Werbung

Nachricht vom 29.01.2018    

Tag der offenen Tür an der IGS Horhausen wurde zum Renner

Hunderte Eltern mit Kindern machten sich ein Bild von der Schule mit ihren speziellen Angeboten und Möglichkeiten. Der Tag der offenen Tür an der IGS Horhausen zeigte die Möglichkeiten der Schulabschlüsse bis hin zum Abitur. Auf reges Interesse stießen dabei die Fächer im Bereich Naturwissenschaften.

Unterrichtsmitschau im Chemieraum mit Experimenten im Fach Naturwissenschaften. Schülerinnen und Schüler, die von Lehrerin Kathrin Schenk betreut wurden, stellten Präparate her, die anschließend mikroskopiert wurden. Auf dem Foto schauen Direktor Norbert Schmalen (rechts) und Stufenleiter Olaf Keller über die Schultern der Kinder. Foto: Rolf Schmidt-Markoski

Horhausen. "Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür an der IGS Horhausen", so grüßten im überfüllten Mehrzweckraum des Unterstufengebäudes IGS-Direktor Norbert Schmalen, Christian Worliczek (Stellvertreter) und Olaf Keller (Stufenleiter 5 und 6) interessierte Kinder und Eltern. "Unsere Schulgemeinschaft möchte heute einen Einblick geben, wie individuell sich die Lernwege an unserer Schule gestalten lassen. Etliche Hundert Eltern folgten dieser Einladung und informierten sich aus "erster Hand" über die speziellen Angebote der IGS Horhausen. Auch die Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft (RMV) informierte an einem Stand über Busverbindungen und Schülertransport.

Im Mittelpunkt des Tages der offenen Tür standen Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern, die vor der Entscheidung stehen, welche weiterführende Schule das Kind nach dem 4. beziehungsweise dem 10. Schuljahr besuchen soll. Die IGS Horhausen, die zur Zeit von über 800 Schülerinnen und Schülern aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied besucht wird, bietet alle Bildungsgänge unter einem Dach: Sie führt zur Berufsreife (nach erfolgreichem Abschluss der 9. Klasse), zum qualifizierten Sekundarabschluss I (nach erfolgreichem Abschluss der 10. Klasse), zur Fachhochschulreife (nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 12) oder zum Abitur (nach Abschluss der Klasse 13 und bestandener Abiturprüfung).

Für die Besucher des Tages der offenen Tür gab es wieder viel zu entdecken. Bei geführten Rundgängen durch die Schule, in interessanten Unterrichtsstunden, bei Projekten zum Mitmachen, an Informationsständen, bei Gesprächen mit der Schulleitung und dem Elternbeirat und in der Cafeteria des Fördervereins machten sich Eltern, Kinder und Interessierte ein Bild von der Arbeit und den Angeboten der IGS.



Direktor Norbert Schmalen: „Unsere Besucher mögen sich unsere moderne Schule anschauen und sich in ehrlichen Gesprächen mit Lehrern und Schülern einen Eindruck verschaffen“. Zu den Ehrengästen unter den Besuchern zählte Altbürgermeister Josef Zolk, Pate im Rahmen des Projektes: "Schule ohne Rassismus" sowie der Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt.

In die Cafeteria lockte der Geruch leckerer Waffeln und die Mitglieder des Fördervereins hatten dort alle Hände voll zu tun. Weitere Infos zur IGS und Anmeldetermine unter der Rufnummer: 02687/920920. (rsm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Ehrungen und Beförderungen beim Löschzug Derschen/Emmerzhausen/Mauden

Sturmtief Friedericke bewies erneut und eindringlich, wie wichtig die Freiwilligen Feuerwehren mit ihren ...

Pfadfinder Betzdorf wählten neue Vorsitzende

Am Freitag, 26. Januar, fand die jährliche Vollversammlung der Betzdorfer Pfadfinder statt. Dabei wurde ...

Wander- und Spazierwege in der VG Wissen teils noch gesperrt

Die Sturmtiefs Burglind und Friederike haben auch in der Verbandsgemeinde Wissen viele Bäume zu Fall ...

Wissener Frauenkarneval: Über vierstündiges Programm begeisterte Frauen und Männer

Was die Wissener Kfd-Frauen jedes Jahr auf die Bühne zaubern, ist wirklich phänomenal. Über vier Stunden ...

50 Jahre St.-Hubertus-Schützenbruderschaft: Programm vorgestellt

Das goldene Jubiläum der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen wird 2018 gebührend gefeiert: ...

Fünf DRK-Einsatzkräfte bestanden Feuerwehrführerschein

Fünf ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK Ortsvereins Altenkirchen-Hamm haben im vergangenen halben Jahr ...

Werbung