Werbung

Nachricht vom 01.02.2018    

Stammtisch der Niederfischbacher SPD zum Thema GroKo

Das neue Format, ein Stammtisch, des SPD-Ortsvereins Niederfischbach wurde erfolgreich getestet und soll als regelmäßiger Austausch fortgeführt werden. Vielleicht lag es auch am Thema Neuauflage Große Koalition und die anstehende Mitgliederbefragung.

Niederfischbach. Die Frage „Große Koalition – Ja oder Nein?“ stand im Mittelpunkt des ersten SPD-Stammtisches in Niederfischbach. Das neue Format soll die eigenen Parteimitglieder und interessierte Bürger gleichermaßen ansprechen. „Der politische Austausch findet bewusst in ungebundener und lockerer Runde jenseits der üblichen Regularien statt“, erklärte der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Bernd Becker.

Kaum ein anderes Thema beschäftigt die SPD zurzeit mehr als eine mögliche Neuauflage der Großen Koalition. Wie schwer sich die Sozialdemokraten mit einer Entscheidung tun, wurde auch an diesem Abend im Fuchshof deutlich. Nach dem Scheitern von Jamaika hätten viele eine Minderheitsregierung favorisiert. Diese Lösung sei aber offenbar mit Merkel nicht zu machen.

Bei der Frage, was der SPD nach ihrem historisch schlechten Wahlergebnis eher weiterhelfen würde, gingen die Meinungen auseinander. Die dringend notwendige Erneuerung der Partei sei bei einer Regierungsbeteiligung schwieriger voranzutreiben, so die Überzeugung vieler. Auf der anderen Seite stand die Befürchtung, bei Neuwahlen noch schlechter abzuschneiden. Das könne der SPD aber auch nach vier weiteren Jahren unter Merkel drohen, warnten die GroKo-Gegner.



Bei einer Regierungsbeteiligung könne man immerhin einige sozialdemokratische Inhalte umsetzen, gaben Befürworter zu bedenken. Die meisten aber hielten die Sondierungsergebnisse nicht für ausreichend und forderten Nachbesserungen im Zuge der Koalitionsverhandlungen. Ansonsten sei eine Zustimmung der Parteibasis wenig wahrscheinlich, prophezeiten einige Stammtischteilnehmer.

Bernd Becker zog ein positives Fazit über den Verlauf der Veranstaltung. Erfreulich sei, dass auch Personen ohne Parteibuch den Weg in den Fuchshof gefunden hätten. „Die diskussionsfreudige Runde heute Abend animiert dazu, den Stammtisch zukünftig regelmäßig durchzuführen“, so der Föschber SPD-Chef. Weitere Termine werden bekanntgegeben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


„Jeck im Werk“ im Kulturwerk Wissen mit Band Street Life

Am Karnevalssamstag gastiert "Street Life" im Kulturwerk in Wissen, ebenfalls für typische Musik passend ...

Figurentheater Yakari gastiert in Oberwambach

Das Karfunkel-Figurentheater von Bernd Sperlich gastiert am Samstag, 10. März, ab 16 Uhr im evangelischen ...

Mehr arbeitslose Menschen im Januar

Die Agentur für Arbeit in Neuwied verzeichnet den typischen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Januar. ...

SSV95 Wissen Handball-Herren verlieren Heimspiel

Zum ersten Heimspiel im neuen Jahr hatte der SSV95 die drittplatzierte HSG aus Bannberscheid und Bad ...

Dichtes Gedränge bei der Sportlerehrung in Daaden

Die zentrale Sportlerehrung in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf kam einem Marathon gleich und der ...

Streikende in Herdorf trotzten dem Regen und der Kälte

Der 24 Stunden Warnstreik bei Federal Mogul in Herdorf lief trotz Regen und Kälte und es gab Unterstützung ...

Werbung