Werbung

Region |


Nachricht vom 01.09.2009    

Laumann findet die Hartz-IV-Gesetze "irre"

Scharf kritisiert hat der Bundesvorsitzende der CDA und der nordrhein-westfälischer Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Karl-Josef Laumann, die Hartz-IV-Gesetzgebung. Laumann besichtigte gemeinsam mit dem heimischen CDU-Bundestagskandidaten Erwin Rüddel den Baumaschinenhersteller Wirtgen in Windhagen.

Windhagen/Region. Der heimische CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel hatte ihn als "das soziale Gewissen der CDU Deutschlands" angekündigt - den nordrhein-westfälischen Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Karl-Josef Laumann, der Bundesvorsitzender der CDA, dem Arbeitnehmerflügel der CDU, ist. Der war nach Windhagen, in den Heimatort von Erwin Rüddel. gekommen und hatte dort den Baumaschinenhersteller Wirtgen besucht. Dort stand, nach einem Rundgang durch die Produktionshallen und die Lehrlingswerkstatt, eine Rede Laumanns zum Thema "„Krise überwinden - Perspektive und Sicherheit für die Menschen"an Dabei kritisierte der CDA-Bundesvorsitzende mit scharfen Worten die Hartz-IV-Gesetze: "Wer Hartz-IV bekommt, der darf im Jahr 17.500 Euro maximal für seine Rente auf die hohe Kante legen. Wissen Sie, welche Rente er dann zu erwarten hat? 35 Euro im Monat. So ein Gesetz ist doch irre!" Im Hinblick auf die Ursachen für die Wirtschaftskrise bekräftigte Laumann, dass "die wahren Täter in den USA und Großbritannien sitzen." Aber unsere Steuerzahler müssten als Bürgen herhalten für die, die einen zu weiten Freiheitsbegriff hätten. "Die Union muss dafür sorgen, einen Ordnungsrahmen für Banken zu finden, der mit den Grundsätzen der sozialen Marktwirtschaft vereinbar ist", betonte Laumann, der sich auch die bessere Absicherung von Zeitarbeitern zum Thema gemacht und gehandelt hat. So hat er in seinem Ministerium erst einmal viele Arbeitsverträge entfristet. CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel unterstrich die Bedeutung von Sicherheit. So unter anderem Sicherheit auf einen Arbeitsplatz, Sicherheit auf Chancengerechtigkeit und, als ganz große Herausforderung, die Sicherheit der sozialen Systeme. Ein Paradebeispiel sei das Familienunternehmen Wirtgen, das seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gutes Gefühl der Sicherheit gebe.
xxx
Foto: Das Foto zeigt den NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann (2. von rechts), den CDU-Bundestagskandidaten Erwin Rüddel (rechts) und den CDA-Bezirksvorsitzenden Ekkehard Gauklitz (links), denen gerade von einem Mitarbeiter der Wirtgen GmbH in Windhagen moderne Maschinenbautechnik erläutert wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Musikalischer Sonntagnachmittag im Kurpark Bad Marienberg

Am 10. August lädt die Daadetaler Knappenkapelle zu einem Kurkonzert in Bad Marienberg ein. Die Besucher ...

Traditionelles Handwerk in der Museumsscheune Helmenzen

Am Sonntag (3. August) zog es viele Interessierte zur Museumsscheune in Helmenzen, wo Erich Schäfer aus ...

Weitere Artikel


Neue Ära bei den Grünen Betzdorf/Kirchen

Bei den Grünen des Ortsvereins Betzdorf/Kirchen beginnt eine neue Ära: Erstmalig trat der langjährige ...

Chorgruppe durch Kultursommer inspiriert

Die Chorgruppe Druidenstein - bestehen aus drei Chören - wurden in diesem Jahr besonders durch den "Kultursommer" ...

Familienausflug einmal ganz anders

Das war ein Familienausflug der besonderen Art, den Groß und Klein aus Racksen und Nassen unternahmen. ...

Daaden ganz im Zeichen der Blasmusik

Das zweite Blasmusik-"Open-Air" der Daadetaler Knappenkapelle findet am Samstag, 5. September, in Daaden ...

MGV "Orpheus" Pracht besuchte Dresden

Erlebnisreiche Tage in Dresden verbrachten jetzt Mitglieder des MGV "Orpheus" Pracht. Auch die Besichtigung ...

Wallmenrother CDU-Fraktion stellte Weichen

Die Weichen für die künftige Ratsarbeit hat die CDU-Fraktion im Wallmenroth Ortsgemeinderat in mehreren ...

Werbung