Werbung

Nachricht vom 04.02.2018    

Das historische Rathaus von Hamm auf eine Innenwand gedruckt

Das Hammer Rathaus von außen gibt es jetzt auch innen zu sehen: An einer Wand direkt gegenüber dem Eingang prangt seit Kurzem eine Federzeichnung des historischen Verwaltungssitzes, umgeben von den Wappen der Verbandsgemeinde und der zwölf Ortsgemeinden.

Die Außenansicht des ältesten Rathauses im Kreis ist jetzt auch von innen zu sehen. Von links: Wallpen-Chef Andreas Schmidt, Altbürgermeister Rainer Buttstedt, Bürgermeister Dietmar Henrich. Foto: spa

Hamm. Die Zeichnung von Werner Eitelberg, einem ehemaligen Mitarbeiter der Verwaltung, wurde samt den gemeindlichen Hoheitszeichen von der Wallpen GmbH aus Wissen auf die Wand aufgebracht. Wallpen ist ein von Unternehmer Andreas Schmidt selbst erfundener Drucker, der beliebige Vorlagen auf vertikale Flächen innen und außen druckt. Dafür hatte das Unternehmen bereits den Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz erhalten.

Begeistert von der Technik und von der Idee, die Wand zu gestalten, die jedem, der das Rathaus durch den Haupteingang betritt, sofort ins Auge fällt, war zunächst der ehemalige Bürgermeister Rainer Buttstedt. Nach entsprechenden Vorarbeiten zur Erstellung der Druckvorlagen konnte er nun zusammen mit dem neuen Bürgermeister Dietmar Henrich das fertige Werk in Augenschein nehmen. Auch Firmenchef Andreas Schmidt findet das Bild gut gelungen. (spa)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des Budo-Clubs Betzdorf

Der alte Vorstand ist auch der Neue. Beim Budo-Club Betzdorf ändert sich an der Vereinsführung nichts. ...

Große Altweiberparty im Kulturwerk Wissen mit „Party Factory“

An Weiberfastnacht übernimmt die Wissener Kanrevalsgesellschaft um 14.11 Uhr die Macht an der Sieg. Das ...

D-Jugend der JSG Wisserland fährt nach Sinzig

Die jungen Fußballer der JSG Wisserland haben sich in der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft für die ...

Jubiläumssitzung der KG Oberlahr brach alle Rekorde

Die Mixtur für die Sitzung der KG Oberlahr, die 4 x 11 Jahre stimmte perfekt und ein begeistertes Narrenvolk ...

Brigitte Busch aus dem Kreissynodalvorstand verabschiedet

Ein herzliches Dankeschön galt der Herdorferin Brigitte Busch, die künftig andere Schwerpunkte ihres ...

Rüddel freute sich über Besuch vieler Karnevalisten und Tollitäten

Der obligatorische Karnevalsempfang für die Abordnungen aus dem Wahlkreis fand auch in diesem Jahr im ...

Werbung