Werbung

Nachricht vom 05.02.2018    

SPD lädt zum politischen Aschermittwoch mit Willi Brase nach Daaden ein

Der SPD Kreisverband lädt zum politischen Aschermittwoch nach Daaden ein. Gastredner wird der frühere Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der SPD Siegen-Wittgenstein Willi Brase sein. Mit Blick auf den Zustand der Partei und mit Blick auf die Tarifauseinandersetzungen ein sicher spannender Abend.

Der Kreisvorsitzende der SPD Siegen-Wittgenstein Willi Brase spricht beim politischen Aschermittwoch des SPD-Kreisverbandes Altenkirchen in Daaden. Foto: SPD

Daaden/Kreis Altenkirchen. Zum „Politischen Aschermittwoch“ laden der SPD-Kreisverband Altenkirchen und MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie, am 14. Februar um 18.30 Uhr nach Daaden in den Gasthof Koch (Mittelstraße 1-3) ein. Als Gastredner begrüßen die Sozialdemokraten den ehemaligen Bundestagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden der SPD Siegen-Wittgenstein, Willi Brase.

„Als alter Gewerkschafter ist Willi Brase für den politischen Aschermittwoch genau der Richtige. Sicher wird er lautstark und mit einem Augenzwinkern die aktuelle Tagespolitik kommentieren“, erklärt Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die auch stellvertretende Vorsitzende der SPD im Kreis Altenkirchen ist.



Wie es sich für einen politischen Aschermittwoch gehört, findet im Anschluss ein herzhaftes Heringsessen statt. Es wird um eine vorherige Anmeldung für die Veranstaltung per E-Mail an post@baetzing-lichtenthaeler.de oder telefonisch unter 02741/970387 gebeten. Wer am Heringsessen teilnehmen möchte, sollte dies bei der Anmeldung mit angeben. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Närrische Seniorenfeier der Ortsgemeinde Horhausen als Dankeschön

Zum närrischen Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Horhausen konnte in Vertretung für Ortsbürgermeister ...

Blutspenden auch in der fünften Jahreszeit unverzichtbar

Rund 340 Blutspendetermine finden in diesem Jahr in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis ...

Kinderparlament der Kita "Wirbelwind" zeigt wie es geht

In der Kindertagestätte Wirbelwind in Kirchen-Freusburg gibt es seit Oktober ein Kinderparlament. Während ...

Hochzeitsmesse Altenkirchen bot Alles für besondere Feste

Am Sonntag, 4. Februar war das Hotel Glockenspitze und die „Burgwächter-Matchpoint Halle" der Magnet ...

Altöl und Bremsreiniger in der Natur nahe Fensdorf entsorgt

Insgesamt drei Fässer mit umweltgefährlichen Stoffen wurden in einer Anpflanzung nahe Fensdorf illegal ...

Klassenzimmer gegen Skipiste getauscht

Die August-Sander-Schule Altenkirchen, sowie das Westerwald-Gymnasium waren wieder eine Woche vom 18. ...

Werbung