Werbung

Nachricht vom 30.01.2018    

Autohaus Hottgenroth-Farrenberg hatte zwei Partys unter einem Dach

Am Samstag, 27. Januar, hatte das Autohaus Hottgenroth-Farrenberg zum "Angrillen" in seine Räume eingeladen. Die neuen Opel-Autos wurden vorgestellt. Bereits zur Eröffnung herrschte reger Andrang. Die Mitarbeiterinnen von „bueroboss“ Hoffmann aus Wissen hatten zeitgleich zur „Schulranzen-Party“ geladen.

Der Grillstand beim Autohaus lockte mit delikaten Spezialitäten. Fotos: kkö

Altenkirchen. Das Autohaus Hottgenroth-Farrenberg hatte zum traditionellen "Angrillen" eingeladen. Hierbei wurden die neuen Modelle aus dem Hause Opel vorgestellt. In diesem Jahr waren es der Grandland X und der Crossland X, die die Aufmerksamkeit der Besucher erregten. Rund 400 Besucher ließen sich die Modelle zeigen und konnten natürlich auch Probefahrten unternehmen. Und natürlich die Grillspezialitäten genießen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von HF Automobile in Altenkirchen waren damit beschäftigt dem Ansturm gerecht zu werden. Viele Besucher fragten sicher auch wegen der Diskussion um den Dieselmotor ob ihnen Ungemach drohen könnte. Natürlich standen auch die anderen, von HF Automobile vertretenen, Marken für die Besucher bereit. „Ein breit gefächertes Angebot stärkt unser Haus am Markt“, so Sabine Hottgenroth-Voigt von der Geschäftsführung.

Im Außenbereich war, dem Titel entsprechend, in einem Pavillon der Grill aufgebaut worden. Hier fanden große und kleine Gäste leckere Grillspezialitäten.

Ein Teil der Ausstellungsfläche gehörte an diesem Tag den jungen Besuchern, die im Sommer von der Kita zur Schule wechseln. Das Unternehmen „bueroboss“ Hoffmann aus Wissen hatte zur „Schulranzen-Party eingeladen. Die fachkundigen Mitarbeiterinnen konnten für die Kinder immer einen passenden Ranzen finden. Wie die Mitarbeiterinnen ausführten: „Heute sind Ranzen wesentlich leichter, oft um die 800 Gramm, das Gewicht kommt dann von den Sachen, die die Kinder in der Schule benötigen“. Weiterhin ist die Industrie auch darauf vorbereitet, dass es in der Zukunft viele junge und auch jüngste „Pendler“ geben wird. Die Ranzen werden außen kleiner ohne das es im Innern eng wird.



Den Kindern und auch den Eltern machte es sichtlich Freude in entspannter Atmosphäre einen passenden Ranzen finden zu können. Auch wenn es, wie einige sagten, noch eine Zeit dauert bis die Schule dann beginnt. Die modernen Ranzen sind mit Rückenpolstern ausgestattet von denen die Eltern nur zu träumen wagten. Einige Großeltern waren von der Vielfalt des heutigen Angebotes sichtlich beeindruckt und manche tauschten dann beim Kaffee ihre Erfahrungen mit den ersten Schultaschen aus.

Diese Schulranzen-Partys bietet „bueroboss“ Hofmann am 21. Februar im Kindergarten „Löwenzahn“ Katzwinkel, am 25. Februar im Autohaus Siegel in Bruchertseifen und am 2. März in den eigenen Räumen in Wissen an. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Wissener Brauereigeschichte stieß auf großes Interesse

Der Heimatverein des Kreises Altenkirchen hatte zum Vortrag in das neue Gebäude der einstigen Germania-Brauerei ...

Zwölfjährige Natascha Klein wird vermisst

Aus einer Inobhutnahmestelle in Wissen ist seit dem 29. Januar, circa 21:30 Uhr die Zwölfjährige vermisst, ...

„Anschluss Zukunft“ und IHK Koblenz begrüßen Planfeststellungsbeschluss

Die Verkehrskampagne „Anschluss Zukunft“ und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßen ...

Autohaus Siegel gehört zu den drei besten Kia-Händlern Deutschlands

Das neue Jahr hat für das Team vom Autohaus Siegel GmbH in Bruchertseifen gut angefangen. Kürzlich bekam ...

MSG Oberwesterwald Rotenhain siegt bei Dreier-Turnier

Aufgrund der geringen Mannschaftsmeldungen in den Kreisen Westerwald/Sieg und Rhein/Lahn und Westerwald/Sieg ...

D 1 Mädchen vom JFV Oberwesterwald dominierten Spiele

Lilith Schmidt „Spielerin des Tages“. Bei den Spielen um den Titel bei der Futsal-Hallen-Sparkassenmeiserschaft ...

Werbung