Werbung

Nachricht vom 31.01.2018    

HCC Herkersdorf startet mit Dreigestirn

Unter dem Motto „Ein Tweet ließ nicht lang´ auf sich warten, vom Präsi der vereinigten Staaten: Der HCC wird 60 Jahr, das ist einfach wunderbar“ freut sich der Herkersdorfer Carnevals Club auf den Beginn der heißen Phase des Karnevals. Mit einem weiblichen Dreigestirn geht es los.

Mit dem Dreigestirn startet der HCC Herkersdorf in die heiße Phase. Foto: Verein

Kirchen-Herkersdorf. Der HCC Herkersdorfer Carnevals Club 1958 e.V startet nun endlich in die heiße Phase der Session 2017/2018. Seit dem ersten Termin in dieser Session, Ende Oktober bis Aschermittwoch meistern die rund 200 Mitglieder des HCC an die 30 Termine.

An der Spitze der bunten Truppe steht in diesem Jahr zum ersten Mal ein Dreigestirn. Zum 60-jährigen Vereinsbestehen des HCC’s ließen es sich die Damen nicht nehmen und führen mit Frauenpower den Verein durch die närrische Zeit. Der Vorname verbindet die Damen, Bauer Ulrike I. aus dem Hause Fischbach, Jungfrau Ulrike I. aus dem Hause Schlösser und Prinzessin Ulrike die III. aus dem Hause Stockschläder. Die kleinsten Narren regiert in diesem Jahr die Enkeltochter der Prinzessin, Prinzessin Emma II. aus dem Hause Werthebach, mit ihren 7 Jahren ist die jüngste Kinderprinzessin und meistert ihr Amt hervorragend.

Von den ganz Kleinen der Turnschuhgarde bis zur großen Tanzgarde, werden im HCC sieben Tanzgruppen allen Alters trainiert. Das Repertoire reicht vom klassischem Marsch-, Paar- und Solotanz bis zu ausgefallenen Schau- und Gardetänzen, für die der HCC bekannt ist.

Es ist eine Session voller Premieren, das erste Dreigestirn, jüngste Kinderprinzessin, neuer Schautanzes unter neuer Leitung. Besonders zu erwähnen ist die Premiere der "Klatschweiber", eine bunt gemischte Truppe aus den verschiedenen Gruppen des HCC, präsentieren in diesem Jahr die erste vereinseigene Altweiber-Veranstaltung.
Der Höhepunkt der Session wird die traditionelle Prunksitzung am 10. Februar sein. An diesem Abend erwartet die Zuschauer ein gemischtes Programm aus Tanzdarbietungen, Büttenreden, Musik und hoffentlich jede Menge Spaß. Unter dem Motto „Ein Tweet ließ nicht lang‘ auf sich warten, vom Präsi der vereinigten Staaten: Der HCC wird 60 Jahr, das ist einfach wunderbar“ freut sich der HCC mit allen befreundeten Vereinen auf einen turbulenten Schlussspurt in die närrischste Zeit des Jahres.
"Wir freuen uns darauf, viele Karnevalisten und die, die es noch werden wollen auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen", heißt es in der Pressemitteilung des Vereins.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Übersicht:
Donnerstag, 8. Februar, "Die Klatschweiber" Druidenhalle, 14 Uhr
Samstag, 10. Februar, Prunksitzung HCC, Druidenhalle 19.11 Uhr
Sonntag, 11. Februar, Kindersitzung, Druidenhalle 15.11 Uhr
Montag, 12. Februar, Rathausschließung in Kirchen 10 Uhr
Montag, 12. Februar, Teilnahme am Rosenmontagszug in Herdorf
Montag, 12. Februar, Rosenmontagsparty, Druidenhalle 19 Uhr
Dienstag, 13. Februar, Teilnahme am Veilchendienstagszug in Wissen


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Doppel-Jubiläum in der Kita St.Elisabeth Birken-Honigsessen

Die Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen hatte zu Beginn des Jahres gleich doppelt Grund ...

Raiffeisenjahr: Gäste kommen in Scharen nach Hamm

Mit einem Festakt wird in Mainz das Raiffeisenjahr im März eröffnet. In Hamm, dem Geburtsort von Friedrich ...

DLRG Altenkirchen veranstaltete Vereinsmeisterschaften

Am 21. Januar veranstaltete die DLRG Ortsgruppe Altenkirchen im Hallenbad Altenkirchen ihre jährlichen ...

24 Stunden Warnstreik bei Federal Mogul in Herdorf

Was da am Abend des 30. Januars vor dem Werkstor der Firma Federal Mogul passierte, war ein Novum für ...

Ab Februar starten die First Responder in Friesenhagen

Da im Wildenburger Land nicht immer ein Rettungswagen oder Notarzt innerhalb der geforderten Hilfsfristen ...

L 272 zwischen Schöneberg und Flammersfeld für den Schwerverkehr gesperrt

Die L 272 zwischen Schöneberg und Flammersfeld muss für den Schwerverkehr gesperrt werden. Grund dafür ...

Werbung