Werbung

Nachricht vom 30.01.2018    

„Anschluss Zukunft“ und IHK Koblenz begrüßen Planfeststellungsbeschluss

Die Verkehrskampagne „Anschluss Zukunft“ und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßen den Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau der Bundesstraße 8 bei Hasselbach/Weyerbusch, der laut dem rheinland-pfälzischen Verkehrsminister Dr. Volker Wissing nun erlassen wurde.

Altenkirchen/Koblenz. Im Fokus des Ausbaus sollen mehrere Aspekte stehen: Zum einen wird die Haarnadelkurve entschärft, durch die die B 8 entlang des Ortes Hasselbach in Richtung Weyerbusch verläuft. In dieser Kurve kommt es seit vielen Jahren häufig zu Unfällen. Zum anderen soll eine zweite Fahrspur für den bergauffahrenden Verkehr in Richtung Weyerbusch angelegt werden, um den Verkehrsfluss nachhaltig zu verbessern. Außerdem werde sich die Lärmsituation der Anwohner durch die Verlegung der Bundesstraße vom Ort weg verbessern, so das Ministerium. Die Baukosten sollen sich auf rund 2,7 Millionen Euro belaufen, die der Bund als Baulastträger finanziert.

Christoph Böhmer, geschäftsführender Gesellschafter der Maschinenbau Böhmer GmbH, IHK-Beiratsvorsitzender in Altenkirchen und Sprecher der Kampagne „Anschluss Zukunft“, zeigt sich angesichts des Beschlusses vorsichtig optimistisch: „Wir alle können ein Stück weit erleichtert sein, wenn der Spatenstich in Weyerbusch dann – hoffentlich – im Sommer dieses Jahres erfolgt ist“, so Böhmer. „Wenn wir erreichen wollen, dass die nachwachsenden Generationen in unserer Region eine private, aber auch eine berufliche Zukunft sehen, dann muss jetzt gebaut werden.“




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Dr. Holger Bentz, stellvertretender Leiter Standortpolitik und Referent Infrastruktur und Verkehr in der IHK Koblenz, ergänzt: „Die vom Bund bereitgestellten Gelder müssen abgerufen werden, bevor das Land seinen Anspruch darauf verliert. Wir appellieren an alle Akteure in der Region, dieses für Gesamtgesellschaft und Wirtschaft wichtige (Teil-)Bauvorhaben nicht durch Klagen zu verzögern oder ganz zu verhindern.“

Mit der Initiative „Anschluss Zukunft“ setzen sich seit 2012 mehr als 70 Unternehmer aus der Region Westerwald-Sieg gemeinsam mit der IHK Koblenz, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis, der Kreishandwerkerschaft und Landrat Michael Lieber für eine bessere Anbindung der Region an die überregionalen Verkehrswege ein. Koordiniert wird die Kampagne von der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen.

„Gute Infrastruktur ist Grundvoraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und die Entwicklung von Regionen. Gerade auch in Anbetracht wachsender internationaler und europäischer Verflechtung des Güter- und Personenverkehrs muss mehr denn je die Sicherstellung einer bedarfsgerechten Mobilität verkehrspolitisches Ziel mit höchster Priorität sein“, fordert Bentz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Fortsetzung der Weiterbildungsreihe „KommZivil“

Eine gelungene Integration erfordert eine gute Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen. Hier setzt ...

L 272 zwischen Schöneberg und Flammersfeld für den Schwerverkehr gesperrt

Die L 272 zwischen Schöneberg und Flammersfeld muss für den Schwerverkehr gesperrt werden. Grund dafür ...

Ab Februar starten die First Responder in Friesenhagen

Da im Wildenburger Land nicht immer ein Rettungswagen oder Notarzt innerhalb der geforderten Hilfsfristen ...

Zwölfjährige Natascha Klein wird vermisst

Aus einer Inobhutnahmestelle in Wissen ist seit dem 29. Januar, circa 21:30 Uhr die Zwölfjährige vermisst, ...

Wissener Brauereigeschichte stieß auf großes Interesse

Der Heimatverein des Kreises Altenkirchen hatte zum Vortrag in das neue Gebäude der einstigen Germania-Brauerei ...

Autohaus Hottgenroth-Farrenberg hatte zwei Partys unter einem Dach

Am Samstag, 27. Januar, hatte das Autohaus Hottgenroth-Farrenberg zum "Angrillen" in seine Räume eingeladen. ...

Werbung