Werbung

Nachricht vom 05.02.2018    

Klassenzimmer gegen Skipiste getauscht

Die August-Sander-Schule Altenkirchen, sowie das Westerwald-Gymnasium waren wieder eine Woche vom 18. bis 26. Januar in der Wildkogel-Arena mit insgesamt 39 Schülern und Schülerinnen unterwegs. Das bewährte Ski-Projekt führte wieder ins Salzburger Land in das besonders freundliche Skigebiet der Wildkogel-Arena.

Den richtigen Winter in vollen Zügen genossen die Schüler/innen. Foto: Schule

Altenkirchen. Nach einer ruhigen Nachtfahrt und einem ausgiebigen Frühstück in der Pension Mühlhof im Ortsteil Sulzau ging es zur Ortserkundung nach Neukirchen am Großvenediger. Nachdem die Schüler in fünf homogene Gruppen eingeteilt wurden, konnte am Samstag der Skiunterricht beginnen.

Jeder wurde leistungsgerecht betreut und geschult durch die mitfahrenden Lehrer Beate Elsen, Diana Küll, Arno Wohlgemuth, Volker Bleifeld und Lars Becker. Dies zeigte sich besonders bei den fast 20 Anfängern die am vorletzten Tag schon ein tolles Slalomrennen lieferten. Das gute Verhältnis zwischen den Schülern der beiden Schulen sorgte für ein unbeschwertes Pistenvergnügen. Durch die phantastische Schneehöhe von bis zu 195 Zentimeter am Berg konnten alle Abfahrten im Skigebiet genossen werden.

Bereichert und abgerundet wurde diese Fahrt durch das abwechslungsreiche Abendprogramm. Eine Fackelwanderung führte die Gruppe zum Schloss Hohen Neukirchen. Dort konnte man bei guter Stimmung unter Anleitung des „Jodelkönigs“ ein Jodeldiplom erjodeln. Außerdem erhielten die Teilnehmenden viele Informationen über den nahegelegenen Nationalpark „Hohe Tauern“ durch den erfahrensten Nationalpark-Ranger Rieder. Er gab auch einige wichtige Hinweise zu Gefahren die im freien Skiraum durch Lawinen bestehen können und beruhigte auch gleichzeitig damit, dass man sich auf den Pisten im gesicherten Skiraum bewegte.



Am letzten Abend wurden dann in Gruppenspielen und Liedbeiträgen um die letzten Punkte der Gesamtwertung gerungen. In diese flossen Punkte für Zimmerordnung, Slalomergebnis und Punkte für die Gruppenspiele am Bunten Abend ein. Die Erstplatzierten durften sich dann zuerst etwas von den gespendeten Preisen der Sparkasse Westerwald/Sieg und der Westerwald Bank Altenkirchen aussuchen.
Nach einer tollen Woche kehrten alle glücklich wieder nach Altenkirchen zurück und viele freuen sich schon auf die Fahrt 2019. Dann heißt es nämlich wieder, eine Woche Klassenzimmer gegen Skipisten tauschen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Altöl und Bremsreiniger in der Natur nahe Fensdorf entsorgt

Insgesamt drei Fässer mit umweltgefährlichen Stoffen wurden in einer Anpflanzung nahe Fensdorf illegal ...

Hochzeitsmesse Altenkirchen bot Alles für besondere Feste

Am Sonntag, 4. Februar war das Hotel Glockenspitze und die „Burgwächter-Matchpoint Halle" der Magnet ...

SPD lädt zum politischen Aschermittwoch mit Willi Brase nach Daaden ein

Der SPD Kreisverband lädt zum politischen Aschermittwoch nach Daaden ein. Gastredner wird der frühere ...

Winterwetter und Hilfsbereitschaft bleiben in Erinnerung

Während der Jahreshauptversammlung des Löschzugs Daaden blickte Wehrführer Nico Ermert gemeinsam mit ...

Leukämie: Blutspende hilft Leben retten

Die Stefan-Morsch-Stiftung und das DRK suchen im Februar im Kreis Altenkirchen gemeinsam Lebensretter. ...

Bezirksjugendtag des Bezirksverbands Marienstatt

Der Bezirksjugendtag der Schützenbruderschaften im Bezirksverband Marienstatt fand bei der Hubertus-Schützenbruderschaft ...

Werbung