Werbung

Region |


Nachricht vom 31.08.2009    

3,7 Millionen für Schulsanierung vom Land

Für energetische Sanierungsmaßnahmen an den Schulen im Kreis Altenkirchen gibt es vom Land Zuwendungen in Höhe von insgesamt 3,7 Millionen Euro. Dies teilten jetzt die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner mit.

Kreis Altenkirchen. Aus dem Sonderprogramm zur Umsetzung des Konjunkturprogramms II hat das Land für energetische Sanierungsmaßnahmen an den Schulen im Kreis Altenkirchen Zuwendungen in einer Gesamthöhe von rund 3,7 Millionen Euro bewilligt. Darin sind Bundesmittel in Höhe von 2,33 Millionen Euro enthalten. Diese Informationen erhielten die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner auf Anfrage beim Mainzer Bildungsministerium.
Wie die SPD-Politiker mitteilen, handelt es dabei um die folgenden Einzelmaßnahmen:
Maximilian-Kolbe-Grundschule in Scheuerfeld: 95.962 Euro
Christophorus-Grundschule in Betzdorf-Bruche: 333.925 Euro
Realschule plus (Don Bosco Schule) in Herdorf: 221.940 Euro
Geschwister-Scholl-Realschule in Betzdorf: 794.772 Euro
Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain: 509.000 Euro
Franziskus-Grundschule in Wissen: 63.100 Euro
Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen: 1,68 Millionen Euro.
Krell und Wehner weisen darauf hin, dass ein Teil der Zuweisungen zur Vorfinanzierung der Eigenanteile der Schulträger bewilligt worden seien und später zurückgezahlt werden müssten. Dieser rückzahlbare Anteil betrage in der Regel etwa 20 Prozent der Zuweisung, könne aber wie im Falle der Christophorus- und Astrid-Lindgren-Grundschule auch zwischen 50 und 60 Prozent liegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Polizei stellt "Datenblatt vermissste Senioren" vor

Ein Datenblatt zum Thema "Vermisste Senioren" hat jetzt die Polizei Koblenz in Zusammenarbeit mit ambulanten ...

"Ein anderes Licht leuchtet darüber"

S-Klassik im Apollo in Siegen am 3., 4. und 5. September mit Mahlers "Lied von der Erde": Gustav Mahlers ...

KÖB Wissen: Lesesommer war ein Erfolg

Erstmals nahm die katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) Wissen an der landesweiten Aktion des rheinland-pfälzischen ...

SPD Gebhardshain befasste sich mit brisanten Themen

Intensiv hat die SPD-Fraktion im Gebhardshainer Verbandsgemeinderat die konstituierende Sitzung des VG-Rates ...

Der kleine Prinz kommt ins Kulturwerk

Der Flieger Antoine de Saint-Exupéry schuf die legendäre Figur des kleinen Prinzen, der mit seinen philosophischen ...

Prachter Vereine wanderten wieder gemeinsam

Auch bin diesem Jahr fand wieder ein gemeinsamer Wandertag aller Prachter Vereine und des Bürgervereins ...

Werbung