Werbung

Kultur |


Nachricht vom 31.08.2009    

Klanggeschichte mit der "Kirschin Elfriede"

Über 300 Anmeldungen gibt es inzwischen schon für das Dekanatsprojekt "Orgelkonzert für Kinder" mit Christian Ferdinand und Luis Perathoner.

Oberkreis. Die Reihe "Musikalische Weiterbildungs-Veranstaltungen im Dekanat Kirchen" erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im Mittelpunkt der dritten Veranstaltung steht die Orgel, die eine Klanggeschichte von der "Kirschin Elfriede" erzählt. Der Erzähler ist Dekanatsreferent Christian Ferdinand. Dekanatskantor Luis Perathoner illustriert an der Orgel mit Musik von Christian Michel-Ostertun.
Die "Kirschin Elfriede" will nicht im Einmachglas landen, sondern die Welt kennen lernen und nach Australien auswandern. Begleitet von einem fröhlichen, das Kullern der Kirsche nachzeichnenden Orgel-Motiv, begegnet sie auf ihrer Reise einer Maus, einer Katze, dem "Mooont", in den sie sich verliebt und der Wolke Marie-Claire, mit deren Hilfe sie sich auf den Weg zum Mond macht.
Die Wolkenreise endet jäh: Elfriede plumpst hinunter, landet auf der Erde und fällt in einen tiefen Schlaf, aus dem sie als blühender Kirschbaum erwacht.
Die Orgel schöpft ihre klanglichen Fähigkeiten voll aus, so beim witzig-frechen Maus-Motiv, beim Katzenlied, der dramatischen Wolkenfahrt, wo es aus der Orgel nur so kracht, zischt und blubbert.
Die Zuhörer können die vielfältigen Klangfarben der "Königin der Instrumente" bewusst wahrnehmen und bewundern.
Im Anschluss an das Konzert erläutern Christian Ferdinand und Luis Perathoner den kleinen Zuhörern in kinderleichter Weise die Funktion der Orgel. Zum Schluss dürfen die Kinder auch in eine Orgelpfeife blasen, die Register ausprobieren und einen Blick in das Innenleben des Instrumentes werfen.



Die Orgelkonzerte finden in folgenden Kirchen statt:

8. September um 10 Uhr - St. Mauritius Niederfischbach

9. September um 10 Uhr - St. Ignatius Betzdorf

10. September um 10 Uhr - St. Michael Kirchen

15. September um 10 Uhr - St. Josef Brachbach

16. September um 10 Uhr - Hl. Familie Nauroth

17. September um 10 Uhr - St. Aloysius Herdorf

Kontakt/Auskünfte: Luis Perathoner, Elly-Heuss-Knapp-Straße 13, 57518 Betzdorf, Telefon 02741/972 820, Fax 02741/972 821, E-Post perathoner-musik@t-online.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


Irish Celtic Rock in der Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Leckerbissen wartet auf die Liebhaber von Irish Celtic Rock am 5. September in der Altenkirchener ...

Frauenchor hatte zum Sommerfest geladen

Viele Gäste konnte der Frauenchor Pracht zu seinem zweiten Sommerfest begrüßen. Bei viel Gesang, Musik ...

Der kleine Prinz kommt ins Kulturwerk

Der Flieger Antoine de Saint-Exupéry schuf die legendäre Figur des kleinen Prinzen, der mit seinen philosophischen ...

Fotokunst ist mehr als nur Ablichten

Unter dem Motto "Kunst und Kultur in der Sparkasse" eröffnete die Kreissparkasse Altenkirchen in ihrer ...

Für Horhausen gibt's jetzt neuen "Treibstoff"

"Treibstoff" für Horhausen. "Treibstoff" - so nennt sich jedenfalls die neue Boutique in der Rheinstraße. ...

Horst Holschbach errang Deutschen Meistertitel

Riesige Freude im Schützenhaus "Im Bleienkamp". Der Vorsitzende des SV Elkhausen-Katzwinkel, Horst ...

Werbung