichen (Über-)Lebenskampf oder in den organisierten Auseinandersetzungen für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen über die Jahrhunderte hindurch eine wichtige Rolle. Der Projektchor wird daher Lieder aus verschiedenen Zeiten und Ländern singen, Kämpferisches und Nachdenkliches, „Klassiker“ und weniger Abgedroschenes.

„Einfache `Volks´-Lieder werden neben kunstvoll Auskomponiertem stehen und in neuen und alten Arrangements die Vielfältigkeit der Arbeiterlieder hörbar machen“, sagt Klaus Schumacher, musikalischer Leiter des Geheimen Küchenchors, der das Projekt konzipiert hat und für die Kreismusikschule die Nachtschicht von Beginn an begleitet hat. Neben dem Singen von interessanten und schönen Stücken, wird es auch Infos zu Inhalt, Entstehung und Umfeld der Lieder geben. Aus Erfahrung der früheren Projekte wird das Ganze auch einfach Spaß machen.



Mitsingen kann jede(r) ab etwa 14 Jahren. Der Kostenbeitrag beträgt 40 Euro.
Die Proben finden montags um 19.30 Uhr im Wilhelm-Boden-Saal (Raum 111) der Kreisverwaltung in Altenkirchen statt. Auftakt ist am Montag, 29. Januar um 19.30 Uhr mit einem Infoabend, ebenfalls in der Kreisverwaltung.

Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail an klaus.schumacher@kreis-ak.de oder unter Telefon 0 26 81/ 81- 22 83. Eine ausführliche Projektbeschreibung und alle wichtigen Daten finden sich unter www.dergeheimekuechenchor.de/wordpress/aktuell/.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Hamm startet ins Raiffeisenjahr mit besonderen Aktionen

Der Sozialreformer und Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde vor 200 Jahren in Hamm ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus stellte schulisches Profil vor

Im nächsten Schuljahr bietet die Marion-Dönhoff-Realschule plus eine eigene schulartabhängige Orientierungsstufe ...

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

Befragung von Senioren zum Thema „Digitalisierung“

Die Stadt Kirchen und der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Kirchen rufen zur Teilnahme auf. Am Montag, ...

Steuererleichterungen für Kleinunternehmer

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert zu Steuererleichterungen für Kleinunternehmen, Freiberufler ...

Land erhöht Zuwendungen für Rückbau der Wehre im Daadebach

Der Rückbau der Wehre im Daadenbach ist abgeschlossen wurde aber teurer. Jetzt gab es eine weitere Förderung ...

Werbung