Werbung

Nachricht vom 01.02.2018    

24 Stunden von Daytona: Luca Stolz mit starker Vorstellung

Mit dem 24-Stunden-Rennen von Daytona stand für Luca Stolz am vergangenen Wochenende bereits das nächste große Saisonhighlight auf dem Programm. Beim wohl bedeutendsten Langstreckenrennen in den USA konnte sich der 22-jährige Brachbacher mit dem Mercedes-AMG Team Riley Motorsports den vierten Platz sichern und damit einen vielversprechenden Auftakt in die IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2018 feiern.

Luca Stolz war beim 24-Stunden-Rennen von Daytona dabei. Foto: Brian Cleary

Brachbach. „Wir hatten uns im Vorfeld zu diesem legendären Rennen sehr viel vorgenommen und können mit unserer Leistung auch mehr als zufrieden sein. Zwar haben wir das Podium am Ende leider ganz knapp verpasst, trotzdem ist es uns gelungen, bei den einzelnen Zwischenwertungen sehr viele Punkte für die Meisterschaft zu sammeln. Damit haben wir unser Hauptziel erreicht“, freute sich Stolz, der sich das Cockpit des Mercedes-AMG GT3 mit Ben Keating (USA), Jeroen Bleekemolen (NED) und Adam Christodoulou (GBR) teilte.

Vom 13. Startplatz aus arbeiteten sich Stolz und seine drei Fahrerkollegen bereits in den ersten Rennstunden kontinuierlich nach vorne. Der Schlüssel hierzu: eine gute Strategie des Mercedes-AMG Team Riley Motorsports sowie eine fehlerfreie Vorstellung der einzelnen Piloten. „Wir waren von Beginn an sehr stark unterwegs. Ben hat einen starken Start gefahren und konnte uns auf die fünfte Position nach vorne bringen. Ich bin dann nach ihm ins Auto und konnte bei Anbruch der Nacht die Führung übernehmen“, schildert Stolz.

Aufgrund einer Strafe sowie eines Bremsproblems verlor man gegen Mitternacht allerdings wieder wertvolle Zeit gegenüber der Konkurrenz. „Wir waren bei einem Boxenstopp leider zu schnell in der Boxengasse unterwegs und haben dadurch eine Strafe hinnehmen müssen. Hinzu kam noch ein unplanmäßiger Wechsel der Bremsscheiben und Beläge. Unser Team hat hier jedoch einen glänzenden Job gemacht und wir konnten uns schnell wieder in die Podestränge zurückkämpfen. Das war unheimlich wichtig, um die Sonderpunkte bei den Zwischenwertungen mitnehmen zu können. Denn bei den 24 Stunden von Daytona gibt es nach Ablauf von 6, 12 und 18 Stunden jeweils wichtige Zähler für die Meisterschaft“, so Stolz.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um sich diese wertvollen Punkte zu sichern, wich das Team bei der 18-Stunden-Marke sogar von seiner ursprünglichen Tank-Strategie ab. „Wir sind davon ausgegangen, dass es bis zum Ende des Rennens in jedem Falle noch eine Gelbphase geben würde, die das Feld wieder näher zusammenführt. Leider ist es dazu jedoch nicht mehr gekommen und wir mussten so zehn Minuten vor Ende des Rennens nochmal für einen kurzen Splash-and-Dash-Stopp an die Box.“ Zu diesem Zeitpunkt lag das Team rund um Luca Stolz auf dem zweiten Rang mit gerade einmal 0,8 Sekunden Rückstand auf den Führenden.

„Was den Rennsieg angeht, war es im Nachhinein wohl nicht die optimale Entscheidung. Wir haben bis zum Ziel dann nochmal alles gegeben, aber es fehlten am Ende 2,7 Sekunden zum Podium. Trotzdem bin ich insgesamt zufrieden mit dem vierten Platz und möchte mich beim ganzen Team sowie meinen Fahrerkollegen bedanken“, so Stolz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Sport


Wissener Pistolenschützinnen feiern Erfolge bei Landesmeisterschaften

Bei den Landesverbandsmeisterschaften in Gymnich glänzten die Schützinnen Anke Müller und Marion Döbbelin ...

Tennis-Damen der SG Westerwald feiern A-Klasse-Meisterschaft

Die Damenmannschaft der SG Westerwald hat in der Sommersaison eine perfekte Bilanz erreicht. Mit voller ...

Die Wissener Ü60-Tennis-Open 2025: Spannung und Spielwitz in Wissen-Köttingen

Die Wissener Ü60-Tennis-Open gehen in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde. Am Samstag, 30. August, ...

Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Weitere Artikel


Gemeinsam die berufliche Weiterbildung für die Branche stärken

Jetzt ist es beschlossene Sache: Das Gastronomische Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer ...

Titel bleibt in Betzdorf: Boule alaaf gut besetzt

"Boule alaaf“ war ausgeschrieben und 13 Teams, meist aus der Region, aber auch vom Rhein und sogar aus ...

Streikende in Herdorf trotzten dem Regen und der Kälte

Der 24 Stunden Warnstreik bei Federal Mogul in Herdorf lief trotz Regen und Kälte und es gab Unterstützung ...

Schulschach-Team der IGS Hamm/Sieg zeigte gute Leistung

Die Teilnahme an der Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft im Schachspielen war für die Schulschach-AG der ...

Notarkammer informiert: Brexit und Briefkastengesellschaften

Zahlreiche in Deutschland tätige Unternehmen weisen eine englische Rechtsform auf. Insbesondere die Limited ...

Engagiert, belastbar, leistungsfähig: 174 junge Fachkräfte erhielten Zeugnisse

174 neue Fachkräfte gibt es seit Mittwoch, 31. Januar, im Landkreis Altenkirchen: Bei einer Feierstunde ...

Werbung