Werbung

Nachricht vom 06.02.2018    

Grandioser Start in die Malberger Karnevalssession

Die große Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft „rot-weiss“ Malberg lockte am Samstag mit Spaß, Tanz und Musik Hunderte von Gästen ins ausverkaufte Festzelt auf dem Festplatz. Mit der Malberger Hymne sorgte das Viagra-Sextett unter anderen Programmpunkten für restlose Begeisterung. Perfekt eingestimmt geht es nun zum Malberger Umzug.

Grandioser Auftakt in die heiße Phase des Malberger Karnevals. Foto: Verein

Malberg. Nach der Eröffnung durch das Duo „Chickenbirds“ marschierte Sitzungspräsident Toni Stum nebst Elferrat und Vize-Präsidentin Lisa Bruckhoff ein. Nach der Begrüßung verabschiedete Stum vier Mitglieder nach langer Zeit im Elferrat in den wohlverdienten KG-Ruhestand, und begrüßte gleichzeitig fünf Neulinge, die aus den eigenen Reihen nachrücken.

Kinderprinzessin Ricarda I. legte nach ihrer Regierungserklärung gemeinsam mit ihrer Begleiterin Leyla (Kolwe) eine heiße Sohle aufs Parkett und begeisterte die Narrenschar. Nach dem Gardetanz der Juniorgarde erhoben sich die Besucher für den Einmarsch der rot-weissen Familie mit der amtierenden Prinzessin Anika I. (Müller) und ihren Begleiterinnen Jana (Müller) und Laura (Salzer). Zu ihren Ehren tanzten Solomariechen Anna-Lena Nolden und die Tanzgruppe „rot-weiss“, bevor „Datt un Ött“ mit Klatsch und Tratsch die Lachmuskeln der Narren strapazierten.

Auch die „Mariechen in Rente“ hatten sich wieder zum Konfetti stanzen auf der Bühne eingefunden und erzählten Anekdoten aus dem Dorfleben in Malberg. Das Highlight des Abends war der Generationentanz zum 50-jährigen Jubiläum der Tanzgruppe. Acht Generationen, die seit 1968 auf der Bühne standen, zeigten nacheinander Tänze aus den vergangenen Jahren und ernteten tobenden Applaus. Im Anschluss ging es für die Jecken auf eine Reise nach Mexiko, das „Symphonie Orchester aus der Dählesches Kier“ sorgte mit mexikanischen Klängen für gute Stimmung.



Im Anschluss entführte die Juniorgarde mit ihrem Showtanz in die 80 Jahre, zu Songs von Abba wirbelten die Mädels in Glitzeroutfits über die Bühne. Auch der Showtanz der Tanzgruppe und der Prinzengarde zum Thema "Rock" mit tollen Hebefiguren wurde mit viel Applaus belohnt. Das Viagra-Sextett sorgte mit ihrem Text zum Hit von den Bläck Föös „Do bes die Stadt“ für Heimatgefühl. Mit Wunderkerzen sang das ganze Zelt: „Du böst datt Dorf hoch üwwerm Nistertal, gern wird mer hee geborn unn stolz och ahl, du böst önn Jungfrau un önn ahle Möhn, du böst oos Mama unn bleifst ierwisch schön.“

Nicht nur die Malberger selbst standen auf der Bühne, auch die Tanzgruppe InMotion aus Ingelbach mit ihrem Showtanz Dschungelfieber und das Fensdorfer Männerbalett brachten das Festzelt zum Beben. Auch eine Abordnung vom Jungmännerverein aus Elkenroth sowie eine kleine Gruppe der königlichen Karnevalspolizei Eupen/Belgien hatten sich unter die Sitzungsbesuchern gemischt.

Nach dem fünfstündigen Programm schlossen die „Chickenbirds“ traditionell mit Ihrem Lied „Mir wolln net heimgehen“ das Finale ab und es wurde noch bis spät in die Nacht gefeiert. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Weitere Artikel


Neuer Grundkurs für Erlebnispädagogik beginnt

Die Interessengemeinschaft „Abenteuersport und Erlebnispädagogik“ bietet einen neuen Grundkurs an. Die ...

Bildungszentren aus 16 Bundesländern einigen sich auf Klimaschutz-Fahrplan

Vertreter der evangelischen Landjugendakademie (LJA) reisten nach Leverkusen zur Strategie-Tagung des ...

Kriminelle Abzocker nutzen das Internet und auch die Post

Zu einem Vortrag über die kriminellen Machenschaften ganzer Betrügerbanden lädt die Verbraucherzentrale ...

E-Junioren von der JSG Altenkirchen I sind Hallenkreismeister

An Selbstbewusstsein mangelt es den Jüngsten und deren Betreuern der JSG Altenkirchen/ Neitersen offenbar ...

Bambini des SSV Hattert in Altenkirchen

Am Samstag, 3. Februar ging es für die Bambini des SSV Hattert nach Altenkirchen: In der dortigen Großraumhalle ...

Kinderparlament der Kita "Wirbelwind" zeigt wie es geht

In der Kindertagestätte Wirbelwind in Kirchen-Freusburg gibt es seit Oktober ein Kinderparlament. Während ...

Werbung