Werbung

Region |


Nachricht vom 31.08.2009    

Polizei stellt "Datenblatt vermissste Senioren" vor

Ein Datenblatt zum Thema "Vermisste Senioren" hat jetzt die Polizei Koblenz in Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen aufgelegt.

Region/Koblenz. Ältere Menschen leiden häufig unter Gedächtnisstörungen und Orientierungslosigkeit. Diese sind bei Demenzerkrankten besonders stark ausgeprägt. Nicht selten verlassen sie ihren unmittelbaren Lebensbereich und finden krankheitsbedingt nicht mehr zurück. Sie sind durch ihre Hilflosigkeit erheblichen Gefahren ausgesetzt, insbesondere während der kalten Jahreszeit oder wenn eine regelmäßige Medikamenteneinnahme notwendig ist.
Werden solche Menschen bei der Polizei vermisst gemeldet, ist es wichtig, keine Zeit zu verlieren. Die Polizei benötigt dann eine Reihe von Informationen, um schnell die richtigen Maßnahmen ergreifen zu können. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen können Suchmaßnahmen wesentlich unterstützen, indem sie wichtige Informationen in einem vorgefertigten Datenblatt festhalten. Die in diesem Datenblatt notierten Informationen werden in der Patientenakte aufbewahrt und können entscheidend zum rechtzeitigen Auffinden einer vermissten Person beitragen. Wichtig ist, dass der Zugriff auf die Informationen zu jeder Tages- und Nachtzeit gewährleistet ist.
Wenn Vermisstenanzeige erstattet wird, sollen diese Unterlagen mit zur Polizei gebracht werden. Bei Demenzerkrankten, die von ambulanten Pflegediensten unterstützt werden, hat die Polizei die Bitte, dass die Angehörigen der Erkrankten diese Blätter gewissenhaft ausfüllen und bei sich verwahren. Wichtig ist auch hier, dass der Zugriff auf die Informationen zu jeder Tages- und Nachtzeit gewährleistet ist. Im Vermisstenfall bringen die Angehörigen die Unterlagen mit zur Polizei.
Mit diesem Datenblatt soll die Sucharbeit der Polizei und der Hilfsdienste erleichtert werden, insbesondere ist aber den Patientinnen und Patienten damit geholfen.
Die Datenblätter können im Internet heruntergeladen werden unter
http://www.polizei.rlp.de. (linke Seite auf Dienststellen klicken,
linke Seite auf Polizeipräsidium Koblenz klicken, rechte Seite auf "Kriminalpolizeiliche Prävention" klicken, "Präventionsthemen" anklicken, "Prävention Vermisstenfall" anklicken).
Bei weiteren Fragen wende man sich bitte an die nächste Polizeidienststelle oder setze sich in Verbindung mit Polizeipräsidium Koblenz, Moselring 10-12, 56068 Koblenz
Telefon 0261/103-1, E-Post kdkoblenz.praevention@polizei.rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Weitere Artikel


KÖB Wissen: Lesesommer war ein Erfolg

Erstmals nahm die katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) Wissen an der landesweiten Aktion des rheinland-pfälzischen ...

Kunstausstellung im Elmores-Werk

Die Kunst mit der Sprühdose zeigen die beiden Künstler Semor und Hombre am kommenden Wochenende im ehemaligen ...

Arbeits-Agentur sieht Silberstreif am Arbeitsmarkt-Horizont

NAch der Sommerflaute ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Altenkirchen leicht zurückgegangen. Dies, so ...

3,7 Millionen für Schulsanierung vom Land

Für energetische Sanierungsmaßnahmen an den Schulen im Kreis Altenkirchen gibt es vom Land Zuwendungen ...

Der kleine Prinz kommt ins Kulturwerk

Der Flieger Antoine de Saint-Exupéry schuf die legendäre Figur des kleinen Prinzen, der mit seinen philosophischen ...

Frauenchor hatte zum Sommerfest geladen

Viele Gäste konnte der Frauenchor Pracht zu seinem zweiten Sommerfest begrüßen. Bei viel Gesang, Musik ...

Werbung