Werbung

Nachricht vom 29.01.2018    

Ehrungen und Beförderungen beim Löschzug Derschen/Emmerzhausen/Mauden

Sturmtief Friedericke bewies erneut und eindringlich, wie wichtig die Freiwilligen Feuerwehren mit ihren funktionierenden Löschzügen in den Verbandsgemeinden sind. Im Rahmen der Jahresversammlung des Löschzuges Derschen/Emmerzhausen/Mauden gabes Ehrungen und Beförderungen.

Das Foto zeigt von links: Matthias Theis (Wehrleiter), Hans-Günter Kray, Dirk Rosenkranz, Maik Heuchel (Wehrführer), Robert Trippler, Steven Rosenkranz, Jens Walleit, Hermann Schuster (stellv. Wehrführer). Foto: FW

Derschen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Löschzuges Derschen/Emmerzhausen/Mauden am 27. Januar wurden Robert Trippler für die 35jährige Tätigkeit als Kassenverwalter und Hans-Günter Kray für 25 Jahre Verwaltung des Löschzug eigenen Sparkistchens durch Wehrführer Maik Heuchel mit einer Urkunde geehrt. Heuchel bedankte sich im Namen aller Anwesenden für die geleistete Arbeit und überreichte beiden Geehrten einen Essensgutschein als kleines Dankeschön.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung nahm Wehrleiter Matthias Theis noch einige Beförderungen vor. Steven Rosenkranz wurde nach bestandenem Lehrgang zum Feuerwehrmann befördert. Aufgrund ihrer aktiven Dienstzeiten sind Jens Walleit nach 15 Jahren zum Hauptfeuerwehrmann und Dirk Rosenkranz nach 30 Jahren zum Oberlöschmeister befördert worden. Wehrleiter Theis bedankte sich bei allen Beförderten für ihren Einsatz. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: Ehrungen und Beförderungen beim Löschzug Derschen/Emmerzhausen/Mauden

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mudersbach: Alkoholisierter Randalierer wurde in Polizeigewahrsam genommen

Mudersbach. Der Betrunkene bewarf die Schausteller mit einer Glasflasche, bedrohte und beleidigte sie genauso wie auch die ...

Dr. Lutz Neitzert: „Man kann gewiss ein, dass sich Rechte irgendwo einnisten“

Altenkirchen. Viele Menschen waren bestürzt, kommunale Gremien auf dem falschen Fuß erwischt worden, als sich Rechtsextreme, ...

Kleines Rockkonzert an der Mühle in Michelbach begeistert die Gemeinde

Michelbach. Auf der Rockbühne in Michelbach eröffnete Bürgermeisterin Alex Schleiden die Veranstaltung und begrüßte die zahlreichen ...

Tom Kalender startet mit Punkte in Endphase

Hamm/Lédenon . „Ich freue mich darauf, dass es nun weiter geht. Nach der langen Pause bin ich hochmotiviert und möchte das ...

Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema Cybermobbing

Wissen. Der Gebrauch digitaler Messenger Dienste besonders von der jungen Generation kann häufig zu massiven Problemen führen. ...

Kreisvolkshochschule bietet Online-Kurs mit prämiertem Fotografen an

Altenkirchen. Der Online-Kurs richtet sich an alle, die Spaß am Fotografieren haben, aber oft mit ihren Bildern nicht zufrieden ...

Weitere Artikel


Pfadfinder Betzdorf wählten neue Vorsitzende

Betzdorf. Stamm – so bezeichnen die Pfadfinder eine Ortsgruppe. Alle Altersstufen haben von ihren großen und kleinen Abenteuern ...

Wander- und Spazierwege in der VG Wissen teils noch gesperrt

Wissen. Hier eine umgefallene Hainbuche, dort einige Fichten, und woanders ein ganzes Waldstück: die Schäden nach den ersten ...

Planfeststellungsbeschluss für B 8 bei Hasselbach/Weyerbusch erlassen

Hasselbach. „Gute Nachricht für Hasselbach und Weyerbusch: Mit dem Ausbau der Bundesstraße 8 wird der Straßenverkehr sicherer ...

Tag der offenen Tür an der IGS Horhausen wurde zum Renner

Horhausen. "Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür an der IGS Horhausen", so grüßten im überfüllten Mehrzweckraum des ...

Wissener Frauenkarneval: Über vierstündiges Programm begeisterte Frauen und Männer

Wissen. Getreu dem Motto: „Singen, tanzen, lachen – Blödsinn machen“ luden die Kfd-Frauen auch in diesem Jahr wieder zum ...

50 Jahre St.-Hubertus-Schützenbruderschaft: Programm vorgestellt

Birken-Honigsessen. Den Auftakt für das Jubiläumsjahr gab es am Sonntag, 28. Januar, als nach einem Marsch vom Schulhof zur ...

Werbung