Werbung

Nachricht vom 03.02.2018    

Brigitte Busch aus dem Kreissynodalvorstand verabschiedet

Ein herzliches Dankeschön galt der Herdorferin Brigitte Busch, die künftig andere Schwerpunkte ihres Wirkens setzen will, insbesondere auch für ihre Arbeit im Kreisverband der Frauenhilfe und der überregionalen Frauenarbeit. Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde Busch entpflichtet

Nach langjährigem Wirken im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen wurde Brigitte Busch aus Herdorf (3.v.rechts) durch Superintendentin Andrea Aufderheide (4. v.r.) von ihrem Amt als Mitglied des Kreissynodalvorstandes entpflichtet. Als stellv. Synodalälteste wurde Martina Pohlmann-Jerusalem aus Wissen (5.v.r.) offiziell in ihr neues Amt eingeführt. Reinhild Roßbach aus Hilgenroth (2.v.r.) wird künftig als Synodalälteste auch stimmberechtigt im kreiskirchlichen Leitungsgremium mitentscheiden. Foto: Kirchenkreis/Schneider.

Kreis Altenkirchen. „Ehrenamtlich mitzuwirken, das ist ein reicher Schatz an Menschen und an Gaben, über den unsere Kirche verfügen darf.“ Superintendentin Andrea Aufderheide vom Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen freut sich an dem reichen Schatz an Ehrenamtlichen, die das gemeindliche und kreiskirchliche Leben bereichern. In einem feierlichen Gottesdienst in der Hilgenrother Kirche dankte sie insbesondere drei Frauen, die sich bei der Leitung des „Kirchenkreis-Schiffes“ engagier(t)en. Dass das Dankeschön an die Herdorferin Brigitte Busch mit einem Abschiednehmen von deren langjährigen Wirken – insbesondere auch in der Frauenarbeit - verbunden war, berührte alle Teilnehmenden.

„Ihr motiviertes Mitdenken und Mitmachen, Ihr aufmerksames Hinhören und Nachfragen hat unsere Kirche weitergebracht. Sie haben wichtige Beratungsprozesse und Entscheidungen – sei es im Kreissynodalvorstand und auch auf anderen Ebenen - hilfreich begleitet. Es war Ihnen immer ein besonderes Anliegen, das Wohl der Gemeinden fördern zu helfen und daran mitzuwirken, dass die Gemeinschaft der Gemeinden untereinander wächst und sich auch Raum öffnet für neue Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten“, unterstrich Superintendentin Aufderheide.

Brigitte Busch, die künftig ihre Kräfte ausschließlich im privaten Umfeld einsetzen will, kann auf insgesamt neun Jahre Leitungsverantwortung im Kreissynodalvorstand als „Synodalälteste“ zurückblicken, 13 Jahre wirkte sie in der Kreissynode.

„Als Ehrenamtliche haben Sie Ihre Zeit, Gaben und Kraft in den Dienst des Kirchenkreises Altenkirchen gestellt und an vielen Entscheidungen mitgewirkt, die den Weg unseres Kirchenkreises geprägt haben!“ Für Superintendentin Aufderheide war es eine ‚reiche Zeit’: „Wir haben viel miteinander erlebt und voneinander gelernt.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sie erinnerte in ihrer Ansprache an Brigitte Busch auch daran, dass die Herdorferin bei vielerlei Anlässen den Kirchenkreis „herzlich und fröhlich“ vertreten habe, so auch im Rahmen einer Delegationsreise in den kongolesischen Partnerkirchenkreis in Muku.

„Von dort kehrten Sie mit einer Fülle von bewegenden Eindrücken und Erfahrungen zurück. Für mich war an der Vielfalt Ihrer Reiseschilderungen immer eines besonders bemerkenswert: jedes Mal, wenn Sie berichteten, schwang darin Ihre herzlich-fröhliche und offen-zugewandte Art mit: eben jene unverwechselbar liebevolle Weise, in der Sie Menschen begegnen – egal nun, ob sie in Afrika leben oder im Westerwald!“ Über viele Jahre habe Brigitte Busch an weiteren Stellen gewirkt, aber ganz besonders auch die Frauenarbeit, etwa als Kreisvorsitzende der Frauenhilfe, geleitet und mitgestaltet und sich hier auch überregional engagiert.

In dem Gottesdienst in Hilgenroth, der anlässlich des Abschlusses einer Visitation der Gemeinde durch den Kreissynodalvorstand unter besonderen Vorzeichen stand, wurde Brigitte Busch offiziell als Mitglied des Kreissynodalvorstandes entpflichtet. Neu eingeführt in das Leitungsgremium, das aus drei Theologen und vier Nicht-Theologen sowie deren Stellvertreter besteht, wurde Martina Pohlmann-Jerusalem aus Wissen. Sie war bei der November-Synode ins Amt einer Stellvertreterin gewählt worden. Reinhild Roßbach aus der Kirchengemeinde Hilgenroth wurde von der Synode aus ihrer bisherigen Stellvertreterposition in die Funktion der regulär stimmberechtigten Synodalältesten gewählt. Beiden Frauen wurden mit Segenswünschen durch die Kollegen des Kreissynodalvorstandes in ihre neuen Aufgaben geleitet. (pes)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Jubiläumssitzung der KG Oberlahr brach alle Rekorde

Die Mixtur für die Sitzung der KG Oberlahr, die 4 x 11 Jahre stimmte perfekt und ein begeistertes Narrenvolk ...

Das historische Rathaus von Hamm auf eine Innenwand gedruckt

Das Hammer Rathaus von außen gibt es jetzt auch innen zu sehen: An einer Wand direkt gegenüber dem Eingang ...

Jahreshauptversammlung des Budo-Clubs Betzdorf

Der alte Vorstand ist auch der Neue. Beim Budo-Club Betzdorf ändert sich an der Vereinsführung nichts. ...

Rüddel freute sich über Besuch vieler Karnevalisten und Tollitäten

Der obligatorische Karnevalsempfang für die Abordnungen aus dem Wahlkreis fand auch in diesem Jahr im ...

12-jähriges vermisstes Mädchen wohlbehalten aufgefunden

Seit Montag, 29. Januar wurde fieberhaft nach dem 12-jährigen Mädchen, das aus einer Jugendeinrichtung ...

Löschzug Pleckhausen zeigte beeindruckende Jahresbilanz

Alle Hände voll zu tun hatten die Pleckhausener Feuerwehreinsatzkräfte im vergangenen Jahr. Nicht nur ...

Werbung