Werbung

Nachricht vom 30.01.2018    

L 272 zwischen Schöneberg und Flammersfeld für den Schwerverkehr gesperrt

Die L 272 zwischen Schöneberg und Flammersfeld muss für den Schwerverkehr gesperrt werden. Grund dafür sind Schäden an der Mehrbachbrücke in Diefenau. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen müssen der Umleitungsstrecke ab Montag, 5. Februar folgen.

Symbolfoto

Flammersfeld/Schöneberg. Aufgrund des schlechten Zustands der im Jahre 1948 erbauten Brücke hatte der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz mit der Planung einer Instandsetzung begonnen. Dabei wurden auch Untersuchungen der Bausubstanz durchgeführt und auf Grundlage der Ergebnisse eine statische Nachrechnung des Bauwerks in Auftrag gegeben. Hierbei wurde dann festgestellt, dass mit den vorgefundenen Festigkeiten rechnerisch keine ausreichende Standsicherheit unter Schwerverkehr mehr vorhanden ist.

Deshalb ist es dringend erforderlich die Brücke für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zu sperren. Am Montag, 5. Februar, wird daher im Laufe des Tages eine entsprechende Beschilderung aufgestellt und der Schwerverkehr über die K 70, L 269 und B 256 umgeleitet.



Da eine Verstärkung der Brücke nicht möglich ist, muss vom LBM Cochem-Koblenz anstelle der Instandsetzung ein Neubau des Bauwerks geplant werden. Bis zur Erneuerung der Brücke, die dann nur unter einer Vollsperrung erfolgen kann, soll der PKW-Verkehr aufrecht erhalten werden. Mit dem Baubeginn wird derzeit im dritten Quartal 2018 gerechnet.

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbeeinträchtigungen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Ab Februar starten die First Responder in Friesenhagen

Da im Wildenburger Land nicht immer ein Rettungswagen oder Notarzt innerhalb der geforderten Hilfsfristen ...

24 Stunden Warnstreik bei Federal Mogul in Herdorf

Was da am Abend des 30. Januars vor dem Werkstor der Firma Federal Mogul passierte, war ein Novum für ...

HCC Herkersdorf startet mit Dreigestirn

Unter dem Motto „Ein Tweet ließ nicht lang´ auf sich warten, vom Präsi der vereinigten Staaten: Der HCC ...

Fortsetzung der Weiterbildungsreihe „KommZivil“

Eine gelungene Integration erfordert eine gute Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen. Hier setzt ...

„Anschluss Zukunft“ und IHK Koblenz begrüßen Planfeststellungsbeschluss

Die Verkehrskampagne „Anschluss Zukunft“ und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßen ...

Zwölfjährige Natascha Klein wird vermisst

Aus einer Inobhutnahmestelle in Wissen ist seit dem 29. Januar, circa 21:30 Uhr die Zwölfjährige vermisst, ...

Werbung