Werbung

Nachricht vom 01.02.2018    

Kreisjugendamt richtet Familiäre Bereitschaftsbetreuung ein

Das Kreisjugendamt Altenkirchen sucht Familien, die kurzfristig Kinder aufnehmen, die aus Krisen- oder Gefährdungssituationen vom Jugendamt betreut und untergebracht werden müssen. Hier greift dann die Familiäre Bereitschaftsbetreuung (FBB) die ausgeweitet werden soll.

Kreis Altenkirchen. Leider können nicht alle Kinder in einer intakten familiären Umgebung aufwachsen. Notsituationen oder akute Krisenlagen in Familien, verbunden mit einer Gefährdungssituation für Kinder können beispielsweise dazu führen, dass das Jugendamt umgehend handeln und die Kinder außerhalb der Herkunftsfamilie unterbringen muss.

Seit 1. September letzten Jahres hat das Kreisjugendamt in solchen Fällen die Möglichkeit auf drei Familien zurückzugreifen, die eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung (kurz: FBB) anbieten. Diese können in Krisensituationen jeweils ein bis zwei Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren in ihrem Haushalt aufnehmen und betreuen. Als besonderes Angebot der Krisenintervention ist die Familiäre Bereitschafts-betreuung speziell für jüngere Kinder wichtig. Ihnen kann in einer FBB-Stelle Schutz, Versorgung und Betreuung im familiären Rahmen geboten werden.

Diese Unterbringung stellt jedoch nur eine Zwischenlösung dar bis das Kind zu seinen Eltern zurückkehren, in eine Dauerpflege- oder Adoptivfamilie oder in eine Einrichtung vermittelt werden kann. Die zeitliche Begrenzung sollte im besten Fall acht Wochen nicht überschreiten. In diesem Jahr sollen nun noch weitere drei Familien hinzukommen, um die Bereitschaftsbetreuung auszuweiten. Hierfür sucht das Jugendamt Altenkirchen derzeit geeignete Personen oder Familien.

Wer kann ein Kind in Familiärer Bereitschaftsbetreuung aufnehmen?

Für die Aufnahme eines Kindes im Rahmen der Familiären Bereitschaftsbetreuung kommen sowohl Singles, (gleichgeschlechtliche) Paare als auch Familien mit (eigenen) Kindern und kinderlose Paare in Frage. Eine pädagogische Ausbildung stellt keine Voraussetzung dar, jedoch sollten interessierte Personen Erfahrungen im Umgang mit Kindern haben, selber in einer stabilen Familiensituation leben und sowohl belastbar als auch flexibel sein.



Eine hohe Kooperationsbereitschaft mit dem Jugendamt und anderen Institutionen als auch mit der Herkunftsfamilie sowie Reflektions- und Konfliktfähigkeit sind weitere wichtige Eigenschaften, die erwartet werden. Wichtig ist ebenfalls, dass der Beruf den die Hauptpflegeperson ausübt einer 24-Stunden-Betreuung im eigenen Haushalt nicht entgegensteht.

Die Bereitschafts-Pflegefamilien werden zunächst einer Überprüfung durch das Jugendamt unterzogen und bei der Betreuung der Kinder vom Jugendamt beraten. Zielgruppe sind Interessierte, die sich vorstellen können einem Kind in der akuten Krise Schutz, Geborgenheit, Fürsorge zu geben und somit adhoc die Elternrolle auf Zeit für ein Kind zu übernehmen. Dazu gehört auch ein entsprechendes räumliches Platzangebot, also mindestens ein freies Zimmer, um ein Kind im Haushalt aufnehmen zu können.

Bei Interesse wird empfohlen, sich gerne zuerst telefonisch über die Unterstützung und konkreten praktischen Hilfen, die das Jugendamt gibt, zu informieren. Ansprechpartnerin für Fragen sowie Bewerbungen für die Familiäre Bereitschaftsbetreuung ist Rebecca Haubrich vom Pflegekinderdienst der Kreisverwaltung. Sie ist telefonisch unter 0 26 81/ 81- 25 63 oder per E-Mail unter Rebecca.Haubrich@kreis-ak.de zu erreichen

Das Jugendamt ist zudem an Bewerbungen von Pflegefamilien interessiert, die sich vorstellen können ein Kind auch auf unbestimmte Zeit bei sich aufzunehmen. Nähere Informationen erhalten Interessierte ebenso bei Rebecca Haubrich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Fünf Unternehmen mit Innovationspreis ausgezeichnet

Verbesserte Babynahrung, ein intelligentes Heizsystem, ein neuartiger Luftfilter, eine neue Produktionsmethode ...

Verbandsgemeinderäte machen den Weg zur Fusion frei

Am Mittwoch, dem 31. Januar, stellte der VG-Rat Flammersfeld die Weichen in Richtung Fusion mit der VG ...

Start in eine gute Ausbildung ist Start in ein neues Leben

Leid und Erfolg liegen manchmal ganz nah beieinander. Diese Erfahrung macht der junge Syrer Mohammad ...

Wissener Personalrat übergab Erlös aus Glühweinverkauf

Der Verkauf von Glühwein vor dem Rathaus in Wissen für den guten Zweck ist Jahr für Jahr zu einer schönen ...

"Karobuben" beim Finale in der SWR-Liveshow am 11. Februar

Mit ihrem neuen Song "Ein Date" sind die "Karobuben" derzeit im Radio zu hören, das Lied stößt auf Begeisterung ...

19-Jähriger bei Alleinunfall in Gebhardshain schwer verletzt

Um Mitternacht kam es zu einem Verkehrsunfall in Gebhardshain, bei dem Unfallverursacher (19) schwer ...

Werbung