Werbung

Nachricht vom 31.01.2018    

Olympiateilnehmerin Jacqueline Lölling in der Heimat verabschiedet

Jacqueline Lölling ist nicht nur die amtierende Welt- und Europameisterin im Skeleton-Sport, sondern auch das sportliche Aushängeschild ihrer Heimatgemeinde Brachbach und der gesamten Verbandsgemeinde Kirchen. Jetzt heißt es "Daumen drücken" für Olympia für die junge Sportlerin.

Bürgermeister Maik Köhler (rechts) und Ortsbürgermeister Josef Preußer wünschten der Brachbacherin Jacqueline Lölling alles Gute und viel Erfolg für die Olympischen Spiele in Südkorea. Foto: VG Verwaltung

Brachbach. Das 22-jährige Ausnahmetalent gewann zuletzt am 19. Januar zum zweiten Mal in Folge den Gesamtweltcup und gehört nach der „Triumphfahrt vom Königssee“ nunmehr endgültig zur großen deutschen Medaillenhoffnung für die XXIII. Olympischen Winterspiele in Pyeongchang (Südkorea). Während sie nach dem ersten Durchgang noch auf dem vierten Rang gelegen hatte, konnte sie sich in einem fulminanten zweiten Lauf ganz nach vorne schieben und damit einmal mehr ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Nach der geglückten Generalprobe startet die Brachbacherin am Freitag, 2. Februar, gegen 18 Uhr vom Frankfurter Flughafen aus in das südkoreanische Taebaek-Gebirge, welches auf Grund seiner langen und schneereichen Winter als idealer Ort für den Wintersport gilt. Während den vom 9. bis 25. Februar stattfindenden Wettbewerben möchte der „Brachbacher Höhwaldblitz“ hier nach dem ersten olympischen Edelmetall greifen.

Bürgermeister Maik Köhler und Brachbachs Ortsbürgermeister Josef Preußer begrüßten Jacqueline Lölling kurz vor ihrem rund elfstündigen Flug im Kirchener Rathaus, um ihr für die anstehenden Wettkämpfe viel Erfolg und alles Gute zu wünschen: „Mit dem Sieg im Gesamt-Weltcup bist Du endgültig unsere Gold-Kandidatin Nummer eins. Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Kirchen wünsche ich Dir große sportliche Erfolge, vor allem aber auch schöne, spannende und unvergessliche Momente.“ VG-Bürgermeister Köhler überreichte neben einem Blumenstrauß auch einen mit reichlich „gesundem Proviant“ gefüllten Präsentkorb, welcher symbolisch Kraft und Motivation für die nächsten Wochen geben soll.

Den guten Wünschen schloss sich Ortsbürgermeister Preußer an: „Wie Du weißt, steht ganz Brachbach hinter Dir und drückt Dir alle Daumen. Wir sind stolz auf Dich und freuen uns schon jetzt auf eine hoffentlich erfolgreiche Rückkehr.“ Die entscheidenden 3. und 4. Läufe werden am 17. Februar ab 12:20 Uhr MEZ im Fernsehen übertragen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


Lern-Bar in der OT Wissen eröffnet

Am 25. Januar wurde im Haus der offenen Tür (OT) in Wissen die neue Lern-Bar eröffnet, wo sich Menschen ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder ...

Energietipp: Möglichst kompakt bauen

Die Konstruktionsweise eines energiesparenden Hauses verkleinert Wärmeverluste und ermöglicht Wärmegewinne ...

Suche nach vermissten Mädchen in Wissen intensiviert

Die Suche nach der vermissten Natascha Klein (12 Jahre) wird im Stadtbereich Wissen und angrenzenden ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen zeigte pädagogische Vielfalt

Die Marion-Dönhoff-Realschule plus zeigte pädagogische Vielfalt am Tag der offenen Tür. Das neue Schulprofil ...

DLRG Altenkirchen veranstaltete Vereinsmeisterschaften

Am 21. Januar veranstaltete die DLRG Ortsgruppe Altenkirchen im Hallenbad Altenkirchen ihre jährlichen ...

Werbung