Werbung

Region |


Nachricht vom 01.09.2009    

Baubeginn für B 256-Verlegung steht bevor

Der Baubeginn der Verlegung der B 256 zwischen Schürdt und Obernau steht kurz bevor. Das teilte am Dienstag der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Hendrik Hering mit. Ebenfalls angegangen werden die Bauarbeiten für den Geh- und Radweg zwischen Flammersfeld und Schürdt.

Schürdt/Obernau. In Kürze wird mit der Verlegung der B 256 zwischen Schürdt und Obernau begonnen. Ebenfalls starten die Bauarbeiten für den Geh- und Radweg zwischen Flammersfeld und Schürdt. Dies teilte der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Hendrik Hering am Dienstag, 1. September, in Mainz mit. Mit einer täglichen Verkehrsbelastung von mehr als 6500 Fahrzeugen und einem hohen Lkw-Anteil von rund acht Prozent gehört die B 256 zu den am stärksten belasteten Bundesstraßen im Kreis Altenkirchen.
Die Länge des neuen kombinierten Rad- und Gehweges von Flammersfeld nach Schürdt beträgt rund 1,5 Kilometer, wobei rund 300 Meter über bereits vorhandene Wege verlaufen werden. Insgesamt belaufen sich die Kosten für beide Baumaßnahmen auf rund 3,9 Millionen Euro. Davon entfallen rund 3,5 Millionen Euro auf die Verlegung der Bundesstraße zwischen Schürdt und Obernau sowie rund 400.000 Euro auf den neuen Rad- und Gehweg. Die Kosten werden insgesamt vom Bund getragen.
Die Bauarbeiten am Rad-/Gehweg werden bis voraussichtlich Ende 2009 abgeschlossen. Die Arbeiten für die Verlegung der Bundesstraße werden voraussichtlich bis Ende 2010 andauern.
Beide Maßnahmen zusammen sollen zu einer deutlichen Verbesserung der Verkehrssicherheit und Verkehrsqualität im Landkreis Altenkirchen beitragen, so Hering weiter. Bereits im Herbst 2008 wurden mit dem Umbau des Knotenpunktes B 256/L 276/K 17 die Voraussetzungen für die jetzt anstehenden Bauarbeiten bei Schürdt gelegt. Damit wird nun der letzte Abschnitt zum Ausbau der B 256 zwischen Schürdt und Obernau angegangen.
Die verlegte Strecke bei Schürdt hat eine Länge von rund 1,2 Kilometern und schließt den Bau von zwei Brückenbauwerken ein. In Fahrtrichtung A 3 wird ein zusätzlicher Fahrstreifen vorgesehen, so dass in dieser Richtung zukünftig zwei Fahrspuren zur Verfügung stehen werden.
Mit dem Abschluss des Ausbaus wird eine leistungsfähige Straßenverbindung für den überregionalen und überörtlichen Verkehr vor Ort geschaffen. Die beiden Bauwerke dienen der Aufrechterhaltung des landwirtschaftlich genutzten Wegenetzes und gleichzeitig der verbesserten Verknüpfung des Radwegenetzes in der Region, so das Ministerium.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Musikalischer Sonntagnachmittag im Kurpark Bad Marienberg

Am 10. August lädt die Daadetaler Knappenkapelle zu einem Kurkonzert in Bad Marienberg ein. Die Besucher ...

Traditionelles Handwerk in der Museumsscheune Helmenzen

Am Sonntag (3. August) zog es viele Interessierte zur Museumsscheune in Helmenzen, wo Erich Schäfer aus ...

Weitere Artikel


"Lecker-Schmecker-Reise" durchs Land

Sauerteigbrot mit dem entsprechenden Aufstrich ist nicht das Einzige, was im Kochbuch, das Studenten ...

Mehr Markt denn je im Oktober in Horhausen

Der Oktobermarkt in Horhausen macht in diesem Jahr mehr denn je den Besuch zu einem echten Markterlebnis. ...

Westerwälder Bläsersommer geht ins Finale

Die gemeinsame Initiative dreier Landkreise in Sachen Kultur geht ins spannende Finale. Der Westerwälder ...

Familienausflug einmal ganz anders

Das war ein Familienausflug der besonderen Art, den Groß und Klein aus Racksen und Nassen unternahmen. ...

Chorgruppe durch Kultursommer inspiriert

Die Chorgruppe Druidenstein - bestehen aus drei Chören - wurden in diesem Jahr besonders durch den "Kultursommer" ...

Neue Ära bei den Grünen Betzdorf/Kirchen

Bei den Grünen des Ortsvereins Betzdorf/Kirchen beginnt eine neue Ära: Erstmalig trat der langjährige ...

Werbung